Verstappen bleibt Red Bull treu – Mercedes reagiert wohl mit Mega-Vertrag

  1. Startseite
  2. Sport
  3. Mehr Sport

Kommentare

Weil sich Formel-1-Star Max Verstappen mittlerweile für einen Verbleib bei Red Bull entschieden hat, reagiert Mercedes offenbar mit einem Mega-Vertrag.

Brackley – Nur wenige Tage nachdem endgültig bestätigt wurde, dass Max Verstappen auch in der Saison 2026 für Red Bull an den Start gehen wird, bahnt sich bereits die nächste Überraschung in der Formel 1 an: Laut einem Medienbericht steht George Russell unmittelbar davor, einen langfristigen Vertrag bei Mercedes zu unterzeichnen – und zwar bis Ende 2027!

Max Verstappen (Red Bull) und George Russell (Mercedes) nach dem Großen Preis von Kanada 2025
Weil sich Max Verstappen für Red Bull entschieden hat, winkt George Russell nun offenbar ein Hammer-Vertrag bei Mercedes. © DPPI/Imago

Wie das Fachportal PlanetF1 berichtet, hat Russell demnach „eine mehrjährige Verlängerung“ mit Mercedes vereinbart und wird sich „bis mindestens Ende 2027“ an das Formel-1-Team aus Brackley binden. Die offizielle Bestätigung dieser Einigung könnte demnach bereits am bevorstehenden Rennwochenende beim Großen Preis von Ungarn (alle Fernsehzeiten) in Budapest erfolgen.

Was passiert, wenn Max Verstappen 2027 zu Mercedes wechseln sollte?

Die Vertragsdauer überrascht, denn bislang war stets die Rede davon gewesen, dass Mercedes dem 27-jährigen Briten lediglich einen Einjahresvertrag anbieten wolle. Die nun kolportierte Laufzeit bis Ende 2027 kommt daher überraschend – zumal sich Mercedes zuletzt offen gezeigt hatte, eine mögliche Verpflichtung von Max Verstappen in Betracht zu ziehen.

Allerdings steht den Stuttgartern auch noch ein zweites Formel-1-Cockpit zur Verfügung, und dort sorgt das einstige „Wunderkind“ Kimi Antonelli derzeit nicht für die erhofften Glanzleistungen. Denkbar wäre also, dass Mercedes für 2027, sollte Verstappen tatsächlich nach der Saison 2026 tatsächlich wechseln, eine Fahrerpaarung mit Russell und Verstappen ins Auge fasst.

Unklar bleibt indes, wie viel Russell künftig verdienen wird, falls er seinen Mercedes-Vertrag verlängert. Der Brite, der seinen Eltern das gesamte Geld zurückgezahlt hat, das sie einst in seine Karriere im Kartsport investierten, soll derzeit rund 22 Millionen Euro pro Jahr erhalten. Ob er sich im Rahmen der neuen Vereinbarung auch eine Gehaltserhöhung sichern konnte, ist bislang nicht bekannt.

George Russell hätte langfristigen Mercedes-Vertrag verdient

Verdient hätte er sie allemal: Russell präsentiert sich in dieser Saison in Topform, liefert konstant starke Leistungen ab und hat seinen Teamkollegen Antonelli klar im Griff. Beim Großen Preis von Kanada in Montreal feierte er seinen ersten Saisonsieg. In der aktuellen Fahrer-Weltmeisterschaft liegt Russell auf Rang fünf, hinter Oscar Piastri, Lando Norris, Max Verstappen und Charles Leclerc.

Angesichts dieser Entwicklung wäre es aus Sicht von Mercedes nur folgerichtig, den Briten langfristig zu binden und nicht weiterhin mit einem kurzfristigen Jahresvertrag zu vertrösten. Denn die bisherige Formel-1-Saison 2025 hat eindrucksvoll gezeigt, wie rasch sich die Dinge in der Königsklasse ändern können … (SoBre)

Auch interessant

Kommentare