Ehefrau eines Piloten blieb immer zurück – seit seiner Rente entdeckt sie nun die Welt

Trotz unterschiedlicher Vorstellungen vom Ruhestand fand ein Ehepaar einen gemeinsamen Weg. Jim, ein ehemaliger Pilot, wollte nach Jahrzehnten im Beruf mehr Zeit zu Hause im US-Bundesstaat Florida verbringen. Seine Frau Sarah, die jahrelang Hausfrau gewesen war, plante hingegen, mit 51 Jahren eine neue Karriere zu beginnen und ein Reisebüro für Frauengruppen zu gründen. Laut einem Bericht von „Business Insider“ ermöglichte der offene Austausch von Wünschen und Zielen eine Lösung, mit der beide zufrieden sind.

Pilot möchte endlich zu Hause bleiben, doch seine Frau verfolgt andere Pläne

Die Frau äußerte sich dazu, dass ihr Mann nach vielen Jahren als Pilot „endlich zu Hause sein“ wolle. Sie hingegen habe die Gelegenheit gesehen, ihrer neuen beruflichen Leidenschaft nachzugehen. „Wir hatten uns diese Phase unterschiedlich vorgestellt“, gab sie zu. „Er hatte erwartet, dass wir nach all den Jahren, in denen er weg war, zusammen zu Hause sein würden. Ich betrachtete meine Gruppenreisen als Karriereschritt, während er sie als Urlaub ansah.“

Um beiden Interessen gerecht zu werden, entschloss sich das Paar, in ein neues Haus zu ziehen, das näher bei der Familie liegt und genügend Raum für die Hobbys des Mannes bietet. „Eine größere Garage war ein Muss“, betonte der Mann. In diesem Haus könne er sich seinen Projekten widmen und mehr Zeit mit der Familie verbringen. Im Gegenzug habe seine Frau die Freiheit, ihr Reisegeschäft auszubauen. „Business Insider“ berichtet, dass die Frau durch diese Reisen Frauen stärken möchte und den Aufbau ihres Unternehmens als „ihren Weg“ sieht.

Ehepaar meistert Konflikte und vereint widersprüchliche Träume

Hindernisse gab es dennoch, wie das Ehepaar anmerkt. Die Frau erinnerte sich an Konflikte: „Ich erinnere mich daran wie an einen Schlag in die Magengrube, weil ich während unserer Ehe so oft allein zu Hause gewesen war.“ Doch durch „viele ehrliche Gespräche“ fanden sie einen Weg, beide Lebensentwürfe zu vereinen.

Inzwischen überlegt der Mann sogar, nach den Retreats seiner Frau gemeinsam mit ihr zu reisen. „Was als widersprüchliche Träume begann, wurde zu unserem eigenen Weg in die Zukunft“, resümierte die Frau gegenüber „Business Insider“. Beide freuen sich darauf, ihre individuellen Wünsche zu verfolgen und gleichzeitig ihr gemeinsames Leben zu gestalten.

Wie Paare den Übergang in den Ruhestand meistern können

Wie der „BR“ berichtet, kann der Renteneintritt Partnerschaften auf die Probe stellen. Laut der Familientherapeutin Birgit Salewski birgt der Übergang in den Ruhestand sowohl Chancen als auch Risiken für Beziehungen. Die Veränderung der Lebensrolle kann zu einem Identitätsverlust führen, mit dem manche Menschen Schwierigkeiten haben. 

Salewski gibt Tipps zur Konfliktvermeidung: 

  • Wichtig sei eine offene Kommunikation über Erwartungen und Wünsche.
  • Partner sollten sich gegenseitig fragen: „Wie geht es dir, wenn du an die Rente denkst?“ So können sie sich gegenseitig dabei unterstützen, die neue Lebensphase positiv zu gestalten.
  • Salewski betont zudem, dass das gemeinsame Reden mit Freunden und Familie sowie psychosoziale Angebote im Betrieb hilfreich sein können.