Nur für Priviligierte - Firma entwickelt „Unsterblichkeits-Pillen“ für Reiche: Warnung vor Snob-Zombies
Mehrere Milliardäre investieren in die Entwicklung von lebensverlängernden Medikamenten, wie die "NYPost" berichtet. Jeff Bezos und andere Tycoons finanzieren regenerative Medizin, die das Altern verlangsamen soll. Amazon-Chef Bezos hat drei Milliarden Dollar in das Forschungsunternehmen Altos Labs investiert, das sich auf Zellverjüngung spezialisiert.
Verjüngungs-Pillen-CEO warnt vor "Priviligierten Zombies"
Phil Cleary, Gründer der zukunftsorientierten SmartWater Group, äußert laut "NYPost" Bedenken und warnt vor einer Welt voller "privilegierter Zombies". Er fordert Milliardäre auf, statt ihrer ego-getriebenen Suche nach Unsterblichkeit, in das Überleben armer Kinder zu investieren.
Cleary kritisiert, die Forschung führe zu einer ungleichen Welt, in der nur Wohlhabende von solchen Medikamenten profitieren. Weiterhin betonte Cleary: „Das ist kein faires System. Wir sollten zuerst die grundlegenden Probleme der Menschheit lösen, bevor wir an die Unsterblichkeit denken.“

Ethik soll im Vordergrund stehen
Dr. Niamh Middleton von der Universität Dublin unterstützt Clearys Standpunkt. Sie sagt der "NYPost", dass der Einsatz der Technologien zu kommerziellen Zwecken die Menschlichkeit gefährden könnte.
Sie ruft dazu auf, Ressourcen lieber zur Bekämpfung von Kindersterben einzusetzen. Middleton betonte: „Ethik muss bei solchen Entwicklungen im Vordergrund stehen. Es gibt dringlichere Probleme, die gelöst werden müssen.“
Mehr aus dem Bereich Wissen
Altos Labs dagegen arbeitet seit Jahren daran, das Leben zu verlängern und den Alterungsprozess aufzuhalten oder zu reduzieren. Das Unternehmen ist hochangesehen und bekam schon viele Preise.
Tipps, um Ihr Leben zu verlängern
Ganz ohne teure Pillen oder Prozedere alt zu werden, ist zwar schwierig, aber es gibt Möglichkeiten mitzuhelfen. Mit einigen grundlegenden Regeln, die man befolgen sollte:
- Regelmäßige Bewegung: Auch ohne teures Sportequipment oder Fitnessstudio kann man sich regelmäßig sportlich betätigen. Sei es beim Spazierengehen oder ähnlichem. Auch Stretching oder Yoga sei sehr förderlich für das gesunde Altern.
- Richtige Anzahl der Freunde: Laut der Uni Oxford sollte man in etwa fünf Freunde haben, die man häufig und persönlich trifft. Mehr oder weniger seien unbefriedigend für die Psyche.
- Nicht zu viel Schlaf: Die richtige Menge an Schlaf ist für jeden Menschen unterschiedlich, mehr als acht und weniger als fünf sollten es aber in den meisten Fällen nicht sein.
- Das richtige Essen: Studien haben ergeben, dass Personen, die sich vorwiegend von frischen, nicht verarbeiteten Lebensmitteln ernähren und dabei wenig Fleisch konsumieren, deutlich älter werden.