Rentenerhöhung 2024: Zum 1. Juli steigen die Renten in Deutschland

  1. Startseite
  2. Leben
  3. Geld

KommentareDrucken

Wenn Menschen altersbedingt nicht mehr arbeiten, erhalten sie Rente. Im Juli steht eine Rentenanpassung bevor. Wie viel mehr Rentner bekommen werden.

Nach Angaben der Deutschen Rentenversicherung beziehen rund 21 Millionen Menschen in Deutschland Rente. Zum 1. Juli 2024 gibt es rund 4,57 Prozent mehr Geld. Die Rentner profitieren dabei von der „guten Entwicklung der Löhne und Gehälter“, informiert Gundula Roßbach (Präsidentin Deutsche Rentenversicherung Bund). Sie nennt ebenso eine Besonderheit der Rentenerhöhung: zum ersten Mal steigt die Rente in den neuen und alten Bundesländern gleichermaßen. Dies liege daran, dass die Rentenangleichung in Ost und West im vergangenen Jahr vorzeitig erreicht wurde, berichtet die Deutsche Rentenversicherung.

Wie genau wirkt sich die Rentenanpassung 2024 aus?

Mann hält Geldschein in der Hand.
Ab 1. Juli wird die Rente in Deutschland angepasst. © Chromorange/Iris Kaczmarczyk/Imago

Generell steigen die Renten um 4,57 Prozent. Damit erhöht sich der aktuelle Rentenwert von 27,60 Euro auf 39,32 Euro. Was die Rentenerhöhung Ihnen bringt, hat das Portal Vermoegenszentrum.de zusammengefasst.

Aktuelle Rente (in Euro) Rentenplus von 4,57 Prozent (gerundet, in Euro)) Rente ab 1. Juli 2024 (in Euro)
1.300 59 1.359
1.400 64 1.464
1.500 69 1.569
1.600 73 1.673
1.700 78 1.778
1.800 82 1.882
1.900 87 1.987
2.000 91 2.091

Die Deutsche Rentenversicherung teilt mit, dass die Rentenanpassungsmitteilungen noch bis Ende Juli 2024 versandt werden. Sollten Sie diese bis dahin nicht erhalten und die Mitteilung benötigen, wenden Sie sich an den Rentenversicherungsträger.

Sie wünschen sich wertvolle Geldspar-Tipps? Der „Clever sparen“-Newsletter von Merkur.de hat immer donnerstags die besten Geldspar-Tipps für Sie.

Rentenerhöhung: Was bedeutet das für die Steuern?

Ob Rentner Steuern zahlen müssen, hängt davon ab, ob Sie mit dem Gesamtbetrag der Einkünfte den Grundfreibetrag überschreiten. Ist dies der Fall, müssen Rentner eine Steuererklärung abgeben. Für das Jahr 2024 gibt es einen Grundfreibetrag von 11.604 Euro. Die Vereinigte Lohnsteuerhilfe informiert, dass ein Teil der Rente steuerfrei ist, allerdings zählen zu dem Grundfreibetrag auch weitere Einkünfte. Darunter fallen beispielsweise Mieteinnahmen, eine Witwenrente oder die betriebliche Altersvorsorge. Kommen Sie mit allem zusammen auf 12.000 Euro, liegen Sie zwar über dem Grundfreibetrag, allerdings müssen Sie noch keine Steuern zahlen, so die Vereinigte Lohnsteuerhilfe.

Auch interessant

Kommentare