Trumps Amtseinführung: Autoritäre Herrscher, Tech-Bosse, Musik-Stars – wer auf der Einladungsliste steht

  1. Startseite
  2. Politik

Kommentare

Vor dem Kapitol in Washington, D.C., laufen die Proben vor der Amtseinführung von Donald Trump auf Hochtouren. Trump wird am 20. Januar 2025 als 47. Präsident der USA vereidigt. © Montage: Kent Nishimura/Kamil Krzaczynski/AFP

Donald Trump tritt seine zweite Amtszeit als US-Präsident an. Die Amtseinführung wird eine große Feier mit prominenten Gästen.

Washington, D.C. – Donald Trump kehrt auf die politische Weltbühne zurück. Stichtag ist der 20. Januar. Um 12 Uhr Ortszeit tritt der 78-Jährige seine zweite Amtszeit als US-Präsident an. Trumps Amtseinführung ist eine einzige große Feier. Die Plätze sind begehrt. Auf der Einladungsliste stehen unter anderem verschiedene Tech-Milliardäre, autoritäre Herrscher, Rechtspopulisten aus aller Welt sowie drei ehemalige Präsidenten.

Wird Joe Biden an Trumps Amtseinführung teilnehmen?

Es ist Tradition, dass frühere Präsidenten und ihre Ehepartner bei der Feier anwesend sind – unabhängig von ihrer Parteizugehörigkeit. Joe Biden hält sich daran. Schon im Dezember hat der 82-Jährige klargemacht, dass er „selbstverständlich“ an Trumps Amtseinführung teilnehmen werde. Zur Erinnerung: Bei der Amtseinführung von Joe Biden waren weder Donald Trump noch seine Ehefrau Melania Trump vor Ort.

Wird Kamala Harris an Trumps Amtseinführung teilnehmen?

Der Associated Press zufolge ist davon auszugehen, dass auch Kamala Harris zu Trumps Amtseinführung kommen wird. Zur Tradition gehört auch, dass die zweitmächtigste Person im Staat, die aus dem Amt scheidet, bei der Amtseinführung zugegen ist. Das gilt auch für diejenigen, die die US-Wahl verloren haben. Kamala Harris dürfte also zugegen sein.

Mehreren Berichten zufolge werden auch die früheren Präsidenten Barack Obama, George W. Bush und Bill Clinton teilnehmen. Die ehemalige First Lady Laura Bush und die ehemalige Außenministerin Hillary Clinton werden ebenfalls an der Veranstaltung teilnehmen.

Wird Michelle Obama an Trumps Amtseinführung teilnehmen?

Nein. Ihr Büro hat in einer Erklärung mitgeteilt, dass sie nicht vor Ort sein werde. Gründe für ihre Entscheidung wurden nicht genannt. Bereits zuvor hatte Michelle Obama auf die Teilnahme an der staatlichen Trauerfeier für den ehemaligen Präsidenten Jimmy Carter verzichtet. Stattdessen blieb sie in Hawaii.

Welche Personen aus der Politik wurden zu Trumps Amtseinführung eingeladen?

US-Medien nennen immer wieder die folgenden Namen:

  • Die italienische Ministerpräsidentin Giorgia Meloni wird voraussichtlich teilnehmen, prüft jedoch noch ihren Terminplan. CNN berichtete, sie habe eine offizielle Einladung erhalten.
  • Der ungarische Ministerpräsident Viktor Orbán soll laut CBS News eine Einladung erhalten haben. Ob er teilnehmen wird, ist noch offen.
  • Bloomberg berichtete im Dezember unter Berufung auf einen Präsidentensprecher, dass der argentinische Präsident Javier Milei voraussichtlich teilnehmen werde.
  • Der chinesische Präsident Xi Jinping erhielt eine persönliche Einladung von Donald Trump. Der Financial Times zufolge wird er aber nicht selbst teilnehmen, sondern an seiner Stelle einen offiziellen Gesandten schicken. Laut News18 könnten Vizepräsident Han Zheng oder Außenminister Wang Yi China am 20. Januar vertreten.
  • Laut NBC News hat Trump auch El Salvadors Präsidenten Nayib Bukele eingeladen. Trumps Sohn, Donald Trump Jr., nahm 2024 an Bukeles Amtseinführung teil. Es ist aber unklar, ob Bukele teilnehmen wird.
  • Der japanische Außenminister Takeshi Iwaya bestätigte gegenüber NHK seine Teilnahme an Trumps Amtseinführung als Teil der Bemühungen Japans, die Beziehungen mit der neuen Regierung zu stärken.
  • Der frühere brasilianische Präsident Jair Bolsonaro gab via X bekannt, dass er eine Einladung zu Trumps Amtseinführung erhalten habe. Er versuche nun, seinen Pass zurückzubekommen, der im Zuge der Ermittlungen zum Putschversuch von 2023 konfisziert wurde.
  • Der britische Rechtspopulist Nigel Farage hat seine Teilnahme über Sky News bestätigt.
  • Laut Politico wurden auch der rechtsextreme französische Politiker Éric Zemmour und seine Partnerin, die Europaabgeordnete Sarah Knafo, zur Zeremonie eingeladen. Ob sie allerdings teilnehmen werden, ist unklar.

Welche Milliardäre außer Elon Musk werden an Trumps Amtseinführung teilnehmen?

Laut NBC News werden Tesla- und SpaceX-CEO Elon Musk, Meta-CEO Mark Zuckerberg und Amazon-Gründer Jeff Bezos gemeinsam auf dem Podium sitzen. Musk hat sich mit Trump verbündet und weicht nicht mehr von seiner Seite. Zuckerberg und Bezos sind zuletzt nach Mar-a-Lago in Florida gepilgert, wo Trump in seiner Privatresidenz Hof hält, und schauen, dass sie sich gut mit ihm stellen.

Wer wird bei der Amtseinführung von Trump auftreten?

Die Band Village People wird nach eigenen Angaben bei Veranstaltungen rund um die Vereidigung auftreten. „Unser Song Y.M.C.A ist eine globale Hymne, die hoffentlich dazu beiträgt, das Land nach einem turbulenten und gespaltenen Wahlkampf, in dem unsere bevorzugte Kandidatin verloren hat, zusammenzubringen“, erklärte Sänger Victor Willis auf Facebook. Der Disco-Hit aus dem Jahr 1978 war bei Wahlkampfauftritten Trumps verwendet worden; oftmals tanzte der Republikaner dazu auf der Bühne.

Country-Sängerin Carrie Underwood wird ebenfalls auftreten. „Ich liebe unser Land und fühle mich geehrt, dass man mich gebeten hat, bei der Amtseinführung zu singen und ein kleiner Teil dieses historischen Ereignisses zu sein“, teilte Underwood laut Today mit. Nach einem von Trumps Team veröffentlichten Zeitplan ist vorgesehen, dass die 41-Jährige den Song „America The Beautiful“ singen wird.

Der Associated Press zufolge wird auch der Countrysänger Lee Greenwood auftreten. Sein Song „God Bless The USA“ gehört ebenfalls zu den Klassikern bei Trumps Kundgebungen. Der Opernsänger Christopher Macchio, der auch bei Trumps umstrittener Kundgebung im Madison Square Garden aufgetreten war, wird die Nationalhymne singen. Das bestätigte das Management des Sängers gegenüber mehreren Nachrichtenagenturen. (cs)

Auch interessant

Kommentare