Im Artikel Haben Sie Drohnen nach Dänemark geschickt?", fragt Moderator Putin - der spottet los" berichtet Stefan Huber, wie Putin beim Waldai-Forum Vorwürfe über angeblich von Russland nach Dänemark geschickte Drohnen mit Spott zurückweist. Zudem wirft Putin der NATO Provokationen vor und kündigt „Gegenmaßnahmen“ an. Während viele Leser Zweifel an der Schuld Russlands äußern und für Beweise plädieren, wird Putins Glaubwürdigkeit vehement angezweifelt und seine Aussagen als bewusste Propaganda abgetan. Andere fordern schärfere Drohnenabwehrmaßnahmen und warnen vor einer weiteren Eskalation des Konflikts bis hin zum Atomkrieg, während wiederum Stimmen an historische Versprechen, NATO-Strategien und Russlands eigene Verwundbarkeit erinnern.

„Klar, die Russen stecken hinter allem ...“ – Zweifel an Schuldzuweisungen spalten Leser
Rund 22 Prozent der Leser äußern deutliche Zweifel an der Herkunft der Drohnen und kritisieren vorschnelle Beschuldigungen gegenüber Russland. Sie fordern klare Beweise und hinterfragen die Berichterstattung sowie eine vermeintliche Einseitigkeit der Schuldzuweisungen. Auch alternative Ursachen und Drittparteien werden diskutiert.
"Klar, die Russen stecken hinter allem ... je länger eins zum anderen kommt, desto fragwürdiger wird dieser ganze Hype.... Je länger den Leuten eingeimpft werden soll, was sie glauben sollen, desto weniger wird es geglaubt." Zum Originalkommentar
"Wo der überall Drohnen stationiert haben soll, eine Meisterleistung! Wer letztlich dahintersteckt, wer weiß!" Zum Originalkommentar
"Ich glaube nicht, dass es Putin war. Ich traue das Selenskyj zu, er weiß immer, wie viele unterwegs waren!" Zum Originalkommentar
„Putin lügt“ – Massive Kritik an russischer Propaganda
Mit einem Anteil von 15 Prozent kritisieren die Leser Putins Aussagen als gezielte Lügen und Propaganda. Sie ziehen Vergleiche zu historischen Unwahrheiten, unterstellen bewusste Irreführung und äußern tiefes Misstrauen gegenüber der Glaubwürdigkeit des Kremls. Einzelne Kommentare unterstützen hingegen Putins Sichtweise.
"Putin macht das, was die Russen "vranyos erzählen" nennen: Er lügt, er weiß das auch, sein Gegenüber weiß es ebenfalls, und der Lügner weiß, dass sein Gegenüber es weiß. Die Botschaft dahinter: Ich verachte den Adressaten derart, dass ich mir gar keine Mühe gebe, eine glaubhafte Ausrede zu erfinden." Zum Originalkommentar
"Selbst wenn doch, er wird den Deibel tun und zugeben, dass das Zeug von Russland ist und von Russen gesteuert wird. Ja, und Herr Putin sagt immer die Wahrheit. Die Erde ist auch eine Scheibe." Zum Originalkommentar
"Bei allen hier Putin und damit Russland lächerlich machenden Kommentaren möchte ich hierzu sagen: Putin hat in allem völlig recht!!" Zum Originalkommentar
„Holt endlich diese Drohnen vom Himmel“ – Forderung nach effektiver Abwehr
Einige Leser (11 Prozent) möchten eine konsequente Drohnenabwehr und kritisieren politische Untätigkeit. Sie fordern entschlossene Gegenmaßnahmen gegen Bedrohungen und bemängeln die mangelnde Effizienz der Politik, technische Lösungen nicht umzusetzen.
"Hört endlich auf mit dem Gejammer und holt diese Drohnen vom Himmel. Und zeigt endlich, dass wir dazu in der Lage sind. Technik dafür gibt es genug, ohne dass Trümmer in Wohngebiete fliegen." Zum Originalkommentar
"Putin hat ja recht. Das Ganze ist eine politisch aufgeblasene Lachnummer. Was hindert uns daran, die Dinger einfach abzuschießen? Dann wissen wir auch, woher sie kommen. Oder wollen wir das vielleicht gar nicht wissen?" Zum Originalkommentar
"Waren das die Drohnen in Polen oder die Abwehrraketen, die diese Drohnen abschießen sollten? Die Drohnen waren also so groß und bewaffnet?" Zum Originalkommentar
„Wir schlittern sehenden Auges in die Katastrophe“ – Angst vor Eskalation und Kriegsgefahr
Ebenfalls 11 Prozent der Kommentatoren warnen vor einer gefährlichen Eskalationsspirale und fordern, die politische Führung solle stärker auf Friedenslösungen setzen. Sie kritisieren den politischen Umgang mit der Krise und sehen im aktuellen Vorgehen eine Bedrohung, die bis zum Atomkrieg führen könnte.
