Tod am Sylvensteinsee: Vermisste Frau (24) aus Olching in Lenggries aufgefunden

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Bad Tölz
  4. DasGelbeBlatt

Kommentare

Am Donnerstagmorgen wurde nahe dem Sylvensteinspeicher in Lenggries der Leichnam einer 24-Jährigen in ihrem Auto aufgefunden. © gb

Es handelt sich wohl um einen tragischen Unfall: Eine vermisste junge Frau aus Olching wurde tot in ihrem Campingbus am Sylvensteinsee in Lenggries gefunden.

Lenggries – Am Donnerstagmorgen (9. Januar) wurde nahe dem Sylvensteinspeicher in Lenggries der Leichnam einer 24-Jährigen in ihrem Auto aufgefunden, teilt das Polizeipräsidium Oberbayern Süd mit. Die junge Frau aus Olching (Landkreis Fürstenfeldbruck) galt zuvor als vermisst und wurde von der Polizei gesucht.  

Vermisste 24-jährige Frau aus Olching tot in Lenggries aufgefunden – im Campingbus am Sylvensteinsee

Die Kripo Weilheim und Staatsanwaltschaft München II ermitteln nun die genaue Todesursache. „Derzeit liegen keine Hinweise auf eine Fremdeinwirkung vor, es wird von einem tödlichen Unfall ausgegangen“, so das Polizeipräsidium Oberbayern Süd weiter.

Am Montag (6. Januar) meldete die Angehörigen die 24-Jährige bei der Polizeiinspektion Olching als vermisst. Zusammen mit dem Polizeipräsidiums Oberbayern Nord wurde umgehend eine Fahndung nach der jungen Frau eingeleitet.

Schließlich entdeckte eine Polizeistreife am Donnerstagmorgen gegen 9 Uhr den Campingbus der 24-Jährigen auf einem Parkplatz in der Nähe des Sylvensteinstausees. „In dem Fahrzeug konnte die junge Frau nur noch leblos aufgefunden werden.“

Gerichtsmedizinische Untersuchung geht derzeit von einer Kohlenmonoxidvergiftung aus

Wie die Polizei berichtet, befand sich im Campingbus der 24-Jährigen ein kleiner Pelletofen, der teilweise mit Asche gefüllt war. Der ärztlichen Einschätzung nach der gerichtsmedizinischen Untersuchung des Leichnams, „ist davon auszugehen, dass die junge Frau an einer Kohlenmonoxidvergiftung durch die Rauchgase des Ofens verstorben ist“. Hinweise auf Fremdeinwirkung liegen nach ersten kriminalpolizeilichen Erkenntnissen nicht vor.

Mit dem „Das Gelbe Blatt“-Newsletter täglich zum Feierabend oder mit der neuen „Das Gelbe Blatt“-App immer aktuell über die wichtigsten Geschichten informiert.

Auch interessant

Kommentare