„Es ist sehr traurig" - „Von Sportfischer mit Haken gefangen": Gefährdeter Vier-Meter-Hai liegt tot am Strand
Am Neujahrstag fand ein Hundebesitzer einen 4,2 Meter langen toten Hai am Strand von Cornwall. Laut „Mirror“ handelte es sich um einen Drescher- oder Fuchshai, der auf der Roten Liste der IUCN als in europäischen Gewässern gefährdet eingestuft ist.
Das „Cornwall Wildlife Trust’s Marine Strandings Network“ untersuchte den Fundort bei Par in Cornwall. Freiwillige Helfer der Organisation bargen den Hai und führten eine Autopsie durch.
Bedrohter Fuchshai stirbt durch Sportfischer: Traumatischer Schaden am Kiefer des Hais
Der „Mirror" zitiert den Veterinärexperten James Barnett vom Cornwall Marine Pathology Team", der bei der Untersuchung schwere traumatische Verletzungen am Kiefer des Hais feststellte. „Unserer Meinung nach deutet das darauf hin, dass der Hai mit einem Haken gefangen wurde, wahrscheinlich von einem Sportfischer“, so Barnett.
„Es gab auch eine deutliche Seilspur um die Schwanzwurzel, was darauf hindeutet, dass das Tier an einem Seil hochgezogen wurde." Der Hai habe vor seinem Tod sehr gelitten. „Diese Tiere haben vielleicht nicht die Intelligenz von Delfinen oder Walen, aber sie sind sensible Tiere, die Schmerz empfinden können“, so Barnett weiter.
"Es ist sehr traurig, dass dieser Hai gestorben ist", bedauerte Matt Slater, Naturschutzbeauftragter des Cornwall Wildlife Trust.
Drescher- oder Fuchshai steht auf der Roten Liste
- Ein Drescherhai, auch bekannt als Fuchshai, gehört zur Familie der Alopiidae und ist vor allem für seine ungewöhnlich lange Schwanzflosse bekannt, die fast so lang sein kann wie der Rest seines Körpers.
- Diese Flosse, auch Filament genannt, nutzt der Drescherhai, um Beute zu betäuben oder zusammenzutreiben.
- Drescherhaie sind in warmen und gemäßigten Ozeanen auf der ganzen Welt verbreitet.
- Diese Haie sind für den Menschen in der Regel nicht gefährlich und ernähren sich hauptsächlich von kleinen Fischen und Tintenfischen.
Neue Hai-Arten in den Tiefen der Ozeane entdeckt
Seit den 1980er Jahren ist die Anzahl bekannter Hai-Arten von etwa 360 auf über 500 gestiegen. Die BBC berichtet, dass die Entdeckung neuer Arten sowohl auf akribische Museumsarbeit als auch auf tiefgehende Ozeanuntersuchungen zurückzuführen ist. Es gibt zudem keine Anzeichen dafür, dass die Zahl der Neuentdeckungen abnimmt.
Deutscher Wissenschaftler findet zwei neue Hai-Arten
Ein rätselhaftes Hai-Ei, das 1989 vor der Küste Australiens entdeckt wurde, führte schließlich zur Identifizierung einer neuen Art. Will White von der Australian National Fish Collection erklärte gegenüber der BBC: "Es hat uns zwei Tage gekostet, es herauszufinden." Bei der Art handelt es sich um den sogenannten "Demon Catshark", der in Tiefen von bis zu 700 Metern lebt.