Aktuelle Top-Themen - Was seit gestern Abend passiert ist
ZDF sendet ab November nur noch in HD: Ab dem 18. November 2025 sendet das ZDF seine Programme ausschließlich in HD, was bedeutet, dass Millionen Zuschauer ihre Geräte überprüfen und möglicherweise umrüsten müssen. Michael Gundall von der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz erklärt, dass ein Sendersuchlauf oft ausreicht, wenn der Fernseher oder Receiver nicht älter als zehn bis zwölf Jahre ist. Zum ArtikelDeutschland plant Rüstungsbeschaffung für 377 Mrd. Euro: Das Bundesverteidigungsministerium plant laut einem Bericht von 'Politico', Waffen im Umfang von 377 Milliarden Euro von 2024 bis 2034 zu kaufen, darunter 561 Skyranger Flugabwehrkanonen und 687 Puma Schützenpanzer. Die Bundesregierung setzt dabei weiterhin auf eine enge Zusammenarbeit mit den USA, trotz vorheriger Überlegungen, sich mehr auf europäische Systeme zu verlassen. Zum Artikel
Günther Jauchs Verdienst bei 'Wer wird Millionär?': Günther Jauch, der seit 1999 die RTL-Show 'Wer wird Millionär?' moderiert, verdient laut 'Vermögen Magazin' pro Folge 125.000 Euro. Sein geschätztes Vermögen beläuft sich auf rund 55 Millionen Euro, und er hat zahlreiche Auszeichnungen für seine Arbeit im deutschen Fernsehen erhalten. Zum Artikel
Messerangriff in Stuttgart: In Stuttgart wurde ein 20-Jähriger bei einem Messerangriff schwer verletzt, der Täter ist flüchtig. Die Polizei sucht nach zwei Männern und setzt dabei auch einen Hubschrauber ein. Zum Artikel
SPD und die Rentendebatte bei 'Hart aber fair': Bremens Bürgermeister Andreas Bovenschulte versichert, dass die SPD für eine sichere Rente sorgt, während die langjährige Chefredakteurin Patricia Riekel die Durchschnittsrente als armutsgefährdend kritisiert. Der 18-jährige Quentin Gärtner, Generalsekretär der Bundesschülerkonferenz, wird als Hoffnungsträger für die Lösung der Rentenprobleme gesehen. Zum Artikel
Meistdiskutierte Themen von heute
Urteil gegen 30-jährigen Mann: Ein 30-jähriger Mann wurde zu elf Jahren Haft verurteilt, nachdem er einen Bekannten aus dem Fenster gestoßen und den schwer verletzten Mann vergewaltigt hatte, jedoch ohne Sicherungsverwahrung, da das Gericht keinen Hang zu schweren Straftaten sah. Zum Artikel
„Also ich kann da eindeutig einen Hang zu schweren Straftaten erkennen. Auch interessant, dass ein Stoß aus 7m (!) nicht als versuchte Tötung gewertet wird. Aber ich bin ja auch kein Richter, der vom Steuerzahler mit einem fürstlichen Gehalt ausgestattet wird.“ Zum Originalkommentar
Erbschaftssteuer und soziale Ungleichheit: In einer ZDF-Sendung diskutieren der Philosoph Richard David Precht und die Politologin Martyna Linertas über soziale Ungleichheit und die Besteuerung von Erbschaften, wobei Linertas für eine hohe Erbschaftssteuer plädiert. Zum Artikel
„Naja, nehmen wir doch erstmal die Fakten. Ist Reichtum in Deutschland sehr einseitig verteilt und wächst diese Ungleichheit? Ja. Wird Arbeit in Deutschland hoch besteuert. Ja. Wird Vermögen hoch besteuert. Nein. Das sind einfach Fakten. Welche Schlüsse man daraus zieht ist etwas anderes und 90% Steuern übertrieben. Aber das Steuersystem in ...“ Zum Originalkommentar
Javier Mileis Wahlsieg in Argentinien: Der argentinische Regierungschef Javier Milei hat die Mietpreisbremse abgeschafft, was zu einem Anstieg des Wohnungsangebots und einem Rückgang der Mieten führte, während er gleichzeitig die Armutsquote senkte und die Wirtschaft wachsen ließ, im Gegensatz zu Deutschland unter Friedrich Merz, wo die Wirtschaft stagniert. Zum Artikel
„Die Frage, wer führt seinen Staat erfolgreicher, Merz oder Milie, ist mit Verlaub, schon vor der Stellung beantwortet. Milie führt seinen Staat erfolgreicher, denn Merz führt überhaupt nicht. Von Merz kommt viel Blabla, aber umgesetzt wird, natürlich aus Rücksichtnahme, auf die sensible SPD, nichts. So verlieren wir weiter wichtige Zeit, wichtige ...“ Zum Originalkommentar
Diese Nachrichten basieren auf redaktionell geprüften Inhalten der FOCUS online Redaktion. Für die Zusammenfassung wurde künstliche Intelligenz eingesetzt. Den Originaltext haben wir für Sie verlinkt. Bei Fragen schicken Sie uns eine E-Mail an: redaktion@focus.de