"Geschichte wiederholt sich? Ich verstehe es einfach nicht, warum wir wieder sehenden Auges in die Katastrophe schlittern. Schritt für Schritt und keine Instanz allein hat die Macht, diesen Wahnsinn zu stoppen? Ich will schreien, hört endlich auf, das hören die Verantwortlichen aber nicht." Zum Originalkommentar
"Diese Drohnen dienen nur dazu, die Bevölkerung auf einen Krieg vorzubereiten, der von Europa und auch den Amis nicht gewonnen werden kann. Das Einzige, was passieren wird, und diese Filme hat Hollywood schon gedreht, ist, dass die Erde durch Atombomben komplett zerstört wird. Vielen Dank, ihr kriegslüsternen unfähigen Politiker." Zum Originalkommentar
"Dass der Eindruck entstanden ist, wir würden seitens unserer und der EU-Regierung auf einen Krieg vorbereitet werden, kann man nicht bestreiten. Dass gleichzeitig erklärt wird, dass es keinen Bevölkerungsschutz gibt, wohl auch nicht. Dass die Eskalation in einem Atomkrieg enden kann, sehen nur Ignoranten nicht ein." Zum Originalkommentar
„NATO als Provokateur?“ – Kontroverse um Osterweiterung und Verteidigung
Jeder zehnte Leser thematisiert die Nato-Osterweiterung und macht sie für die Spannungen mit Russland verantwortlich. Leser beziehen sich auf historische Zusagen und sehen in der Expansion einen Auslöser für den aktuellen Konflikt. Zugleich wird zwischen Aufrüstung und Verteidigung unterschieden.
"Genscher hat bereits 1990 gesagt, dass keine Nato-Osterweiterung stattfinden wird. Und wo steht die Nato heute? Genau, direkt vor Russland. Was für eine Provokation." Zum Originalkommentar
"Die Grundlage für diesen Krieg wurde doch 1990 gelegt, als den Russen zugesagt wurde, wenn die russische Armee Deutschland verlässt, dass es keine Nato-Osterweiterung gibt. Seitdem ziehen wir doch Meter für Meter nach Osten." Zum Originalkommentar
"Rüstung und Spannungen: "Stattdessen stellte er die Drohnenflüge über Dänemark als Teil der angeblichen Bemühungen der Nato dar, "die Spannungen anzuheizen, um die Verteidigungsausgaben zu erhöhen." Für die höheren Verteidigungsausgaben werden diese Drohnen nicht benötigt, die haben bereits ihre Begründung. Putin sollte mal seine massive Aufrüstung runterfahren, um anderes zu ermöglichen." Zum Originalkommentar
„Russlands Schwächen und Besatzungsszenarien“ – Ablehnung russischer Politik
Mit einem Anteil von 7 Prozent betonen die Leser die Verwundbarkeit der russischen Infrastruktur und äußern Sorge über die möglichen Folgen einer russischen Besatzung. Sie kritisieren die russische Politik als ineffektiv und pessimistisch geprägt.
"Diese lächerliche Veranstaltung sollte zu denken geben, dass russische Infrastruktur ebenfalls ein weites Feld für vielfältige Interventionen bietet. Verkehrsmittel, Lebensmittelindustrie, Trinkwasserversorgung und Verkehrsleitsysteme könnten mögliche Ziele sein. Limitierender Faktor wären ethische Faktoren." Zum Originalkommentar
"Alles in Russland gegen die Wand gefahren, Geheimdienstler taugen nicht für Politik, denn sie sehen immer das Schlechte im Menschen." Zum Originalkommentar
"Was glauben denn die Russlandfreunde hier, wie ein Leben unter russischen Besatzern ablaufen würde? Das Leben, wie man es seit Jahrzehnten schätzt, wäre doch auf einen Schlag vorbei. Altersvorsorge, Ersparnisse, Eigentum - weg. Krankenversicherung mit modernen Leistungen - weg. Gesundheitseinrichtungen wie Praxen oder Kliniken - geplündert bis auf die Grundmauern, moderne Geräte und Ausstattung wären auf dem Weg nach Russland." Zum Originalkommentar
Ironie zwischen King Kong und Dracula – Sarkasmus zu Drohnenvorwürfen
Mit den verbleibenden 24 Prozent äußern sich Leser ironisch und sarkastisch zu Drohnenthemen sowie politischen Schuldzuweisungen und Konfliktdarstellungen. Viele Kommentare machen sich über die gegenseitigen Anschuldigungen oder die Darstellung des Konflikts lustig.
"Wie wäre es, wenn alle europäischen Länder mal Drohnen nach Moskau schicken würden? Das wäre doch mal ein Spaß! Mal schauen, was der kleine altersdebile Zitterhans im Kreml machen wird." Zum Originalkommentar
"Schon klar: Russland kämpft gegen die Ukraine, die Nato, den kollektiven Westen, King Kong, Godzilla und Dracula..." Zum Originalkommentar
"Ist doch ganz einfach, man schickt von allen Seiten Drohnen Richtung Russland, am besten auf Moskau. Danach macht man es wie die Russen: Nee, nee, wir nicht, das müssen chinesische und nordkoreanische Drohnen gewesen sein, und jetzt schieben die das auf die Nato. Was für eine Frechheit." Zum Originalkommentar
"Putins Lügen und Drohnen: "Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu bauen" Niemand hat die Absicht, Drohnen nach Dänemark, Polen etc. zu schicken... Na, klingelt es? Alles Amateurbastler und in den Elektronikmärkten sind Drohnen ausverkauft... Putin lügt viel besser als der große Blonde...." Zum Originalkommentar
Diskutieren Sie mit: Wie beurteilen Sie die jüngsten Drohnen-Vorfälle und Putins Auftritt? Lassen sich eindeutige Schuldige ausmachen – oder geht das Misstrauen gegen Politik und Medien mittlerweile tiefer? Teilen Sie Ihre Einschätzung mit der Community!