Volksfest in Miesbach: Zehn Tage mit EM-Fernseher und Fußball-Dartwand

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Miesbach
  4. Miesbach

KommentareDrucken

Die Vorfreude ist schon groß bei (v.l.) Thomas Kotnig und Simon Huff (beide Paulaner), dem Wirtsehepaar Yvonne und Anian Kurz sowie Stadtmanager Marco Giannini und Bürgermeister Gerhard Braunmiller. © Stefan Schweihofer

Nächste Woche geht es los: Am Freitag, 28. Juni, startet das Miesbacher Volksfest auf der Waitzinger Wiese. Geboten ist wieder ein buntes Programm.

Zehn Tage lang dreht sich dort alles um Gemütlichkeit und ein buntes Programm, das das Festwirtsehepaar Yvonne und Anian Kurz am Freitag zusammen mit Bürgermeister Gerhard Braunmiller, Stadtmanager Marco Giannini sowie Regionalverkaufsdirektor Thomas Kotnig und Gebietsverkaufsleiter Simon Huff vom Gastronomiebereich der Paulaner-Brauerei vorgestellt haben.

Dabei setzt Festwirt Anian Kurz auch diesmal auf eine breite Angebotspalette. Gleich am ersten Samstag steigt der Schafkopf-Frühschoppen (Anmeldung ab 9 Uhr, Start 10 Uhr, Startgeld 15 Euro, zweimal 32 Spiele, lange Karte). Der Sieger gewinnt 600, der Zweite 400 und der Dritte 200 Euro. Am ersten Sonntag präsentiert sich die Miesbacher Feuerwehr mit Spritzwand, Wasserflipper und Drehleitersteigen. Dazu gibt‘s am Mittagstisch Spanferkel vom Spieß. Der Maurermontag wartet mit einer Wiesn-Tisch-Verlosung und Kesselfleischessen auf, und auf den Dienstag als Tag der Behörden und Vereine dürfen sich auch die Kinder und Senioren freuen – Erstere über ermäßigte Preise bei Standln und Fahrgeschäften, Letztere über die Einladung durch die Stadt. Zweimal Kasperltheater und abends der Auftritt der Band Flash Light runden den Tag ab.

Als ruhiger Tag zwischendrin fungiert der Mittwoch. Nur Festzeltbetrieb ohne spezielles Thema. Abends spielt der Miesbacher Musikverein. Dennoch hat der Tag seine Freunde, berichtet Kurz. Dafür geht es am Donnerstagabend mit Rockaholix richtig ab am Tag der Jugend und Junggebliebenen. Mit einer verbilligten Feierabend-Maß und einem halben Hendl für zusammen 14 Euro startet der Freitag als Tag der Betriebe. Der zweite Samstag beginnt mit dem Oldtimer-Frühschoppen, bei dem es für jedes alte Gefährt einen Hendl-Gutschein gibt. Zum Festausklang finden am letzten Sonntag Vorentscheidung und Finale im Masskrugschieben der Waitzinger Sammlerfreunde statt.

Die EM läuft im Festzelt

Trotz aller Tradition: Auch das Miesbacher Volksfest kommt an der Fußball-Europameisterschaft nicht vorbei. Deshalb gibt es an der Rückwand des 1500-Mann-Bierzelts einen 75-Zoll-Fernseher, auf dem Achtel- und Viertelfinalspiele – ohne Ton – zu sehen sind. Dazu gibt es im 300 Personen fassenden Biergarten eine Fußball-Dartwand zugunsten des Kinderbereichs im neuen Warmfreibad, das auch durch die „Warmbadheld-Glubbal-Aktion“ unterstützt wird. Das Prinzip ist einfach: Wäscheklammer kaufen und so für das neue Bad spenden.

Auch in Sachen Städtepartnerschaft bietet das Bierzelt eine Bühne. So präsentiert sich dort am Mittwoch und Donnerstag eine kleine Delegation aus Marseillan, die Wein aus ihrer Region mitbringt. Es ist der Gegenbesuch der Franzosen, bei denen die Miesbacher im April 2023 zu Gast waren. 2025 geht‘s wieder nach Marseillan.

Ich fahr‘ lieber Bierzelt.

Bei den Preisen ging es auch diesmal nicht ohne Anstieg. Grund ist laut Kurz die Erhöhung der Mehrwertsteuer. So kosten die Mass Helles und ein halbes Hendl jeweils 11,50 Euro. Dennoch sagt Kurz: „Wir sind noch auf der günstigeren Seite.“ So koste die Currywurst noch unter zehn Euro. Die Preisstabilität führt er auf die gute Kalkulation zurück und darauf, dass man ein Familienbetrieb sei. „Außerdem sollen sich Familien mit Kindern den Volksfestbesuch leisten können“, ergänzt seine Frau Yvonne. „Idealerweise nicht nur einmal.“

Für Regionalverkaufsdirektor Kotnig macht das Wirtepaar Kurz eh alles richtig: „Diese Beständigkeit ist heute keine Selbstverständlichkeit mehr. Viele Orte müssen kämpfen, um einen Wirt zu finden.“ Was Bürgermeister Braunmiller bestätigt: „Sie haben sich einen guten Namen gemacht. Miesbach ist stolz darauf, dass wir hier eines der wenigen Volksfeste sind, das zehn Tage läuft.“ Mit Crazy Jump und Break Dance sind auch zwei große Fahrgeschäfte vertreten.

Für das Anzapfen am Freitag um 17 Uhr ist Braunmiller bereit. Seinen Ein-Schlag-Anstich vom Starkbierfest hat er neulich beim SV Miesbach wiederholt. Die am Festzug teilnehmenden Vereine werden dabei gebeten, im Festzelt ihre Plätze bis spätestens Donnerstag zu reservieren.

ddy

Auch interessant

Kommentare