„Das war ein Gänsehaut-Moment“: Wiesn-Wirt blickt auf spontane Showeinlage von Mega-Promi zurück

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. München
  4. Oktoberfest

Kommentare

Udo Juergens singt 1996 in Kufflers Weinzelt. © Privat

In unserer Wiesn-Serie schwelgen die Wirte in ihren schönsten Erinnerungen. Stephan Kuffler vom Weinzelt katapultiert uns hinein ins Jahr 1996 – als ein ganz besonderer Gast spontan ein Ständchen auf der Bühne sang.

München – Griechischer Wein. Auf der Wiesn? Es ist 1996 – und die Menge in Kufflers Weinzelt tobt. Diese Stimme klingt ja echt wie das Original... Kein Wunder, immerhin schmettert da Udo Jürgens gerade höchstpersönlich einen seiner größten Hits von der Bühne. Sein Repertoire ist groß. „Aber bitte mit Sahne“, „Ich war noch niemals in New York“ oder „Mit 66 Jahren“ – Jürgens singt so einige Klassiker, die die Festzelte bis heute zum Kochen bringen.

Mega-Star tritt spontan im Wiesn-Festzelt auf: „Der Wein allein war nicht schuld“

Heute, fast 30 Jahre später, kommt Stephan Kuffler (57) noch immer nicht aus dem Staunen heraus: „Das war ein Gänsehaut-Moment.“ An den Abend, an dem Udo Jürgens spontan auf die Bühne sprang, erinnert sich der Wirt noch genau. „Der Wein allein war nicht schuld“, erzählt er und lacht. „Sein Sohn John hat Jürgens in der Box immer mal wieder zu einem kleinen Ständchen motiviert. Naja, wir haben ihn halt alle ein bisserl heiß auf die Bühne gemacht.“

Damals war Kuffler gerade im dritten Jahr als Betriebsleiter mit dabei. Dass die Musik auf der Wiesn wie Magie wirkt, hatte Familie Kuffler zuvor auf die harte Tour lernen müssen. 1984 übernimmt Roland Kuffler, Stephan Kufflers Vater, das Zelt „Zum Wein-Wirt“. Erst nach zehn Jahren schreibt man schwarze Zahlen. „In den 1980er-Jahren waren die Festzelte tagsüber fast leer, das kann man sich heute gar nicht mehr vorstellen“, erzählt Kuffler. „Live-Musik gab es erst abends, aber die Kapellen spielten keine modernen Lieder. Auf den Schützenliesl-Marsch war die Jugend damals nicht scharf. Man trank eine Mass und traf sich dann am Autoscooter, wo die coole Musik lief.“

Udo Juergens mit Stephan in Kufflers Weinzelt.
Udo Juergens mit Stephan 1996 in Kufflers Weinzelt. © Privat

Noch zahlreiche weitere Promis wagten sich auf die Weinzelt-Bühne

Helmut Högl und seine Band brachten schließlich Schwung ins Weinzelt. „Deshalb sind wir bis heute für unsere Musik bekannt“, erzählt Kuffer. Inzwischen heizt Högls Sohn Michael mit der Högl Fun Band den Gästen ein. Und die ist flexibel und stimmt nach drei Takten mit ein, falls mal wieder ein Promi ihre Bühne kapert. Denn Udo Jürgens Spontan-Auftritt war nur der erste in einer ganzen Reihe von legendären Mini-Konzerten.

Opernsänger Rolando Villazon singt in Kufflers Weinzelt.
Opernsänger Rolando Villazon singt in Kufflers Weinzelt. © Privat

2005 verwandelt Rolando Villazón das Weinzelt in ein Opernhaus. Der weltberühmte Tenor singt eine italienische Arie – und das Publikum lauscht ihm atemlos. „Da war es mucksmäuschenstill im Zelt“, sagt Kuffler. „Danach haben die Leute applaudiert und mit den Füßen getrampelt, sodass wir am nächsten Tag angesprochen worden sind, was da eigentlich bei uns los war.“

2013 entdeckt Fußballer Stefan Effenberg sein Gesangstalent auf der Kuffler-Bühne. 2015 gibt Andreas Bourani ein Ständchen, 2016 Felix Neureuther. Michael Holm und DJ Ötzi traten schon spontan im Weinzelt auf. Und Patrick Lindner ist leidenschaftlicher Wiederholungstäter. Genau wie Günther Sigl und die Spider Murphy Gang.

(Unser München-Newsletter informiert Sie regelmäßig über alle wichtigen Geschichten aus der Isar-Metropole. Melden Sie sich hier an.)

Campino nimmt Anlauf zum „Stagedive“: Wiesn-Gäste fangen ihn auf

Campino on stage in Kufflers Weinzelt.
Campino on stage in Kufflers Weinzelt. © Privat

Nur bei einem Auftritt wurde den Brüdern Stephan und Sebastian Kuffler etwas mulmig: „Wie kriegen wir den wieder von der Bühne runter – bei all den Fans?“ Campino, Frontmann der Toten Hosen, hat dann das Dilemma mit den vollen Gängen im Jahr 2012 in guter alter Rockstar-Manier gelöst. Nachdem er seinen Hit „Tage wie diese“ zum Besten gegeben hatte, nahm er Anlauf. Zum Stagedive. „Unsere Gäste in den Boxen 5 und 13 haben ihn zuverlässig aufgefangen“, erzählt Kuffler und ist gespannt, wer heuer spontan auf seine Bühne springt.

Auch interessant

Kommentare