Faschingszug 2025: Reichersbeurer planen Großes und haben Bad Tölz im Visier
Reichersbeuern bereitet seinen großen Faschingszug 2025 vor. Der Auftakt wird bereits dieses Jahr mit Frühschoppen gefeiert. Daran sollen auch Tölzer Protagonisten teilnehmen.
Reichersbeuern – Während in diesen Tagen überall der Höhepunkt des Faschings 2024 erreicht wird, blicken die Reichersbeurer schon ein Jahr voraus. Denn nach zehn Jahren ist es 2025 wieder soweit: Die „MuaFaz“ – die „Mutter aller Faschingszüge“ – findet wieder statt. Termin ist der 2. März 2025.
Zeil ist, Bad Tölz „einzunehmen“
An diesem Sonntag wird der Auftakt gefeiert. Der Faschingsfrühschoppen findet laut Klaus Hochwind vom Komitee zwar jedes Jahr statt. „Diesmal ist er aber größer.“ Das liegt daran, dass „auch die Tölzer Protagonisten eingeladen sind“. Denn Ziel des Reichersbeurer Faschingszugs ist traditionell, Bad Tölz „einzunehmen“. Der Verlauf der „MuaFaz“ zieht sich von Reichersbeuern über Greiling nach Bad Tölz in die Marktstraße.
Genaue Streckenführung steht noch nicht fest
Die konkreten Planungen, was etwa die Sicherheitsrichtlinien oder die genaue Streckenführung anbelangt, stehen noch nicht fest. Hochwind schätzt aber, dass man an die Erfahrungen von 2015 anknüpfen kann. Damals waren 40 Wagen und 200 Zeichenverkäufer unterwegs. „Das war schon ein ordentlicher Haufen.“ Er hofft daher, dass auch bei der Neuauflage wieder alles so funktioniert wie 2015.
Am 20. April ist die Aufstellungsversammlung
Heiß sind die Reichersbeurer jedenfalls schon. „Es gab vereinzelte Wagen und Gruppierungen, die sich bereits anmelden wollten. Die sind ganz wild drauf.“ Möglich ist dies aber erst Ende April. Denn am 20. April ist die Aufstellungsversammlung, bei der das neue Gremium festgelegt wird. Dieses wird stets für zehn Jahre gewählt. Vergangenes Mal war Hochwind Kommitee-Chef, ein Großteil der Engagierten werde wohl auch weitermachen, sagt er. „Es wird sich auf jeden Fall wieder jemand finden.“ Von dem Termin an wird dann konkret geplant. Gesprochen werden muss auch mit verschiedensten Behörden sowie dem TÜV. „Wir fangen dann eigentlich wieder bei Null an, aber grundsätzlich ist es für uns nichts Neues.“ Gesucht werden dann auch Zeichen- und Zeitungsverkäuferinnen – meist sind dies Frauen, da auf den Wagen traditionell nur Männer mitfahren dürfen. Alle sollen früh genug mit eingebunden werden, so Hochwind.
Tölzer Bürgermeister hat Termin dick im Kalender stehen
Vor neun Jahren war der damalige Bürgermeister Josef Janker Zielscheibe für so manche Reichersbeurer Gruppe. Er war nämlich just zum Faschingszug in den Urlaub gefahren. „Das war natürlich eine Steilvorlage und hat gut gepasst“, sagt Hochwind lachend. Diesmal wird es anders sein. Mit Ingo Mehner stehe er schon in Kontakt. „Er hat schon gesagt, dass er kommt. Der Termin stehe dick in seinem Kalender.“
Meine news
„Das wird eine Riesengaudi“
Dass der Reichersbeurer Faschingszug nur alle zehn Jahre stattfindet, geht auf seine Ursprünge in einem Haberfeldtreiben aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts zurück. „Nach dem Krieg hat man sich auf diesen Rhythmus eingestellt.“ Er habe sich bewährt. „Denn der Aufwand ist nicht unerheblich.“ Wie beispielsweise 2015, als ein komplettes Piratenschiff in Tölz einfiel. Würde der Zug öfter stattfinden, wäre er nicht mehr das, was er ist. „Die Euphorie wäre nicht so da.“ Jetzt wachse in dem Dorf die Vorfreude, es entwickle sich eine Eigendynamik. Daher ist sich Klaus Hochwind sicher: „Das wird eine Riesengaudi.“
Mehr News finden Sie in unserer brandneuen Merkur.de-App, jetzt im verbesserten Design mit mehr Personalisierungs-Funktionen. Direkt zum Download, mehr Informationen gibt es hier. Sie nutzen begeistert WhatsApp? Auch dort hält Sie Merkur.de ab sofort über einen neuen Whatsapp-Kanal auf dem Laufenden. Hier geht‘s direkt zum Kanal.