Vier Tage am Stück: Feuerwehr und Burschen feiern - Auftakt nach Maß für Leiterer Festtage
Viel schöner kann ein Festumzug nicht sein: In Humbach zeigt sich das Oberland von der traditionellen Seite. Gefeiert wird die Feuerwehr - und alle, die dazu gehören.
Dietramszell - Bei Bilderbuchwetter und vor schönster Bergkulisse feierte die Freiwillige Feuerwehr Föggenbeuern am Donnerstag ihr 150-jähriges Bestehen. Sie wurde ursprünglich als Feuerwehr Thankirchen gegründet, dann in Feuerwehr Humbach umgetauft, bis schließlich der Name Feuerwehr Föggenbeuern blieb, weil aus diesem Dietramszeller Ortsteil die meisten Mitglieder stammten. Feldgottesdienst, Festzug und gemütliches Beisammensein im Zelt in Humbach bildeten den Auftakt zu den vier „Leiterer Festtagen“. Zusammen mit den Leiterer Burschen, die es heuer seit 60 Jahren gibt, hatte man ein abwechslungsreiches Programm für Jung und Alt auf die Beine gestellt.
Festlichkeit am Feiertag: Für Dekan nur logisch
Dekan Thomas Neuberger verstand es in seiner Predigt, den hohen katholischen Feiertag Mariä Himmelfahrt in Zusammenhang mit der Freiwilligen Feuerwehr zu bringen. Die Muttergottes habe großes Leid erfahren, indem sie ihr eigenes Kind verloren habe, sagte Neuberger. Auch die Feuerwehrmänner und -frauen erlebten Höhen und Tiefen; nicht immer gelinge es ihnen, Leben zu retten. Wie tröstlich sei es da, als Christ zu wissen, dass nach dem Tod nicht alles „aus und vorbei ist“. Dieser Glaube gebe einem „Sinn, Richtung und Ziel“ für das eigene Handeln. „Gott ist dankbar für alle Menschen, die anderen helfen“, ist sich der Pfarrer sicher. Zum Abschluss segnete er die traditionellen Kräuterbuschen, die viele Besucherinnen zu Mariä Himmelfahrt mitgebracht hatten.
Danach trat Bürgermeister Josef Hauser ans Mikrofon. Obwohl er Urlaub hatte, ließ er es sich nicht nehmen, den Föggenbeurern dafür zu danken, dass sie seit nunmehr sieben Generationen ehrenamtlich Dienst am Nächsten leisten. Die Technik habe sich während der vergangenen 150 Jahre enorm entwickelt, doch „das Rückgrat der Feuerwehr sind immer noch die Aktiven“.

Viele Wehren feiern 150. Geburtstag: Kreisbrandrat erklärt den Grund
Kreisbrandrat Erich Zengerle ging kurz darauf ein, warum so viele Wehren zurzeit ihr 150-jähriges Bestehen feiern. Eine der ersten Voraussetzungen für die Gründung war 1848 die Einführung des Vereinsrechts. 1868 erließ der bayerische Staat ein Gesetz zur Regelung der Feuerwehrangelegenheiten. Es schuf einen rechtlichen Rahmen für die Organisation und den Betrieb von Freiwilligen Feuerwehren samt Finanzierung und Ausrüstung. Die Erfindung von Dampfspritzen, später von motorisierten Löschfahrzeugen, und die Entwicklung moderner Schutzausrüstungen machten die Einsätze erheblich effizienter und sicherer. Auch die Ausbildung der Feuerwehrleute wurde kontinuierlich verbessert. „Nicht nur die Technik macht Euch so stark, sondern vor allem die Gemeinschaft“, sagte Zengerle zu den Jubilaren und den zahlreich vertretenen übrigen Feuerwehren, darunter alle Dietramszeller Ortsteilwehren sowie die Nachbarn aus Geretsried, Otterfing, Sachsenkam und Osterhofen.
Umzug in Ausgeh-Uniform: Feuerwehr feiert runden Geburtstag
In ihren blauen Ausgehuniformen marschierten deren Mitglieder im Festzug mit, der von den Leiterer Musikanten angeführt wurde. Dazwischen wurden historische Fahrzeuge von Männern oder Pferden gezogen, wie der Spritzenwagen von 1873, den Herbert Disl 2005 restauriert hatte. Die Trachtler und andere örtliche Vereine beteiligten sich fesch herausgeputzt und am Ende, kurz vor dem Einzug ins Zelt, wartete die Dietramszeller Feuerwehr mit einer Überraschung auf. Die Männer in ihren historischen Uniformen erfrischten die Teilnehmer mit einer kleinen Dusche aus dem Schlauch vom Spritzenwagen. Nach dem Kommando „Wasser marsch“ bildete der Wasserstrahl einen Bogen über die Straße und endete im Maisfeld, sodass nur ein leichter Sprühregen auf den Festzug niederging. Die Erfrischung in Form eines kühlen Biers folgte beim gemütlichen Mittagessen im Zelt, wohingegen der Abend mit Trachten- und Unterwäschemodenschau wieder ziemlich heiß wurde.
Meine news
TANJA LÜHR
Die Leiterer Festtage
Das Programm der kommenden Tage auf den Leiterer Festtagen:
Freitag, 16. August
20 Uhr „Promille Bus Party“ im Bierzelt mit DJ Fandic und DJ Mkay.
Samstag, 17. August
11 Uhr Oldtimertreffen
13.30 Uhr historische Feuerwehrübung und Kinderprogramm
20 Uhr Kabarett mit Christine Eixenberger
Sonntag, 18. August
10 Uhr Festgottesdienst zum 60-jährigen Bestehen der Leiterer Burschen mit anschließendem Festzug und Zeltbetrieb