Ein Dorffest, „fast wie’s früher war“

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Erding

KommentareDrucken

Einzug zum Festauftakt: Die Organisatoren, Helfer und Gemeindevertreter zogen, angeführt vom Musikverein St. Wolfgang, von der Hofmark auf den Festplatz. © Johanna Furch

Gelungener Auftakt – TSV St. Wolfgang feiert 90-jähriges Bestehen mit Programm bis Montag

St. Wolfgang – „Ozapft is“ beim Dorffest St. Wolfgang. das zum 90-jährigen Bestehen des TSV wiederbelebt wurde. Die Organisatoren, Helfer sowie Gemeindevertreter zogen zum Festauftakt, angeführt vom Musikverein, von der Hofmark auf den Festplatz. Ein Dorffest, „fast wie’s früher war“ – so lautete das erklärte Ziel, und das ist auch gelungen.

Auf dem Gelände neben der Goldach gibt es neben Zuckerwatte, Dosenwerfen und Autoscooter ein Festzelt für rund 1200 Gäste, einen Weißbiergarten des Burschenvereins, ein Discozelt der KLJB sowie Steckerlfisch von der Feuerwehr. Schon am Vorabend starteten die Feierlichkeiten mit einem ersten Höhepunkt, dem Kabarettabend mit Martina Schwarzmann. Im voll besetzten Zelt sorgte sie für humorvolle Unterhaltung, auf die die Besucher bereits seit Monaten gewartet hatten. Schon ein halbes Jahr im Voraus waren die Karten ausverkauft.

Noch vor dem offiziellen Bieranstich erfolgte zum Festauftakt der nächste Programmhöhepunkt: das Entenrennen. Rund 1000 gelbe Quietscheentchen lieferten sich ein Wettrennen in der Goldach um insgesamt 25 Verzehrgutscheine für das Dorffest. Noch während die Enten auf dem Fluss gegeneinander antraten, startete der Zeltbetrieb.

Das Entenrennen war ein Highlight: Rund 1000 Quietscheentchen lieferten sich ein Wettrennen in der Goldach um insgesamt 25 Verzehrgutscheine.
Das Entenrennen war ein Highlight: Rund 1000 Quietscheentchen lieferten sich ein Wettrennen in der Goldach um insgesamt 25 Verzehrgutscheine. © Johanna Furch

Nur zwei Schläge brauchte Bürgermeister Ullrich Gaigl beim Anzapfen, schon floss das süffige Bier und die Feier konnte beginnen. Dann hieß es gemeinsam mit den Beteiligten der Vereine und den Vertretern der Brauerei Taufkirchen: „Prost, auf ein schönes Dorffest.“ Dafür sorgte unter anderem die Party-Band Boosted mit bekannten Bierzelt-Klassikern, gewürzt mit Rock und Punk. Für die Musiker war der Auftritt ein Heimspiel, immerhin stammen zwei von ihnen – Sängerin Johanna Furch und Gitarrist Niklas Willnhammer – aus dem St. Wolfganger Ortsteil Schönbrunn. Und auch für Bassistin Vicky Zellner und Schlagzeuger Lukas Zellner war der Weg aus Haag nicht weit.

In der Weinbar stieg zeitgleich die Ü30-Party und später öffnete auch das Discozelt der KLJB unter dem Motto „We are back in business“ mit DJ Josh, der die Gäste bis nach Mitternacht mit satten Sounds versorgte.

„Ozapft is“: Die beiden stellvertretenden TSV-Vorsitzenden Rosi Obermeier und Thomas Linner (Mitte), dahinter Bürgermeister Ullrich Gaigl sowie die Vertreter von KLJB, Burschenverein, Feuerwehr und Brauerei Taufkirchen.
„Ozapft is“: Die beiden stellvertretenden TSV-Vorsitzenden Rosi Obermeier und Thomas Linner (Mitte), dahinter Bürgermeister Ullrich Gaigl sowie die Vertreter von KLJB, Burschenverein, Feuerwehr und Brauerei Taufkirchen. © Johanna Furch

Ein gelungener Auftakt, lautete das erste Fazit der stellvertretenden TSV-Vorsitzenden Rosi Obermeier und Thomas Linner, auch wenn sie für die kommenden Tage auf mehr Besucher hoffen. Es ist noch viel geboten. Nach dem Altennachmittag sowie dem Tag der Betriebe und der Nachbarschaft mit Ledawix am gestrigen Freitag finden am heutigen Samstag ein Oldtimertreffen und eine Radrundfahrt ab 13 Uhr statt. Anschließend startet der Kindernachmittag und ab 19 Uhr sorgt die Band Soundscape für Bierzelt-Stimmung. Im Disco-Zelt legt DJ Lady Dee auf.

Der Festsonntag beginnt mit einem Weißwurstfrühschoppen um 9 Uhr, danach geht es zum Festgottesdienst. Den Mittagstisch begleitet der Musikverein St. Wolfgang. Um 14.30 Uhr geht es zum Fischerstechen. Eine Anmeldung dazu ist im Festbüro möglich. Das Promi-Versenken um 19 Uhr begleitet die Band s’Gschwerl. Beim Kesselfleischessen am Montag findet um 18 Uhr außerdem die Mitgliederehrung des TSV St. Wolfgang statt.

Auch interessant

Kommentare