Wintereinbruch mit „kräftigen Schneefällen“ in Franken? Experte gibt Einschätzung
Vom Winter war zuletzt in Bayern nichts mehr zu sehen, stattdessen war es mild mit gelegentlichem Regen. Doch könnte es in Franken nun wieder weiß werden?
Nürnberg - Der Februar zeigte sich bisher recht mild. Am Mittwoch, 21. Februar, klettert das Thermometer erneut auf maximal 10 Grad - und das im eigentlich tiefsten Winter. Immerhin ist der meteorologische Frühlingsanfang erst am 20. März. Doch es scheint nicht zwangsläufig so zu bleiben. Muss man sich in Bayern nochmal auf einen Wintereinbruch einstellen?
Orkantief zieht von England zur Nordsee - Ergiebiger Regen in Franken
„Am Donnerstag zieht ein Orkantief mit seinem Kern von England zur Nordsee. Bei uns ist es bedeckt mit länger anhaltenden und ergiebigen Regenfällen“, berichtet Wetter-Experte Stefan Ochs (wetterochs.de) in seiner Vorhersage für Franken. Die Rede ist von 15 bis 22 mm, in der Hersbrucker Schweiz sogar bis 35 mm. Die Temperaturen erreichen trotzdem noch 11 Grad. Die Niederschläge klingen in der Nacht zum Freitag rasch ab. Je nach Wettermodell ist es mal mehr, mal weniger bewölkt, teilweise kann es regnen. Maximal werden am Tag 9 Grad erreicht.

(Übrigens: Unser Nürnberg-Newsletter informiert Sie regelmäßig über alle wichtigen Geschichten aus Mittelfranken und der Franken-Metropole. Melden Sie sich hier an.)
„In ganz Bayern kräftige Schneefälle“: Wettermodelle aber noch uneins
„Unserer künstliche Graphcast-Intelligenz erwartet zu Beginn der nächsten Woche ein von Italien über Österreich nach Tschechien ziehendes Tief, welches in ganz Bayern kräftige Schneefälle bringen würde“, so die Aussage des Experten. Also doch ein Wintereinbruch auch in Franken? Bei den konventionellen Modellen hat GFS laut Ochs eine ähnlich Entwicklung, jedoch auf einem höheren Temperaturniveau mit Regen in tieferen Lagen.
„Bei den anderen konventionellen Wettermodellen gibt es dieses Tief aber gar nicht. Ich weiß aber nicht, ob man daraus etwas über die Zuverlässigkeit von Graphcast wird ableiten können. Vielmehr wird wohl nach dem Orkantief am Donnerstag die Entwicklung zu Beginn der nächsten Woche noch außerhalb der Reichweite aller Modelle liegen“, so das Fazit des Wetter-Experten. Ob ein Wintereinbruch droht oder nicht, steht demnach wohl erst in den nächsten Tagen sicher fest. (kam)
Meine news
Mehr News finden Sie in unserer brandneuen Merkur.de-App, jetzt im verbesserten Design mit mehr Personalisierungs-Funktionen. Direkt zum Download, mehr Informationen gibt es hier. Sie nutzen begeistert WhatsApp? Auch dort hält Sie Merkur.de ab sofort über einen neuen Whatsapp-Kanal auf dem Laufenden. Hier geht‘s direkt zum Kanal.