Selenskyj warnt vor Bedrohung durch russische Drohnen "überall" in Europa

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat vor einer Bedrohung durch russische Drohnen in ganz Europa gewarnt. "Wenn es die Russen wagen, Drohnen gegen Polen einzusetzen oder den Luftraum nordeuropäischer Länder zu verletzen, dann kann das überall passieren - in Westeuropa, im Süden", sagte Selenskyj bei einem Treffen der Europäischen Politischen Gemeinschaft (EPG) am Donnerstag in Kopenhagen. 

Es seien "schnelle und effektive Einsatz- und Verteidigungskräfte" notwendig, "die mit Drohnen umgehen können". Die Ukraine habe wegen des russischen Angriffskriegs "weltweit vielleicht die größte Erfahrung" mit Drohnenangriffen und werde Dänemark unterstützen, sagte Selenskyj.

 Nato-Länder melden Drohnenüberflüge

Vor dem Treffen hatten zahlreichen Drohnenüberflüge über dänischen Flughäfen und Militäreinrichtungen für Aufsehen gesorgt. Zwar wurden die Drohnen nicht identifiziert, doch vermuten mehrere europäische Regierungen Russland hinter den Vorfällen. Moskau bestreitet jede Verwicklung. In den vergangenen Wochen hatten auch die Nato-Länder Polen, Estland und Rumänien das Eindringen russischer Drohnen oder Militärflugzeuge in ihren Luftraum gemeldet.

Eine russische Kamikaze-Drohne. (Symbolbild)
Eine russische Kamikaze-Drohne. (Symbolbild) picture alliance/dpa/TASS | Alexander Reka

Macron will "klare Botschaft vermitteln"

Der französische Präsident Emmanuel Macron schloss in Kopenhagen einen Abschuss von Drohnen für die Zukunft nicht aus. "Sie können zerstört werden, Punkt", sagte Macron. "Es ist sehr wichtig, eine klare Botschaft zu vermitteln. Drohnen, die in unser Hoheitsgebiet eindringen, stellen ein erhebliches Risiko dar."

Bei dem Gipfel in Kopenhagen kommen die Staats- und Regierungschefs der EU sowie weiterer europäischer Staaten von Albanien bis zu Ukraine und Aserbaidschan im Rahmen der Europäischen Politischen Gemeinschaft (EPG) zusammen. Die EPG war nach der russischen Invasion in der Ukraine 2022 gegründet worden und soll Russlands Isolation verdeutlichen.