Bundestagswahl: ÖDP-Kandidatin Gwendolin Schlichte im Porträt

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Weilheim
  4. Weilheim

Kommentare

Gwendolin Schlichte kandidiert für die ÖDP. © Privat

Mit persönlichen und durchaus ungewöhnlichen Fragen stellen wir die Direktkandidaten zur Bundestagswahl im Wahlkreis-Weilheim, zu dem auch der Landkreis Garmisch-Partenkirchen gehört, vor. Heute: Gwendolin Schlichte von der ÖDP.

Gwendolin Schlichte ist 29 Jahre alt, geboren in Rosenheim und aufgewachsen in Ettal, wo sie auch derzeit lebt. Sie ist in einer langjährigen Partnerschaft. Nach ihrem Abitur am Benediktinergymnasium Ettal hat sie von 2014 bis 2017 eine Schreinerlehre in Eschenlohe absolviert und danach bis 2021 ein Architekturstudium an der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Gestaltung in Konstanz angeschlossen. Danach arbeitete sie bis vergangenes Jahr bei einem kleinen Architekturbüro in Salem, derzeit ist sie arbeitssuchend.

Politisch ist sie bisher kaum in Erscheinung getreten, 2016/17 war sie kurzzeitig Mitglied im Vorstand des ÖDP-Kreisverbands Garmisch-Partenkirchen und auch Delegierte für den Bezirksparteitag 2016.

Wer ist Ihr politisches Vorbild und wer hat Sie in die Politik gebracht?

Ich habe keine Vorbilder, eher Menschen, deren Arbeit ich bewundere. Im politischen Kontext wäre das Dr. Maiken Winter. Und durch die Familienmitgliedschaft in der ÖDP hatte ich seit Kindesbeinen Bezug zur Politik.

Welches Auto fahren Sie?

Einen robusten Volvo 850, Baujahr 1995.

Haben Sie einen Lieblingsplatz in der Region? Was verbinden Sie damit?

Der Höhenweg in Ettal. Dort kann man bei einem Spaziergang gut den winterlichen Sonnenaufgang betrachten und hat einen weiten Blick ins Lindertal und auf das Ammergebirge.

Welche Serie haben Sie zuletzt an einem Wochenende durchgeschaut?

Zuletzt habe ich „Fallout“ mit Spannung verfolgt. Zwar nicht an einem Wochenende, aber jede Woche direkt die neueste Folge, sobald sie herauskam. Ich kenne die gleichnamige Spielreihe, vor allem den 3. Teil, auf dem die Serie basiert, und war gespannt, wie die Geschichte und die Figuren umgesetzt werden.

Welche(n) Politiker(in) außerhalb Ihrer eigenen Partei finden Sie gut und warum?

Nico Semsrott. Seine Art, auf Probleme in der Politik aufmerksam zu machen, ist erfrischend ehrlich und direkt.

Welche Musik hören Sie?

Viele unterschiedliche Richtungen. Von Klassik über Jazz und Swing bis Techno, auch gerne gemischt und neu interpretiert. Rap und Hiphop ist allerdings wenig dabei.

Wo engagieren Sie sich außerhalb Ihrer Partei?

Ich bin in einer kleinen, vielfältigen Online-Community aktiv, die ich selbst aufgebaut habe. Dort tauschen wir uns regelmäßig zu verschiedenen Themen aus, teilen Erfahrungen, diskutieren über Gott und die Welt und spielen verschiedene Games zusammen.

Was können Sie gar nicht?

Ganz spontan würde ich sagen, still sitzen und Small Talk. Ich finde ständig Bereiche, in denen ich noch dazulernen kann.

Was ist Ihr Luxus?

Gutes Essen, am liebsten frisch gekocht, und ein gutes Bier dazu.

Wenn Sie für einen Tag eine andere Person sein könnten: Wer wären Sie gerne und warum?

Unter der Annahme, dass die andere Person mit mir tauscht, wäre ich gern mein Partner für einen Tag. So könnte ich seine Sicht der Dinge noch besser verstehen.

Sind Sie ein religiöser Mensch?

Ich würde mich eher nicht als religiös bezeichnen, da ich mich mehr für spirituelle Themen, wie den Shintoismus, interessiere, da dort Respekt und Achtsamkeit im Umgang mit der Natur und den Mitmenschen gleichermaßen wichtig sind. Ich schätze trotzdem die Werte und die Gemeinschaft, die die großen Religionen oft fördern.

Was gehört für Sie zu einem guten Start in den Tag?

Ich trinke jeden Morgen ein oder zwei Tassen ungesüßten Kakao. Manchmal lese ich dazu ein Buch oder einen Comic.

Bei welcher Wahl haben Sie seinerzeit erstmals ihr aktives Wahlrecht ausgeübt?

Das war bei der Bundestagswahl 2013. Ich war damals auch als Wahlhelfer aktiv.

Wie viel Zeit verbringen Sie am Smartphone?

Im Durchschnitt ca. ein bis zwei Stunden am Tag.

Welche sozialen Netzwerke nutzen Sie? Und wofür?

Ich nutze hauptsächlich Twitch, Discord und YouTube. Twitch und Discord vor allem für soziale Kontakte und zum Austausch mit Gleichgesinnten. YouTube dient sowohl zur Unterhaltung als auch zur Weiterbildung in den kuriosen Dingen des Lebens.

Was würden Sie US-Präsident Donald Trump gern fragen?

Wie er den Krieg in der Ukraine beenden möchte. Und ob er plant, die leidende Bevölkerung zu unterstützen.

Auch interessant

Kommentare