Start ins Jubiläumsjahr: Jachenauer Feuerwehr feiert im Juni ihr 150-jähriges Bestehen

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Bad Tölz
  4. DasGelbeBlatt

Kommentare

Für langjährigen Dienst in der Feuerwehr Jachenau ehrte (v. li.) Kreisbrandinspektor Wolfgang Stahl (ab 2. v. li.) Josef Keller (25 Jahre), Andreas Danner (25 Jahre), Josef Ortlieb (10 Jahre), Johann Müller (25 Jahre) und Florian Zechner (25 Jahre). Mit auf dem Bild sind (v. re.) Feuerwehr-Vorstand Anton Gerg, 2. Kommandant Anton Brandhofer und 1. Kommandant Andreas Demmel. © Hans Demmel

Bei der Hauptversammlung der Jachenauer Feuerwehr gab es einiges zu besprechen: Neben den Ehrungen und dem Rückblick galt es auch, auf die 150-Jahr-Feier hinzuweisen.

Jachenau – Üblicherweise wird bei Jahreshauptversammlungen Rückschau auf die vergangenen zwölf Monate gehalten. Dies tat auch die Feuerwehr Jachenau bei ihrer Zusammenkunft im „Schützenhaus“, doch der Blick richtete sich auch nach vorne. Denn im Sommer wird das 150-jährige Gründungsjubiläum vom 26. bis 29. Juni gefeiert.

Nach einer kurzen Begrüßung übergab Vorstand Toni Gerg das Wort an seinen Stellvertreter Max März, der über den Stand der Dinge zum Jubiläum gab. Das Programm steht fest, wichtig ist nun das Anpacken zahlreicher Helfer beim Auf- aber auch Abbau des 1.000 Personen fassenden Zeltes.

Jachenauer Feuerwehr rückt in 2024 zu 45 Einsätzen aus - Kommandant lobt die Aktiven

Kommandant Andreas Demmel ließ anschließend 2024 Revue passieren und lobte seine Kameraden für die starke Teilnahme an den Übungen mit durchschnittlichen fünfzig Aktiven. „Weiter so“, appellierte Demmel und freute sich über 15 Teilnehmer an der Grundausbildung im Herbst. Ausgerückt wurde zu 45 Einsätzen, der größten Teil davon entfiel auf die First-Responder-Gruppe. Im laufende Jahr rief er die Mitglieder auf, zum Jubiläum das Gerätehaus auf Hochglanz zu bringen. Zum Fest sollen auch alle ein Blaugewand haben oder noch bekommen.

Schriftführerin Maria Bayer erinnerte in ihrem Bericht an die das Vereinsleben betreffenden Geschehnisse, darunter das Angebot zur Ferienpassaktion und den mittlerweile schon traditionellen Taxenverkauf. Schatzmeister Hans-Peter März konnte dank großzügiger Spender und fleißiger Helfer bei verschiedenen Festlichkeiten über einen äußerst erfreulichen Kassenstand berichten. März: „Wir haben aber auch investiert und beispielsweise zwei neue Zelte angeschafft.“

Bürgermeister Klaus Rauchenberger zeigte sich beeindruckt: „Da kann man als Gemeinde nur neidisch werden.“ Durch die stetig steigenden Kosten kann die Kommune nicht alle Wünsche erfüllen. Das betrifft auch die Feuerwehr. „Somit kann sich auch die Anschaffung eines neuen Fahrzeuges etwas hinziehen.“ Als Beispiel für die steigenden Kosten nannte der Rathauschef die Untersuchung der Atemschutzträger beim Arzt: „Bisher haben wird pro Mann 90 Euro bezahlt. Jetzt sind es über 230 Euro.“

Kreisbrandinspektor Wolfgang Stahl informierte noch über die Einsätze auf Kreisebene, ehe langjährige aktive Wehrleute geehrt wurden. Mit Georg Gilg und Maria Müller wurden noch zwei neue Kassenprüfer gewählt. Hans Demmel

Mit dem „Das Gelbe Blatt“-Newsletter täglich zum Feierabend oder mit der neuen „Das Gelbe Blatt“-App immer aktuell über die wichtigsten Geschichten informiert.

Auch interessant

Kommentare