Zu krass um wahr zu sein - Experten kontern TikTok-Gerücht um „ertrinkende“ Krokodile: „Lernen sie niemals“
Ein TikTok-Video behauptet, Krokodile würden das Verhalten ertrinkender Menschen nachahmen, um Beute anzulocken. Auf Bildern ist zu sehen, wie ein Tier im Barito-Fluss auf dem indonesischen Teil Borneos die Hände aus dem Wasser reckt, was tatsächlich wie die Hilferufe eines Ertrinkenden aussieht.
Zahlreiche Medien griffen das Thema auf und berichteten über den Fall. „Yahoo News“ hat australische Zoologen zu dem Verhalten befragt. Sie haben eine andere Erklärung.
Experte: „Kreativer Journalismus ohne Faktenbasis"
„Yahoo News“ sprach mit dem Meeresbiologen Brandon Sideleau von der Charles Darwin Universität. Er stellt klar klarstellt, dass Krokodile zwar hochintelligente Jäger sind, solche komplexen Nachahmungsstrategien jedoch nicht zu ihrem Verhaltensrepertoire gehören. „Das lernen sie niemals“, so der Experte. Die befragten Experten geben drei andere Gründe für das eigenartige Verhalten des Krokodils an.
- Bei typischen Drehbewegungen mit Beute im Maul haben kommt es zu dieser Handstellung.
- Auch neurologische Schäden sind eine Erklärung.
- Probleme mit dem Schwanz des Tieres könnten die unnatürlichen Schwimmbewegungen erklären.
Auch der Zoologie-Professor Graham Webb bezeichnete die Theorie gegenüber „Yahoo News“ als „kreativen Journalismus ohne Faktenbasis“.
Krokodilangriffe in Indonesien großes Problem
In dem Inselstaat kommt es, besonders in ländlichen Regionen, immer wieder zu Angriffen von Krokodilen. Im Jahr 2024 gab es laut der Internetplattform Crocattack 164 Angriffe in Indonesien, 84 davon mit tödlichem Ausgang.
Im August schlug ein Fall besonders hohe Wellen. Eine Frau wurde beim Baden von einem vier Meter langen Reptil angefallen und gefressen. Nachdem die Polizei das Tier erlegt hatte, fanden Ermittler die Überreste des Opfers im Bauch des Krokodils.
Überraschendes Verhalten von Krokodilen wissenschaftlich belegt
Eine Studie der Universität Knoxville im US-Bundesstaat Tennessee hat gezeigt, dass Krokodile durchaus komplexe Strategien anwenden, um Beute anzulocken. Die Forscher beobachteten, wie Mississippi-Alligatoren ihr Maul mit Zweigen tarnen, besonders während der Brutzeit vieler Vögel. Diese brauchen Material für den Nestbau und tappten in die Falle, weil sie die Krokodile für einen Baumstamm halten, so die Forscher.
Außerdem ist belegt, dass die Kaltblüter zum Sonnen auf meterhohe Baumstämme klettern können.