Kampfjet schießt russische Drohne ab - als Auszeichnung bekommt er "Killer-Abzeichen"

Ein niederländischer F-35-Kampfjet hat bei dem Drohnenvorfall über Polen vor wenigen Wochen eine russische Drohne abgeschossen. Laut dem Portal "Uk Defence Journal" war dies der erste bestätigte Kampferfolg des Kampfjets „Lightning II“ für die Royal Netherlands Air Force. Der Vorfall ereignete sich in der Nacht vom 9. auf den 10. September, als rund 23 Drohnen aus Belarus in den polnischen Luftraum eindrangen.

Abschuss von russischer Drohne Kampfjet hat "Killer-Abzeichen"

Polens Regierung sprach von einem „beispiellosen Angriff auf Nato-Territorium“. Vier Drohnen wurden abgeschossen – die meisten durch niederländische Jets.  Mehrere Flughäfen, darunter Warschau und Rzeszów, mussten für Stunden geschlossen werden.

Die entscheidende Abwehraktion flog ein F-35A des 313. Geschwaders, das derzeit im Rahmen der Nato-Luftpolizei in Polen stationiert ist. Das niederländische Verteidigungsministerium veröffentlichte später ein Foto des Jets: Unterhalb des Cockpits prangt nun ein weißes Drohnen-Symbol – das sogenannte "Killer-Abzeichen". Es ist die erste bestätigte Kampferfahrung der niederländischen F-35.

Der niederländische Verteidigungsminister Ruben Brekelmans lobte die Piloten und das gesamte Team: „Mit den F-35 in Polen zeigt die Niederlande, dass wir an der Seite unserer Verbündeten stehen. Russlands rücksichtsloses Vorgehen macht deutlich: Die Nato-Ostgrenze ist auch unsere Sicherheitsgrenze.“

Neben den Jets wird die Niederlande ab Dezember auch Patriot-Flugabwehrsysteme, NASAMS und Anti-Drohnen-Technik nach Polen verlegen, um den östlichen Nato-Flügel noch stärker abzusichern.

Kampfjet schoss offenbar Gerbera-Köderdrohne ab

Militärexperten gehen davon aus, dass es sich bei mehreren der abgeschossenen Fluggeräte um Gerbera-Köderdrohnen handelte – entwickelt, um die Reaktionsfähigkeit der Nato zu testen und den zivilen Flugverkehr zu stören.

Der Vorfall markiert eine der größten Luftraumverletzungen seit Beginn des Ukraine-Krieges. Polen rief daraufhin Artikel 4 des Nato-Vertrags an, wonach alle Mitgliedstaaten über Bedrohungen beraten. Parallel hielten Russland und Belarus groß angelegte Militärübungen ab. Die Nato reagierte mit der Operation Eastern Sentry, um die Luftverteidigung im Osten zu verstärken.

Für die Niederlande ist der Abschuss ein Prestigeerfolg: Die F-35 gilt mit modernsten Sensoren als optimiert, um schwer zu ortende Drohnen zu entdecken und auszuschalten. Nato-Experten werten den Vorfall als Beweis, dass die neue Jet-Generation im Ernstfall liefert – und Moskau künftig zweimal überlegen muss, bevor es weitere Provokationen wagt.