Anstich des Josefibocks 2024 im Kloster-Bräustüberl Reutberg – Festwoche im März
Sachsenkam – „O zapft is“: Sachsenkams Bürgermeister brauchte zwei Schläge, um den Josefibock 2024 beim offiziellen Anstich im Kloster Reutberg fließen zu lassen.
„Ohne große Veränderungen gegenüber dem Vorjahr geht heuer unser Josefifest über die Bühne“, betonte Vorstand August Maerz als er jüngst im Kloster-Bräustüberl Reutberg den neuen Josefibock des Jahres 2024 offiziell vorstellte.
1.100 Hektoliter des bernsteinfarbenen, edlen Spezialbiers mit einer Stammwürze von 17 Prozent und einem Alkoholgehalt von 6,9 Volumenprozent wurden heuer eingebraut. Verantwortlich für den guten Geschmack waren dabei die Braumeister Florian Auracher und Andreas Marschall.
Zwei Schläge hatte Sachsenkams Bürgermeister Andreas Rammler benötigt, als er nach der dreimonatigen Reifezeit das erste Fass Josefibock anzapfte. Zudem hat er die Schirmherrschaft für das 34. Josefifest übernommen, das von Freitag, 15., bis Sonntag, 24. März, dauert.
34. Josefifest der Klosterbrauerei vom 15. und 24. März
Auch bei den Wirten des großen Bierzelts zum Josefifest vertrauen die Reutberger Genossen wieder auf bewährtes: Die Höhepunkte der Festwoche werden am Samstag, 16. März, das Preis-Grasobern und das große Schafkopf-Rennen sein. Am Sonntag, 17. März, wird dann zum großen Wiagsog-Schneide-Wettbewerb für alle eingeladen. Am Montag, 18. März, wird zum traditionellen Milchbauern-Abend der stellvertretende bayerische Ministerpräsident Hubert Aiwanger erwartet.
Weitere Highlights sind am Mittwoch, 20. März, die Generalversammlung der Reutberger Genossenschaft und am Abschlusstag, Sonntag, 24. März, die große Trachten-Modenschau im Festzelt. Der Josefibock 2024 ist bereits abgefüllt und in allen Getränkemärkten und Gaststätten erhältlich.