Beim Seeshaupter Luxushotel „Starnbergsee Hideaway“ tut sich etwas: In die Betreiber-GmbH ist wohl Rainer Beck eingestiegen. In München kennt man den Immobilienmogul als sogenannten Entmieter – der auch mal vor Gericht landet.
Dass Menschen zur Erholung an den „Lido“ in Seeshaupt kommen, hat lange Tradition: 1937 kaufte das Münchner Studierendenwerk das Areal an der Sankt-Heinricher-Straße und eröffnete ein Strandbad mit Hotel und Café. Die Jahre vergingen, 1994 übernahm Augustinerwirt Manfred Vollmer, baute ein neues Hotel. 2018 eröffnete der neue Eigentümer, der Kölner Bauunternehmer Lars Kaiser, das jetzige Luxushotel „Starnbergsee Hideaway“ – und hatte gleich noch größere Vorstellungen: Den Bau von Baumhäusern entlang der nahegelegenen Ach als exklusive Übernachtungsmöglichkeiten für die Gäste verwehrten ihm die zuständigen Behörden allerdings.
Neue Gerüchte nach einer ruhigen Phase
Nachdem es nun eine Weile ruhig wurde um das „Starnbergsee Hideaway“, sind seit diesem Jahr wieder neue Gerüchte im Umlauf. Der Münchner Immobilienunternehmer Rainer Beck soll in die Lido Hotel GmbH & Co. KG eingestiegen sein – wohl als Investor. Das berichtet auch Bürgermeister Fritz Egold auf Nachfrage.
Beck hatte 2017 eine gerichtliche Auseinandersetzung mit dem Mieterverein in München. Der bezeichnet ihn als „schlimmsten Entmieter“ Münchens (wir berichteten). Er gehe immer gleich vor, kaufe Häuser, beginne zu sanieren und kündige dann horrende Mieterhöhungen an. Das Amtsgericht schob diesem Gebaren in einem Fall einen Riegel vor: Die Ankündigung von Modernisierung und Mieterhöhung waren unwirksam.
Keinerlei Auskünfte zu bekommen
Im Seeshaupter „Starnbergsee Hideaway“ tritt der Betreiber Lars Kaiser auf der Hotelhomepage noch als Geschäftsführer auf. Von Beck ist nirgends die Rede. Wie genau die Eigentümerverhältnisse sind, ist weder bei Kaiser, noch bei Beck herauszufinden. E-Mails werden nicht beantwortet, ans Hoteltelefon geht trotz mehrmaliger Versuche niemand – für ein Hotel äußerst unüblich.
Etwas mehr ist vom Studierendenwerk zu erfahren, das Eigentümerin des Hotelgrundstücks ist. Die GmbH besitze und betreibe das Hotel und habe das Grundstück beim Studierendenwerk im Erbbaurecht bis etwa 2080 gepachtet, teilt dessen Pressesprecher Ingo Wachendorfer auf Nachfrage mit. Wer genau hinter der GmbH stecke, könne Wachendorfer nicht sagen. „Erbbaurechtsnehmer und damit Vertragspartner des Studierendenwerkes ist die Lido Hotel GmbH & Co. KG. Eine Änderung der Gesellschafterstruktur ist reine Angelegenheit der Gesellschaft und tangiert das Studierendenwerk nicht.“
Was Kaiser und Beck mit dem Hotel vorhaben, bleibt Spekulation. Laut Bürgermeister Fritz Egold habe es eine Begehung mit dem Landratsamt gegeben. Doch auch hier schweigt man sich über Pläne am Seeshaupter Hotel aus – aus datenschutzrechtlichen Gründen.
Meine news
Unser Weilheim-Penzberg-Newsletter informiert Sie regelmäßig über alle wichtigen Geschichten aus Ihrer Region.