Gaby hält sich Krokodil als Haustier, doch Amt schreitet ein - aus gutem Grund

Knöpfchen heißt das zweieinhalb Meter lange und 60 Kilogramm schwere Beulenkrokodil, das sich Gaby und Peter Decker in ihrem Schrebergarten in Thüringen zehn Jahre wie ein Haustier hielten. Nun aber lebt das Tier in der Reptilienauffangstation München. Der Grund: in seinem Zuhause war einfach zu wenig Platz, nachdem das Reptil wuchs und wuchs. Das Veterinäramt schritt ein und holte Knöpfchen aus seinem zu kleinen Gehege. 

Krokodil-Besitzerin am Boden zerstört: "Die sind ja wie Hunde"

Für Besitzerin Gaby ein Schock. Dass man ihr Knöpfchen weggenommen hat, sei für sie "schlimm" gewesen. "Wir sind am Boden zerstört, die sind ja wie Hunde. Also sie hören auf ihren Namen, sie reagieren, total verrückt." Ihr Krokodil fehle ihr sehr.

In der Obhut von Markus Bauer und seinen Mitarbeitern in der Reptilienauffangstation München ist Knöpfchen aber gut ausgehoben. Hier muss er erstmal ein paar Kilo abnehmen und dann gilt es, schnell eine neue Unterkunft zu finden, in der das Krokodil ausreichend Platz hat. 

Platz in Dänemarker Zoo: neue Hoffnung für Knöpfchen

Bauer berichtet: "Es gab eine Flut von Mails von Menschen, die helfen wollten und die aber eigentlich alle keinen Platz hätten für ihn. Unter anderem so: Kann ich den im Gartenteich halten? Das ist lieb gemeint, aber es wird nicht funktionieren." 

Kurz stand sogar die Tötung von Knöpfchen im Raum, denn wohin nur mit dem Reptil? Doch dann gab es eine große Erleichterung: Ein Zoo in Dänemark möchte das Krokodil aufnehmen. Diese Nachricht ist zumindest ein kleiner Trost für Gaby und Peter, die neben Knöpfchen auch noch mehrere Schlangen und ein weiteres Krokodil abgeben mussten.