Buchner Bixn feiern die weibliche Schönheit

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Erding
  4. Buch am Buchrain

KommentareDrucken

Ästhetische Fotos, welche die weibliche Schönheit zeigen, sind das Ziel des Jahreskalenders der Buchner Bixn. Welche der Bixn auf dem Foto links zu sehen? Das ist ein Geheimnis. Begeistert vom Ergebnis der Fotoshootings sind auf jeden Fall die beiden Initiatorinnen Franziska Gneißl (l.) und Fotografin Andrea Hufschmid. © Andrea Hufschmid/Markus Ostermaier

Mitglieder der Dirndlschaft Buchner Bixn haben für einen Benefiz-Kalender die Hüllen fallen lasse. Die Models bleiben aber anonym.

Buch am Buchrain – Wandkalender mit leicht oder gar nicht bekleideten Menschen – die gibt es auf dem Markt reichlich. Oftmals werden die Aufnahmen aber eher umgangssprachlich als „Schmuddelfotos“ abgestempelt. Dass es auch ganz anders geht, will ein weiblicher Verein aus Buch am Buchrain zeigen. Zwölf Mitglieder der Dirndlschaft Buchner Bixn haben jetzt für einen Wandkalender (teilweise) die Hüllen fallen lassen. Oberstes Ziel hinter der Aktion: ästhetische Fotos, die die Vielfalt weiblicher Körper zeigen. Der Verkauf dient außerdem einem sozialen Zweck.

Schon so manche gute Idee ist zu später Stunde und in nicht mehr ganz nüchternem Zustand entstanden. Eine ähnliche „Schnapsidee“ ist der Bixn-Kalender, wie die beiden Initiatorinnen Franziska Gneißl (26) und Andrea Hufschmid (34) berichten. Gneißl kommt aus Neufinsing und ist aktuell Zweite Vorsitzende, die Bucherin Hufschmid war bis 2022 Vereinschefin und ist hauptberuflich Fotografin.

Als 2022 das Bucher Maibaumstüberl aufgebaut wurde, landeten die jungen Damen zum Aufwärmen in einem eher männlich genutzten Stüberl. An der Wand hingen Kalender mit nackten Frauen. „Wir haben gesagt, das müssten wir auch mal machen, aber halt in schön“, erinnert sich Gneißl. Der Zuspruch von den Vereinsfreundinnen war anfangs verhalten. „Da waren erst einmal nur wir beide begeistert“, sagt Hufschmid lachend.

Ihnen ging die Idee aber nicht aus dem Kopf. Sie griffen das Thema schließlich noch einmal im Februar bei der Jahreshauptversammlung auf. Weil sich die Fotografin auch schon grob überlegt hatte, wie man den Kalender gestalten könnte, fiel die Resonanz der Mitglieder sehr positiv aus.

Ein Hauptmerkmal der Bixn-Aufnahmen ist, dass auf keinem Foto das Gesicht der Frau zu erkennen ist. Nur die teils langen Haare der Models sieht man auf den Bildern, Tätowierungen oder andere Erkennungsmerkmale eher weniger. „Uns war auch sehr wichtig, dass die Fotos ästhetisch werden und zeigen, wie vielfältig weibliche Schönheit ist – egal ob groß oder klein, kurvig oder schmal“, erklärt die Zweite Vorsitzende. Bestehende Kalender auf dem Markt waren da weniger ein Vorbild für die Bixn. „Wir sind halt ganz normale Mädels, und jede von uns sieht anders aus“, sagt Gneißl.

Wie groß die Nachfrage der Bixn-Mitglieder war, hat die Initiatorinnen allerdings überrascht. Die Foto-Terminslots für die zwölf Monate waren rasch vergeben, es gab letztendlich sogar Wartelisten. Die Fotoshootings fanden an zwei April-Samstagen in einem Studio in Markt Schwaben statt. Vor Ort waren nur Gneißl und Hufschmid, die sich um eine schöne Atmosphäre am Set bemühten. „Viele von uns standen noch nie vor der Kamera“, so Gneißl. Die beiden sind deswegen auch die einzigen, die die Teilnehmerinnen kennen.

Im Studio konnten die Models ihre Wünsche und Ideen einbringen – und haben die Fotografin beeindruckt. „Ich bin echt begeistert, wie mutig und offen die Mädels waren“, lobt Hufschmid. Die 34-Jährige hat zum ersten Mal für einen Kalender fotografiert und sagt zum Projekt: „Das ist eines der schönsten Sachen, die ich bislang gemacht habe.“ Auch Gneißl ist begeistert: „Unsere Erwartungen wurden total übertroffen. Ich hätte nicht gedacht, dass die Bilder so wunderschön und unterschiedlich werden.“

Die Fotos sind noch geheim, unsere Zeitung hat nur erfahren: Es sind Aufnahmen im Bett entstanden, auf dem Sofa oder auf Stühlen, im Wasser oder auch ästhetische Fotos mit langen Tüchern und besonderer Unterwäsche. Nackte Haut ist gemäß Gneißl und Hufschmid immer wieder zu sehen, aber nicht zu viel.

Die Kalenderbilder müssen von Hufschmid noch final bearbeitet werden. Den Jahreskalender 2025 kann man aber bereits jetzt auf der Homepage www.buchner-bixn.de zum Preis von jeweils 24,99 Euro vorbestellen. Nach dem Party-Wochenende im Oktober soll er ausgeliefert werden.

Schon jetzt rühren die Bixn mit Videos auf ihrem Instagram-Kanal oder Stickern, die auf Festen und Fahnenweihen verteilt werden, die Werbetrommel. Von der Resonanz der Leute hatten die Bixn durchaus Respekt, aber das Feedback bislang „war fast durchgehend positiv. Wir sind wegen den noch geheimen Fotos ein großes Gesprächsthema, und vor allem die Burschen finden es gut“, erzählt Gneißl augenzwinkernd.

Zum Aspekt Anonymität passt auch der soziale Zweck, den die Dirndlschaft mit dem Kalender-Projekt unterstützt. Ein Teil des Erlöses soll an das Erdinger Frauenhaus gespendet werden. Gneißl: „Wir wollen damit ein Statement setzen und anderen Frauen helfen, denen es nicht so gut geht wie uns.“

Auch interessant

Kommentare