Penzberg: VHS startet ins neue Semester - 2023 lief es erfolgreich

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Weilheim
  4. DasGelbeBlatt

Kommentare

Das Team ist bereit: (v.l.) Heidrun Zölzer, Katja Wippermann (Leiterin) und Kerstin Fischer von der VHS haben rund 310 Kurse im Angebot. © Anne Rossa

Penzberg - Rund 310 Angebote: Das neue Programm der Penzberger Volkshochschule (VHS) ist da. Das vergangene VHS-Jahr übertraf die Zahlen aus der Vor-Corona-Zeit.

Das neue Frühjahr- und Sommersemester bei der Penzberger Volkshochschule (VHS) steht ins Haus. Online ist das Programm ab sofort buchbar, am Freitag (25. Januar) erscheint es in gedruckter Form. Rund 310 Kurse gibt es. Das Semester startet am 19. Februar.

penzberg-vhs-programm
Jetzt ist es soweit: Das Programm für Frühjahr und Sommer der Penzberger VHS liegt ab dem 26. Januar aus. © VHS

Das Programm für dieses Jahr muss bei der Volkshochschule in große Fußspuren treten: Denn 2023 war das erfolgreichste Jahr seit acht Jahren. Die Einnahmen lagen laut Geschäftsführerin Katja Wippermann rund fünf Prozent über den von 2019. Auch die Zahlen sprechen für sich: Im vergangenen Jahr wurden 3800 Kursplätze gebucht (1800 im Sommersemester, 2000 im Wintersemester). Das ist laut der 55-Jährigen, seit 2018 VHS-Leiterin, das beste Ergebnis seit dem Jahr 2015. Im Jahr 2022 waren es im Vergleich 2940 Buchungen.

Hier gibt es das Programm

Das VHS-Programms liegt in Penzberg (Rathaus, Büchereien, Buchhandlung Rupprecht und Rathauspassage) sowie in den Geschäften und Banken der umliegenden Gemeinden aus. Anmeldung unter Telefon 08856/3615, E-Mail an info@vhs-penzberg.de oder online unter www.vhs-penzberg.de.

Beliebte Gesundheit

Bei den beliebtesten Kursen war wieder „alles was mit Gesundheit zu tun hat“, gibt Wippermann Auskunft. Die Leiterin geht auch im kommenden Semester davon aus, dass dieser Trend „anhalten wird“. 90 der 310 Kurse seien daher in diesem Bereich gewählt.

Sprachen und Kochen

Als zweitstärkstes Thema habe man wieder die Sprachkurse verzeichnet. 45 Kurse gebe es auch in diesem Jahr, informiert Heidrun Zölze, die bei der VHS in der Verwaltung tätig und für die Sprachkurse zuständig ist. Auch die Kochkurse seien im vergangenen Jahr „ratz fatz ausgebucht“ gewesen, sagt Kerstin Fischer, die zusammen mit Zölzer und Wippermann das Team der VHS bildet und für die Koch-und Bewegungskurse zuständig ist. Man habe auch in diesem Jahr wieder den „Blick über den Tellerrand“ gewagt und neben der bayerischen Küche beispielsweise auch den beliebten Indisch-veganen-Kochkurs im Programm.

Regionales im Programm

Neu ist laut Leiterin Wippermann unter anderem das Angebot von mehreren Wanderungen. Das passe zum Thema des Halbjahres: „Regional, vielfältig und nah.“ 30 Kurse bietet die Volkshochschule in diesem Bereich an. Dabei ist laut Wippermann das Ziel „den Blick nochmal zu schärfen“ was es „vor Ort an Schätzen“ gibt.

Das Thema verbindet alle fünf Volkshochschulen des Landkreises in Penzberg, Peiting, Peißenberg, Weilheim und Schongau. Insgesamt rund 100 Kurse gibt es hierzu auf die fünf Einrichtungen verteilt.

Enge Zusammenarbeit

Unter dem Namen „Volkshochschule im Pfaffenwinkel“ werden laut der Penzberger Geschäftsführerin die Einrichtungen dieses Jahr noch enger zusammenarbeiten. Ab Sommer gibt es daher nur noch die gemeinsame Website www.vhs-pfaffenwinkel.de.

Ein Angebot, dass Wippermann gern noch stärker genutzt sehen würde, ist die politische Bildung. Sie überlege, zum 75-Jährigen Jubiläum des Grundgesetzes ein Programm zu entwickeln. Die Demokratie gehöre gefeiert, sagt die VHS-Chefin. „Wir dürfen nicht riskieren, dass das von innen ausgehöhlt wird.“

Auch interessant

Kommentare