Die 83-jährige Carole Carson aus den USA entschied sich im Alter von 80 Jahren für einen radikalen Neuanfang. Nach dem Tod ihres Mannes verließ sie Kalifornien, wo sie den Großteil ihres Lebens verbracht hatte, und zog in den malerischen Vorort von Montpellier namens Castelnau-le-Lez in Südfrankreich. Gegenüber CNN beschreibt Carole: „Ich glaube, es ist nicht übertrieben zu sagen, dass ich jetzt tot wäre, wenn ich nicht nach Frankreich gezogen wäre.“
Auswanderin blüht in Frankreich auf
Die Entscheidung, nach Frankreich zu ziehen, war für Carole nicht leicht. Ihr Mann war während ihrer Ehe auf Gewohnheiten bedacht und gegen Ende seines Lebens auf ihre Pflege angewiesen. Nach seinem Tod im April 2021 verkaufte sie ihr Haus, trennte sich von ihren Besitztümern und begann den herausfordernden Prozess des Umzugs. Die Nähe zu ihrem Sohn und dessen Familie, die ebenfalls in Frankreich leben, war für sie ein entscheidender Antrieb.
In Frankreich blühte Carole auf. Sie begann, Romane zu schreiben, und hat inzwischen vier Bücher veröffentlicht. Der Umzug brachte Carole nicht nur persönliche Erfüllung, sondern hatte auch gesundheitliche Vorteile. Sie sagt gegenüber CNN: „Ich war bei einigen der besten Ärzte der Welt und finde die medizinische Versorgung hier besser.“
Carole (81) möchte nicht mehr in die USA zurückkehren
Der Anpassungsprozess war jedoch nicht immer einfach. „Ich hatte nicht einen einzigen Freund“, erinnert sich die Auswanderin an die erste Zeit in Frankreich. „Ich hatte sogar Angst, in die Boulangerie zu gehen.“ Doch mit der Zeit fand sie Freunde und eine Gemeinschaft, in der sie Anschluss fand.
Trotz der Herausforderungen mit der Sprache und der Bürokratie fühlt sich Carole heute in Frankreich zu Hause. „Ich schließe diese Tür, weil ich mich zwingen werde, in dieser neuen Umgebung zu wachsen“, sagt sie und bekräftigt damit ihre Entschlossenheit, nicht in die USA zurückzukehren.
Britische Köchin wagt Neuanfang in Italien mit 60 Jahren
Auch die britische Köchin Sophie Grigson verließ im Alter von 60 Jahren Oxfordshire, um nach ihrer Scheidung und dem Auszug ihrer Kinder in Italien einen Neuanfang zu wagen. Dort gründete sie ihr Cateringunternehmen „Trulli Delicious“.
Gegenüber „The iPaper“ beschrieb Grigson ihre Motivation: „Ich war geschieden, ungebunden und gelangweilt von dem, was ich tat. Mir wurde klar, dass es an der Zeit war, ein neues Abenteuer zu beginnen.“ Neben der Unternehmensgründung gibt Grigson inzwischen auch Kochkurse und schreibt Kochbücher. Sie bereut ihre Entscheidung nicht.
4 Fakten, die man beim Auswandern beachten sollte
- Visabestimmungen: Jedes Land hat eigene Regeln für Visa. Es ist wichtig, sich über die verschiedenen Visatypen zu informieren, die für den gewünschten Aufenthaltszweck – sei es Arbeit, Studium oder Familienzusammenführung – benötigt werden.
- Sprachfähigkeiten: In vielen Ländern ist es von großem Vorteil, die lokale Sprache zu sprechen. Unter Umständen müssen Sie Sprachkurse absolvieren oder Sprachtests wie TOEFL oder IELTS ablegen.
- Arbeitsmarkt und Karrierechancen: Recherchieren Sie die Gegebenheiten des Arbeitsmarktes, welche Qualifikationen gefordert werden und wie Ihre bisherigen Abschlüsse und Berufserfahrungen anerkannt werden.
- Lebenshaltungskosten: Planen Sie Ihr Budget sorgfältig, um Miete, Lebensmittel, Transport, Versicherungen und sonstige Lebenshaltungskosten im neuen Land abzudecken.