Bayrischzell verbessert Parkregelungen: Mehr Sicherheit durch Halteverbote und temporäre Parkzeiten

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Miesbach
  4. DasGelbeBlatt

Kommentare

Künftig nicht mehr: Entlang der Friedhofsmauer dürfen Besucher künftig nicht weiter unbegrenzt parken. © Weber

In Bayrischzell werden die Parkregeln an der Kreuzung Sudelfeldstraße, Ursprungstraße und entlang der Friedhofsmauer neu geregelt. Ziel ist es die Sicherheit zu erhöhen.

Bayrischzell – In Bayrischzell sollen die Parkregelungen an der Kreuzung Sudelfeldstraße und Ursprungstraße sowie entlang der Friedhofsmauer neu geordnet werden. Immer wieder kam es in der Vergangenheit zu Problemen, weil Fahrzeuge entlang der Biergartenmauer des Gasthofs Alpenwirt, an der Kreuzung zur Ursprungstraße oder direkt an der Friedhofsmauer parkten.

Die Sicht für abbiegende Autos wurde dadurch stark beeinträchtigt, und für größere Fahrzeuge war ein Durchkommen häufig nicht mehr möglich. Ein aktuelles Urteil des Verwaltungsgerichts München bestätigte nun die bereits 2022 erlassene Widmungsverfügung der Gemeinde für die betroffenen Verkehrsflächen im Bereich des Alpenwirts. Das berichtete Bürgermeister Georg Kittenrainer in der jüngsten Gemeinderatssitzung.

„Aber wir wollen keine Fehde führen, sondern eine Lösung für die Parksituation finden“, betonte er. Nach Anhörung der Polizei und der zuständigen Straßenverkehrsbehörde beim Landratsamt Miesbach im Vorfeld entschied der Gemeinderat jetzt über die konkrete Umsetzung.

Probleme durch unzureichendes Parken behoben

Geplant ist ein eingeschränktes Haltverbot entlang der Ostseite, um ein sicheres Ein- und Ausparken aus den öffentlichen Stellplätzen beim Rathaus zu ermöglichen. Außerdem wird ein weiteres eingeschränktes Haltverbot im Bereich der Kreuzung Sudelfeldstraße und Ursprungstraße bis südlich des Brunnens eingerichtet.

Dieses soll die Sichtverhältnisse verbessern und ausreichend Raum für abbiegende Fahrzeuge schaffen. Auch entlang der Friedhofsmauer soll künftig nicht mehr unbegrenzt geparkt werden dürfen, um ein weiteres Nadelöhr aufzulösen. Stattdessen wird geprüft, ob eine zeitlich begrenzte Parkregelung von 15 bis 30 Minuten sinnvoll und umsetzbar ist.

Die bisherige Beschilderung, die Kirchen- und Friedhofsbesuchern das Parken erlaubte, soll entfernt werden. Die neuen Regeln treten allerdings erst in Kraft, wenn die geplanten zehn zusätzlichen Parkplätze in der Tiroler Straße fertiggestellt sind. Die Gemeinde möchte sicherstellen, dass trotz der Einschränkungen ausreichend Stellflächen zur Verfügung stehen. Der Bayrischzeller Gemeinderat beschloss die verkehrsregelnden Maßnahmen einstimmig.

Mit dem „Das Gelbe Blatt“-Newsletter täglich zum Feierabend oder mit der neuen „Das Gelbe Blatt“-App immer aktuell über die wichtigsten Geschichten informiert.

Auch interessant

Kommentare