Der CDU-Mann, der mit den Grünen regiert, und der CSU-Chef und Habeck-Gegner aus Bayern: Daniel Günther berichtet, wie Treffen mit Söder mittlerweile laufen.
Berlin – Deutsche Politiker setzen im Wahlkampf vor der Bundestagswahl 2025 auch auf Präsenz in Podcasts. Kein Wunder, die Gesprächsformate werden immer beliebter, gerade bei jüngeren Wählern. In Podcast-Interviews geht es meist nicht nur um knallharte Fakten und Wahlprogramme, sondern auch oft um Persönliches aus dem Politikbetrieb. So war es auch beim Besuch von Daniel Günther, CDU-Ministerpräsident von Schleswig-Holstein, im Podcast „Meine schwerste Entscheidung“ der Funke-Mediengruppe.
Daniel Günther spricht in Podcast über schwarz-grün – schnell kam Sprache auf Markus Söder
Günther berichtete in dem Podcast, wie hart nach der Landtagswahl 2022 in Schleswig-Holstein seine Entscheidung für eine Koalition mit den Grünen war, mit denen der CDU-Ministerpräsident seitdem regiert. Schnell kam dabei die Sprache auf CSU-Chef Markus Söder, der strikt gegen eine schwarz-grüne Koalition ist. Günther und Söder gelten in dieser Frage als Widersacher innerhalb der Union. Kanzlerkandidat Friedrich Merz positioniert, sich dagegen weniger eindeutig.
Günther bleib im Podcast bei seiner grundsätzlichen Offenheit für Koalitionen von CDU und den Grünen: „Zu verengen die Auswahl von Koalitionspartner, am Ende auf eine Option, die SPD“, da liege „kein Segen drauf“. Mehrere Optionen für Koalitionen würden die „Verhandlungsmöglichkeiten deutlich“ verbessern. Zudem liege vielen Menschen das Thema Klimaschutz nach wie vor am Herzen – nur die Instrumente der Grünen riefen derzeit viel Widerstand hervor.
CDU-Mann Günther wünscht Söder vor der Bundestagswahl 2025 „mehr Selbstbewusstsein“
Günther kritisierte zudem das Draufhauen auf andere Parteien, wie es Söder im Fall der Grünen gerne tut. „Ich glaube, eine selbstbewusste Partei wirbt für eigene Stärke und macht sich nicht so klein und redet über andere, um selbst Aufmerksamkeit zu bekommen.“ An dieser Stelle würde er sich von Markus Söder „mehr Selbstbewusstsein wünschen“, um die Bundestagswahl 2025 auch zu gewinnen.
Daniel Günther zur Bundestagswahl: „Das würde Markus Söder gut zu Gesicht stehen“
Da musste sogar die Moderatorin stutzen: Durch zu wenig Selbstbewusstsein fiel Markus Söder in der Vergangenheit nicht auf. Doch Günther sah das so – „eindeutig“. Selbstbewusstsein bedeute für ihn, zu sagen: „Wir können dieses Land voranbringen und andere sollen sich an uns orientieren.“ Dies würde auch Markus Söder im Bundestagswahlkampf „gut zu Gesicht stehen“. Dies habe er ihm persönlich bereits gesagt.
Meine news
Günther schildert, was passiert, wenn er auf CSU-Chef Söder trifft – „Früher war es herzlicher“
Dies leitete über zur nächsten Frage im Podcast: Was passiert, wenn Daniel Günther und Markus Söder sich treffen? „Es ist immer lustig“, antwortete Günther zunächst. „Wir frotzeln und ziehen uns gegenseitig auf.“ Dann räumte er aber lachend ein: „Früher war es ein bisschen herzlicher, muss ich sagen, jetzt ist es ein bisschen angespannter.“ Das sei seit der letzten Bundestagswahl 2021 so.
Er sehe das aber „sportlich“, so Günther. Söder sei „ja auch kein Kind von Traurigkeit und wenn er mir einen mitgibt, dann heißt das, fünf Prozent mehr für mich in Schleswig-Holstein.“ (smu)