Verlorene Galeone - Geheimnisvolles Schiffswrack gefunden: Taucher entdecken archäologischen „Schatz“
Ein bemerkenswerter Fund im Indischen Ozean könnte Licht in eine jahrhundertealte Legende bringen. Vor rund 500 Jahren begannen europäische Seefahrer, die Welt zu erkunden. Diese Epoche, die früher als Zeitalter der Entdecker bezeichnet wurde, wird heute oft mit dem Beginn der Kolonialisierung in Verbindung gebracht.
Fund eines Schiffswracks vor der Küste Kenias
Einer der bekanntesten Entdecker dieser Zeit war der Portugiese Vasco da Gama. Er eröffnete die Seeroute nach Indien, indem er Afrika umsegelte. Da Gama verstarb 1524 an einer Krankheit. Einige seiner Schiffe gingen auf Reisen verloren. So manche wurden bereits als archäologische Funde identifiziert.
Nun könnte ein weiterer bedeutender Fund gelungen sein. Forscher entdeckten vor der Küste Kenias ein Schiffswrack, das möglicherweise die São Jorge sein könnte. Diese Galeone soll laut Legende kurz vor dem Tod da Gamas in diesem Gebiet gesunken sein. "Live Science" berichtet jedoch, dass es noch unklar ist, ob es sich tatsächlich um dieses legendäre Schiff handelt.
Forschung soll Klarheit schaffen
Filipe Castro, der Entdecker des Wracks, betont gegenüber "Live Science" die Einzigartigkeit dieses Fundes: "Es ist ein Schatz", unabhängig davon, ob es zu da Gamas Flotte gehörte oder nicht. Die Forscher stehen nun vor einer umfangreichen Aufgabe, um die Identität des Schiffswracks zu überprüfen.
Mehr aus dem Bereich Wissen
Geplant ist eine weitere Expedition zum Wrack, um mehr Klarheit zu gewinnen. Auch die kenianischen Behörden zeigen Interesse an diesem archäologischen Fund. Es wird sogar erwogen, an dieser Stelle ein Unterwassermuseum einzurichten, das Taucher besuchen können. Unabhängig davon, aus welchem Grund die Galeone gesunken ist, könnte sie sicherlich eine bedeutende Attraktion werden.
4000 Jahre alte Maya-Fischfallen entdeckt
Kürzlich wurde eine weitere Entdeckung gemacht. Wissenschaftler der Universität von New Hampshire haben in Belize 4000 Jahre alte Fischfanganlagen entdeckt. Die Vorfahren der Maya bauten komplexe Kanal- und Teichsysteme, um jährlich bis zu 15.000 Menschen zu versorgen, heißt es in der Studie, die in „Science Advances“ veröffentlicht wurde. Die Entdeckung liefert Hinweise auf den Aufstieg der Maya-Zivilisation.
Von Leonard Hennersdorf
Das Original zu diesem Beitrag "Archäologischer Fund: Forscher entdecken Hinweis auf alte Legende – „es ist ein Schatz“" stammt von futurezone.de.