Dorfleben Walchensee: Gemeinnützige Arbeit für alle Generationen
Dorfschule, Kindergarten und Haus der Begegnung: Das alles bietet Dorfleben Walchensee. Ein Besuch bei der gemeinnützigen Einrichtung.
Walchensee - Seit geraumer Zeit lädt Dorfleben Walchensee zu Beginn eines jeden Jahres zum „Tag der offenen Tür“ ein. Am Samstag (18. Januar) war es wieder soweit. Die gemeinnützige GmbH vereint unter ihrem Dach die Dorfschule, den Kindergarten sowie das Haus der Begegnung.
Dorfleben Walchensee zeigte beim „Tag der offenen Tür“ seine Einrichtungen für Jung und Alt
„Unsere Schule hat einen sehr guten Ruf, weswegen von den rund 40 Kindern manche sogar aus Schlehdorf und Benediktbeuern stammen“, erklärt Geschäftsführer Armin Ebersberger. „Wir verstehen uns als eine Familie“, fasst Ebersberger zusammen. Zudem gebe es Angebote und Projekte, die Eltern anderswo nicht fänden, ergänzt Musiklehrerin Melanie Ebersberger. Ob Lesenacht, Piratenparty oder Gartenbautage: Am Walchensee wurden Träume Realität.

Lounge und Eiswagen
Präsentierten sich bereits diese Einrichtungen als Schmuckstück am Walchensee, lockt das Haus der Begegnung mit einladendem Lounge-Bereich oder einem eigenen Zimmer für Wii-Spiele mit überdimensionalem Flachbildschirm. Im Souterrain, das eine Verbindung zum Anbau herstellt, befindet sich zudem ein Marionettentheater im Biedermaier-Ambiente.
Daneben haben die Mitarbeiter bis zur nächsten Saison einen nostalgischen Eiswagen verwahrt. „Im Sommer stellen wir ihn vor die Tür“, erklärt Hausleiterin Petra Lange. So kämen sowohl Walchenseer als auch Gäste gegen eine Spende in den Genuss eines Bauerhofeises. Der moderne Anbau beherbergt ein Café, dessen prunkvolle Theke sowie der Frau-Holle-Backofen gleichermaßen in den Bann ziehen. „Hier treffen sich regelmäßig unsere Senioren“, schildert Lange.
Angebote für ältere Menschen
Auf die vielfältigen Angebote für ältere Menschen ist Lange besonders stolz. Diese reichen vom Schafkopf-Treff über einen Schachnachmittag bis hin zu Gehirnjogging und einem Ratschcafé. „Selbstverständlich holen wir nach Bedarf unsere Senioren ab und bringen sie wieder nach Hause“, so die Hausleiterin. Ebenso können die älteren Walchenseer für 3,50 Euro in der Schule mitessen und bekommen es nach Wunsch direkt auf den heimischen Tisch serviert. Darüber hinaus gibt es eigene Oktoberfeste, ein Törggelen und Musikworkshops.
Meine news

Aktives Dorfleben wird geschätzt
Auch Marion Thärichen aus Großweil schaute beim „Tag der offenen Tür“ im Haus der Begegnung vorbei. „Ich bin Mitglied im hiesigen Chor“, ließ die Laiensängerin wissen. Sie wollte einfach mal schauen, was es in Walchensee sonst noch so gibt. Die weite Fahrt störe sie nicht. „Ich bin gerne hier und schätze das aktive Dorfleben“, so Thärichen.
Finanzkräftige Stiftung steckt dahinter
Hinter den drei Institutionen Dorfschule, Kindergarten und Haus der Begegnung steht eine finanzkräftige Stiftung. Martin Brost, Sohn des Verlegermoguls Erich Brost, rettete 2009 die Dorfschule Walchensee vor der Schließung und gründete die gemeinnützige GmbH Dorfleben Walchensee. 30 Festangestellte folgen dem Ideal einer generationsübergreifenden, harmonisch miteinander lebenden Dorfgemeinschaft. Allein sieben davon arbeiten im Haus der Begegnung.
Plädoyer für Quartiermanagement
Erst kürzlich machte sich Kochels Bürgermeister Jens Müller (UWK) in dem Gemeindeteil ein Bild des gelebten Quartiersmanagements nach Walchenseer Vorbild. „Er schien beeindruckt, aber auch skeptisch“, erklärt Hausleiterin Lange gegenüber der Rundschau. Dass die mehr als komfortable finanzielle Basis essentiell den Erfolg ihres Hauses verantwortet, musste auch sie eingestehen. „Dennoch empfehle ich jeder Gemeinde, die Anschubfinanzierung von 80.000 Euro für einen Quartiersmanager mitzunehmen, um Angebote und Hilfen für ältere Menschen auf die Beine zu stellen“, so die Hausleiterin. Und wenn am Ende nur ein Projekt davon übrig bliebe, sei viel getan. Lange: „Auf jeden Fall besser als nichts.“
Mit dem „Das Gelbe Blatt“-Newsletter täglich zum Feierabend oder mit der neuen „Das Gelbe Blatt“-App immer aktuell über die wichtigsten Geschichten informiert.