Tölzer Stadtwerke: Geschäftsführer Walter Huber verlässt Unternehmen auf eigenen Wunsch

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Bad Tölz
  4. Bad Tölz

Kommentare

Walter Huber (62) verlässt die Tölzer Stadtwerke zum 30. Juni. © Johann Oettl

Walter Huber gilt als wichtiger Akteure der regionalen Energiewende. Nun gaben die Stadtwerke, die der Tölzer seit 2015 führt, überraschend seinen Abschied bekannt.

Bad Tölz – Eine überraschende Personalie verkündeten am Mittwoch (10. Januar 2024) die Tölzer Stadtwerke: Laut einer Pressemitteilung verlässt Geschäftsführer Walter Huber das Unternehmen auf eigenen Wunsch zum 30. Juni.

Walter Huber prägt die Tölzer Stadtwerke seit 2015

Der Tölzer hatte den lokalen Energieanbieter seit 2015 geführt. Nun wolle sich der 62-Jährige neuen Aufgaben widmen. „Ich möchte mich noch einmal neu orientieren und sehe den jetzigen Zeitpunkt hierfür für mich als ideal an“, wird Huber in der Mitteilung zitiert.

(Unser Bad-Tölz-Newsletter informiert Sie regelmäßig über alle wichtigen Geschichten aus Ihrer Region. Melden Sie sich hier an.)

Bei den Tölzer Stadtwerken hatte der Diplom-Ingenieur für Elektro- und Energietechnik bereits von 1998 bis 2005 gearbeitet, bevor er 2005 als Geschäftsführer zu den Erdinger Stadtwerken wechselte. Zehn Jahre später kehrte er beruflich in die Heimat zurück. Hier war der Sohn des früheren Landrats Otmar Huber aufgewachsen.

100 Stadtwerke-Mitarbeiter über Abschied des Geschäftsführers informiert

In seiner Zeit als Tölzer Stadtwerke-Chef setzte er sich insbesondere für das Thema Wasserkraft ein. Auch der Ausbau des Nahwärmenetzes prägte seine Ägide. Seit Gründung der „17er Oberlandenergie“ ist er dort Aufsichtsratsvorsitzender.

Die knapp 100 Mitarbeiter der Stadtwerke wurden am Mittwochnachmittag von Huber sowie dem Aufsichtsratsvorsitzenden der Stadtwerke, Bürgermeister Ingo Mehner, über den anstehenden Wechsel informiert. (ast)

Noch mehr aktuelle Nachrichten aus der Region finden Sie auf Merkur.de/Bad Tölz.

Mehr News finden Sie in unserer brandneuen Merkur.de-App, jetzt im verbesserten Design mit mehr Personalisierungs-Funktionen. Direkt zum Download, mehr Informationen gibt es hier. Sie nutzen begeistert WhatsApp? Auch dort hält Sie Merkur.de ab sofort über einen neuen Whatsapp-Kanal auf dem Laufenden. Hier geht‘s direkt zum Kanal.

Auch interessant

Kommentare