Vergangenen Zeiten auf der Spur: In Schwabsoien findet an Pfingstmontag wieder der Mühlentag statt

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Schongau
  4. Schwabsoien

KommentareDrucken

Auch das Hammerschmiedemuseum wird wieder zu besichtigen sein. © Juditha Wolf

An Pfingstmontag (20. Mai) findet in Schwabsoien zum 31. Mal der Mühlentag statt. Den ganzen Tag über können Besucher auf dem Mühlenweg wandern und mehr über den Beruf von Müller und Schmied lernen.

Schwabsoien – In wenigen Tagen zieht wieder ein nostalgisches Lüftchen durch Schwabsoien. Bereits zum 31. Mal findet am Pfingstmontag der Deutsche Mühlentag statt, der jedes Jahr im Zeichen der Schönach, historischer Mühlen und den schweren Berufen von Müllern und Schmieden steht. In der Gemeinde können Besucher dafür am 20. Mai den ganzen Tag, von 10 bis 17 Uhr, auf den Spuren vergangener Tage wandern und es sich bei einem bunten Programm im Ort gutgehen lassen.

Die Künstlerin Anke Firlefanz, die in der Alten Post in Schwabsoien lebt und arbeitet, sitzt im Mühlentagskomitee und ist eng in die Vorbereitungen eingebunden. Schwärmend wirft sie einen Blick auf das, was die Besucher des Ortes an Pfingstmontag erwartet: So gibt es traditionell wieder Führungen auf dem Mühlenweg, die zwischen 10 und 14 Uhr halbstündlich am Rathaus angeboten werden.

Mühlentag 2024: An Pfingstmontag weht wieder Nostalgie durch Schwabsoien

Außerdem stehen wie immer die Pröbstl-Mahlmühle, ein historisches Triebwerk zur Stromerzeugung oder das Pumpenhaus bei der ehemaligen Weißhammerschmiede zur Besichtigung offen. Bei engagierten Vorführungen können sich die Besucher ein authentisches Bild davon machen, wie die historischen Wirtschaftsgebäude und ihre Technik genutzt wurden.

Auch das Hammerschmiedemuseum ist am Mühlentag von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Bei Schmiedevorführungen demonstrieren die Schmiedemeister ihre Handwerkskunst und beweisen, dass Schmieden bis heute einen hohen Stellenwert haben kann. Im Kutschenmuseum (geöffnet ab 10 Uhr), wo es auf über 300 Quadratmetern historische Kutschen und Schlitten zu sehen gibt, ist heuer erstmals ein Kavalierswagen ausgestellt.

(Unser Schongau-Newsletter informiert Sie regelmäßig über alle wichtigen Geschichten aus Ihrer Region. Melden Sie sich hier an.)

Darüber hinaus werden auch in diesem Jahr wieder Kirchenführungen in der St. Stephanskirche angeboten, die um 11, 13 und 15 Uhr beginnen. Ein Programm für Kinder gibt es gegen Gebühr bei Anke Firlefanz in der „Kreativ-Werksatt“ im Ortskern. Dort gibt es auch einen Künstlerinnenmarkt und Waffeln.

Schmiedemeister geben Vorführung

Freilich ist den ganzen Tag über für das leibliche Wohl der Mühlentagsbesucher gesorgt: Schmankerl gibt es bei der Pröbstlmühle, bei der ehemaligen Wohlhaupter-Schmiede, beim Dorfladen Guffler, bei der ehemaligen Kellermühle am Mühlenweg, beim Kutschenmuseum, bei den Landfrauen und beim Hammerschmiedemuseum. Im Lädele gibt es ukrainische Spezialitäten.

Info: Für Besucher ab 16 Jahren fällt ein Unkostenbeitrag von zwei Euro an. Das ganze Dorf ist von 9 bis 17 Uhr für den Verkehr gesperrt.

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

wir erweitern den Kommentarbereich um viele neue Funktionen. Während des Umbaus ist der Kommentarbereich leider vorübergehend geschlossen. Aber keine Sorge: In Kürze geht es wieder los – mit mehr Komfort und spannenden Diskussionen. Sie können sich aber jetzt schon auf unserer Seite mit unserem Login-Service USER.ID kostenlos registrieren, um demnächst die neue Kommentarfunktion zu nutzen.

Bis dahin bitten wir um etwas Geduld.
Danke für Ihr Verständnis!