Plötzlich pleite wegen Hausumbau: Diese Fehler lassen Ihre Renovierung aus dem Ruder laufen

Unerwartete Kosten, Verzögerungen, Stress: Hausrenovierungen laufen oft aus dem Ruder. Doch mit der richtigen Planung lassen sich teure Fehler vermeiden.

Henry Holland kennt das Problem: Der Designer und Keramikkünstler saniert mit seinem Ehemann ein Reihenhaus in London. Doch kaum begann der Umbau, traten unerwartete Probleme auf: marode Wände, durchfeuchtete Balken, kaputte Dielen. „Wenn die Bauarbeiten erst einmal laufen, sitzt man in einer schlechten Verhandlungsposition“, sagt Holland.

Materialkosten stellen Bauherren vor finanzielle Herausforderungen

Laut einer Houzz-Studie, über die die „Financial Times“ berichtet, haben 50 Prozent aller Renovierenden ihr Budget überschritten, zwölf Prozent um bis zu 49 Prozent, fünf Prozent sogar um mehr als 50 Prozent. Hauptgründe: steigende Materialpreise, unvorhergesehene Mängel und schlechte Planung. 

Die „Financial Times“ hebt hervor, dass insbesondere Materialkosten in den letzten Jahren um bis zu 38 Prozent gestiegen sind, was Bauherren oft vor finanzielle Herausforderungen stellt.

Wie lassen sich teure Fehler bei der Renovierung vermeiden?

Eine detaillierte Planung ist essenziell. Die „Kostenhöhe hängt stark von der Spezifikation ab“, sagt Tom Adams, CEO der britischen Beratungsagentur RedBook. Ein einfacher Ziegelstein kann unter einem Euro kosten, eine handgefertigte Spezialanfertigung fünfmal so viel.

Experten raten dazu, frühzeitig mit Architekten und Baufachleuten eine umfassende Kostenplanung zu erstellen. Wer kurzfristig Designänderungen vornimmt, treibt die Ausgaben oft in die Höhe. „Klare Entscheidungen und eine gute Kommunikation sind der Schlüssel“, sagt Architekt George Dawes. Die „Financial Times“ weist darauf hin, dass unerwartete Zusatzkosten oft durch nachträgliche Änderungen entstehen, die sich durch frühzeitige Abstimmung vermeiden ließen.

Neue datenbasierte Planungstools können bei der Sanierung helfen

Die „Financial Times“ hebt hervor, dass datenbasierte Planungstools dabei helfen können, Budgetüberschreitungen zu reduzieren und Abläufe effizienter zu gestalten.

Wer sein Zuhause renoviert, sollte Zeit in eine sorgfältige Planung investieren. Unvorhergesehene Probleme lassen sich nicht völlig vermeiden, aber mit der richtigen Strategie bleiben Budget und Nerven geschont, berichtet die „Financial Times“.

Mit Geschick zur Traumimmobilie

Doch nicht jede Renovierung muss zwangsläufig im finanziellen Desaster enden. Mit etwas handwerklichem Geschick – oder dem nötigen Kleingeld – kann aus fast jeder Ruine ein individuelles Traumhaus entstehen. 

Das zeigen auch Maddalena und Vincent. Das Architektenpaar kaufte für 44.000 Euro ein 100 Jahre altes, verlassenes Steinhaus in Ligurien, wie „lovemoney“ berichtet. Aus dieser Ruine erschufen sie ihr persönliches Traumhaus. Auch die Architekten Fiona Brugha und Paddy Dunne haben kürzlich gezeigt, wie aus einer Ruine ein modernes Haus entsteht. Sie renovierten einen Kuhstall aus dem Jahr 1870.

Auch die US-Amerikanerin Meredith Tabbone wagte einen ähnlichen Schritt. 2019 ersteigerte sie in Sambuca di Sicilia ein verfallenes Haus für nur einen Euro. Doch die Renovierung hatte ihren Preis: 480.000 Euro investierte sie, um das baufällige Gebäude in ein echtes Schmuckstück zu verwandeln. Trotz der anfänglich katastrophalen Zustände bereut sie den Kauf nicht – im Gegenteil: Sie fühlt sich heute stärker mit ihren italienischen Wurzeln verbunden.

Sambuca di Sicilia hatte die Ein-Euro-Häuser-Aktion 2019 ins Leben gerufen, um dem Aussterben des Dorfes entgegenzuwirken.