Nach Unfällen: Peitinger Pfanni-Uhr bekommt neuen Platz
Weil immer wieder Lastwagen in Peiting beim Abbiegen von der Müllerstraße in die Münchener Straße den angrenzenden Zaun in Mitleidenschaft ziehen, war zuletzt die Forderung nach einer Lösung für die Kreuzung laut geworden. Jetzt hat der Gemeinderat eine Entscheidung getroffen.
Peiting – Nicht nur Anwohner hatten sich an die Gemeinde gewandt, auch der frühere Marktbaumeister Reinhard Pantke hatte gegenüber der Heimatzeitung für einen Umbau der Einmündung plädiert (wir berichteten).
In der Gemeinderatssitzung am Dienstag stand das Thema nun auf der Tagesordnung, nachdem sich das Gremium bereits hinter verschlossenen Türen mit der Angelegenheit befasst hatte. „Die Fahrzeuge werden immer größer, die Fahrer immer rücksichtsloser“, stellte Bürgermeister Peter Ostenrieder fest.
(Übrigens: Alles aus der Region gibt‘s jetzt auch in unserem regelmäßigen Schongau-Newsletter.)
Um das Problem aus der Welt zu schaffen, soll die Insel samt der sogenannten blauen Pfanni-Uhr versetzt werden, lautete der Vorschlag der Verwaltung. Gleichzeitig wolle man auch den Kreuzungsbereich mit Linksabbieger-Spur und Markierungen neu gestalten, „um eine überschaubare und abbiegefreundliche Situation“ zu schaffen.
(Alle News und Geschichten sind auch auf der Facebook-Seite der Schongauer Nachrichten zu finden.)
Bis zur Umsetzung der Maßnahme wird es allerdings noch etwas dauern. Angegangen werden soll die Baumaßnahme im Rahmen des Ausbaus der Müllerstraße, der laut Ostenrieder für das Jahr 2027 vorgesehen ist. Wo genau die „Kult-Uhr“, wie sie der Rathauschef bezeichnete, dann einen neuen Platz findet, werde man im Zuge der Planung festlegen, so Ostenrieder.
Im Marktgemeinderat fand der Vorschlag einmütige Zustimmung.
Die Heimatzeitungen im Landkreis Weilheim-Schongau sind unter „merkur_wm_sog“ auf Instagram vertreten.