Forscher enthüllen - Neue Hai-Arten in den Tiefen der Ozeane entdeckt
Seit den 1980er Jahren ist die Anzahl bekannter Hai-Arten von etwa 360 auf über 500 gestiegen. Die BBC berichtet, dass die Entdeckung neuer Arten sowohl auf akribische Museumsarbeit als auch auf tiefgehende Ozeanuntersuchungen zurückzuführen ist. Es gibt zudem keine Anzeichen dafür, dass die Zahl der Neuentdeckungen abnimmt.
Deutscher Wissenschaftler findet zwei neue Hai-Arten
Ein rätselhaftes Hai-Ei, das 1989 vor der Küste Australiens entdeckt wurde, führte schließlich zur Identifizierung einer neuen Art. Will White von der Australian National Fish Collection erklärte gegenüber der BBC: "Es hat uns zwei Tage gekostet, es herauszufinden." Bei der Art handelt es sich um den sogenannten "Demon Catshark", der in Tiefen von bis zu 700 Metern lebt.
Auch international gibt es beeindruckende Entdeckungen. Der deutsche Hai-Wissenschaftler Simon Weigmann fand gemeinsam mit Kollegen zwei neue Arten von Sägehaien vor der Küste Afrikas. "Es war wirklich wichtig, dass die lokalen Fischer dieses Material bereitgestellt haben", sagte Weigmann der BBC.
Sensationsfund in der Tiefsee: Über 160 neue Arten entdeckt
Ein internationales Forschungsteam hat vor der Küste von Costa Rica Hydrothermalquellen Anfang des Jahrs entdeckt, die Oktopusse als Brutstätte nutzen. Dabei fanden die Wissenschaftler 160 neue Tiefsee-Arten und vier bislang unbekannte Oktopus-Spezies. Dabei wurde eine neue Oktopus-Art "Dorado Octopus" nach ihrem Fundort "El Dorado Hill" genannt.