Vom Open-Air-Kino bis zum Kartfahren: Peitinger Ferienprogramm startet wieder durch

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Schongau
  4. Peiting

KommentareDrucken

Bald ist wieder Ferienprogrammzeit in Peiting. Darauf freuen sich die Mitglieder des Organisationsteams (v.l.) Sabine Dietl, Magdalena Söll, Madeleine Zila, Franz Kees, Julia Böck, Leiterin Sonja Zila und Stefanie Stauß. © Ferienprogramm

Seit mittlerweile 30 Jahren versüßt das Peitinger Ferienprogramm Kindern und Jugendlichen die sommerliche Urlaubszeit. Passend zum Jubiläum ist das Angebot heuer so groß und abwechslungsreich wie noch nie. Ein Highlight sticht dabei heraus.

Nach dem Ferienprogramm im vergangenen Jahr hatte sich Organisatorin Sonja Zila ein ambitioniertes Ziel gesetzt. War man 2023 mit rekordverdächtigen 69 Programmpunkten bereits knapp an der 70er-Marke vorbeigeschrammt, sollte diese heuer fallen. Ein Rekord passend zum Jubiläumsjahr, schließlich blickt das Ferienprogramm mittlerweile auf eine stolze 30-jährige Erfolgsgeschichte zurück.

Bis vor drei Wochen musste Zila allerdings zittern, ob ihr Plan aufgehen würde. Doch auf dem letzten Drücker trudelten noch einige Angebote herein, sodass man am Ende das gesetzte Ziel sogar deutlich übertraf. „Wir haben heuer 75 Programmpunkte, das ist echt cool“, freut sich Zila.

Viele zählen seit langem zu den Klassikern. Ein Ferienprogramm ohne Schokoladenwerkstatt etwa wäre wohl kaum vorstellbar. Gleich vier Termine hat das Ferienprogramm-Team auch heuer wegen der regelmäßig hohen Nachfrage vorgesehen. „Danach kann man erstmal keine Schokolade mehr sehen“, sagt Zila und lacht.

Großer Beliebtheit erfreuen sich regelmäßig auch die Gruppenfahrten zum Skylinepark nach Bad Wörishofen, zum Märchenwald nach Wolfratshausen und zum Kletterwald an den Grüntensee.

Mit dem Alpenverein geht es heuer wieder für eine Übernachtung auf die Feldern Alm. Wer lieber im Zelt schlafen möchte, ist bei der Outdoor-Übernachtung mit dem Ferienprogramm-Team richtig. „Das haben wir länger nicht mehr gemacht“, weiß Zila. Es ist nicht das einzige Schmankerl, dass sich das Organisationsteam für das Jubiläumsjahr überlegt hat.

Ein echtes Highlight, da ist sich Zila sicher, dürfte das Familien-Open-Air-Kino im Wellenfreibad werden, das man in Kooperation mit dem Lagerhaus-Kino in Schongau auf die Beine stellt.

Überhaupt finden sich heuer viele neue Angebote auf der langen Programmliste. Dazu zählen laut Zila beispielsweise „Erste-Hilfe-Kurse für Kids & Teens“, „auch Basketball und Tischtennis hatten wir noch nie“, zählt die Organisatorin auf. Viele seien von sich aus auf das Team mit Vorschlägen zugekommen, freut sich Zila, die dankbar ist für das große Engagement. „Dass jemand etwas für andere auf die Beine stellt, ist ja heutzutage nicht mehr selbstverständlich.“

(Übrigens: Alles aus der Region gibt‘s jetzt auch in unserem regelmäßigen Schongau-Newsletter.)

Nach längerer Zeit ist heuer die Gebietsverkehrswacht wieder mit dabei, die kostenlos vermittelt, wie man sicher mit dem Fahrrad im Straßenverkehr unterwegs ist. Auch einen Kinderkochkurs habe es lange nicht mehr gegeben, sagt Zila. Unter Anleitung von BBV-Ernährungsfachfrau Birgit Hindelang wird gesundes und leckeres Fastfood gezaubert.

Wer mehr auf rasante Action steht, ist dagegen beim Kart-Schnupperkurs richtig. Auf dem Eisstadion-Parkplatz können erste Runden auf einer extra markierten Strecke gedreht werden. Ein Fahrtraining bieten auch der RC und SC Peiting wieder an. Allerdings heißt es hier, selbst in die Pedale zu treten. Gleich viermal vermitteln die Vereine die nötige Technik zum Biken.

„Das Angebot ist heuer wieder richtig querbeet“, freut sich Zila und ist sicher: „Da ist für jeden etwas dabei.“ In diesen Tagen wird das Ferienprogramm an den Schulen verteilt. Angemeldet werden kann sich dann am Samstag, 13. Juli, von 9.30 bis 11.30 Uhr in der Schloßberghalle. Wer an diesem Termin verhindert ist, dem steht ab Montag, 15. Juli, der Weg über die VHS Peiting offen. „Bei 75 Angeboten sollte es da auch da noch genug Plätze geben“, weiß Zila aus Erfahrung.

Jubiläum wird groß gefeiert

Sich online anzumelden, wie es heutzutage bei vielen Veranstaltungen üblich ist, bleibt dagegen keine Option. „Die Frage taucht immer wieder auf“, sagt Zila. Doch als Ferienprogramm-Team setze man auf den persönlichen Kontakt zu den Eltern. „Ich finde das wichtig, dass nicht alles anonym abläuft.“

Während die heiße Phase für Zila und ihre Mitstreiter langsam, aber sicher näher rückt, laufen bereits die Vorbereitungen für die große Jubiläumsfeier. Am 18. Oktober soll das 30-jährige Bestehen in der Schloßberghalle mit langjährigen Wegbegleitern und Sponsoren gebührend begangen werden. Ganz nach dem Motto: „Wir haben noch lange nicht genug“.

Auch interessant

Kommentare