„Der schmeckt heuer besonders gut“, bestätigte auch Sachsenkams Bürgermeister Andreas Rammler jüngst bei der ersten Verkostung des Reutberger Josefibocks 2025.
Sachsenkam – Kurz zuvor hatte er die vornehmste Aufgabe eines bayerischen Bürgermeisters erneut mit Bravour absolviert: Mit lediglich zwei Schlägen hatte er den Wechsel mit dem Schlegl ins erste Banzerl Josefibock getrieben und stolz verkündet: „O’zapft is.“
Insgesamt 1.100 Hektoliter des edlen, bernsteinfarbenen Getränks wurden heuer wieder eingebraut und nach dreimonatiger Reifezeit in den Lagertanks zur Verkostung freigegeben. Mit 6,9 Prozent Alkoholgehalt bei einer Stammwürze von 17 Prozent wird der neue Josefibock ab sofort in der Reutberger Klosterbrauerei, in weiteren Gaststätten und in diversen Getränkemärkten der Region angeboten. Auch heuer gibt’s den Josefibock zudem in der 3-Liter Magnumflasche, in der Brauerei selbst oder im Reutberger Bräustüberl.
35. Josefifest der Brauerei vom 14. bis 23. März am Kloster Reutberg in Sachsenkam
Die Hochzeit des Josefibocks 2025 ist dann aber beim traditionellen 35. Josefifest der Brauerei, das vom 14. bis 23. März im extra aufgestellten Festzelt gefeiert wird. Wie Brauereivorstand August März bekannt gab, wurde dazu erneut ein attraktives, umfangreiches Rahmenprogramm organisiert.
Den Auftakt macht der offizielle Anstich durch den Schirmherren und Sachsenkamer Bürgermeister Andreas Rammler am Freitag, 14. März. Am folgenden Samstag findet dann das große Schafkopf- und Grasobern-Turnier statt, das erneut durch den Münchner Merkur organisiert wird.
Josefifest am Reutberg: Fingerhakeln, „Wiagsog-Schneidn“, Kesselfleisch, Modenschau und Aiwanger
Das nächste Highlight folgt dann am Sonntag, 16. März, mit der Isargau-Meisterschaft im Fingerhakeln zur Mittagsstunde. Am Abend folgt dann das „Wiagsog-Schneidn“. Am Montag, 17. März, ist am Reutberg traditionell der Milchbauern-Abend des BDM. Dazu wird mit dem Luxemburger Christophe Hansen der EU-Agrarkommissar erwartet. Die alljährliche Generalversammlung de Reutberger Genossen ist für Dienstag, 18. März, geplant.
Am Mittwoch, 19. März, dem Josefitag, wird zum Kesselfleisch-Essen und Tanzlmusi-Treffen mit der Musi aus Wallgau und den Hallgrafen Musikanten aus Bad Reichenhall eingeladen.
Ein besonderes Ereignis wird am Donnerstag, 20. März, stattfinden. Hierzu hat sich Hubert Aiwanger, der bayerische Vize-Ministerpräsident, angesagt. Zur Unterhaltung spielt dabei die Blaskapelle Lenggries auf. Zum „Tag der Betriebe“ wurde schließlich der Freitag, 21. März, erklärt; am Samstag, 22. März, spielt die Blasmusik. Mit einer großen Trachtenmodenschau geht dann das 35. Reutberger Josefifest am Sonntag, 23. März, zu Ende.
Meine news
Mit dem „Das Gelbe Blatt“-Newsletter täglich zum Feierabend oder mit der neuen „Das Gelbe Blatt“-App immer aktuell über die wichtigsten Geschichten informiert.