Die ersten Häuser auf dem Gelände der Tyndall Air Force Base in Florida waren bereits festlich geschmückt. Dies wurde jetzt zu einem Problem. An die Truppen und ihre Familien wurde eine Mitteilung geschickt, die Anfang dieser Woche auf Facebook veröffentlicht wurde.
Darin heißt es: "Als wir gestern durch die Viertel fuhren, fiel mir auf, dass in der Gemeinde bereits Weihnachtsdekorationen aufgetaucht sind. Alle Feiertagsdekorationen sollten in den jeweiligen Monaten angebracht werden und nicht früher als 30 Tage vor dem jeweiligen Feiertag. Wenn Sie derzeit Weihnachtsdekorationen an der Außenseite Ihres Hauses haben, entfernen Sie diese bitte und installieren Sie sie wieder in Übereinstimmung mit den unten aufgeführten Community-Richtlinien."
Familien auf Luftwaffenstützpunkt sollen Weihnachtsdeko abbauen: "Nicht Teil der Luftwaffenpolitik"
Justin Davidson-Beebe, der Leiter der Öffentlichkeitsarbeit in Tyndall und Air Force Captain, erklärte, dass die Mitteilung von Balfour Beatty Communities kam. Das Unternehmen ist der Vermieter aller privatisierten Wohnungen auf dem Stützpunkt.
„Sie setzen die Gemeinschaftsstandards durch, die in dem rechtsverbindlichen Mietvertrag festgelegt sind, den alle Bewohner freiwillig unterzeichnen“, so Davidson-Beebe gegenüber dem Portal "Task & Purpose". Die Richtlinien seien nicht Teil einer umfassenderen Luftwaffenpolitik.
Weihnachtsdeko in Deutschland erst ab Ende November
In Deutschland startet das offizielle Schmücken für Weihnachten traditionell mit dem ersten Advent oder direkt nach dem Totensonntag, also Ende November. Es gibt keine feste Regelung, aber diese Zeit gilt als Beginn der Vorweihnachtszeit. Der erste Advent läutet diese Periode ein und ist für viele der Startschuss, um Lichterketten, den Adventskranz und andere Dekorationen aufzustellen.
Der Totensonntag ist ein stiller Tag, der dem Gedenken an die Verstorbenen gewidmet ist. Die Menschen empfinden es als respektvoll, in dieser Zeit keine festliche Weihnachtsstimmung zu verbreiten, sondern sich der Trauer und dem Gedenken zu widmen. Erst nach diesem Tag beginnt die Zeit der Vorfreude und des Feierns.
Weihnachtsgebäck wird in vielen Supermärkten allerdings oft schon ab Ende August oder Anfang September verkauft, also mit Beginn des meteorologischen Herbstes. Dies ermöglicht eine längere Verkaufssaison.