13-Milliarden-Dollar-Kriegsschiff: USS Gerald R. Ford steuert Venezuela an

Der neueste und leistungsstärkste Flugzeugträger der US-Marine, die USS Gerald R. Ford, wird voraussichtlich Anfang dieser Woche die Karibik erreichen. 

Wie der "Miami Herald" berichtet, kann die Verlegung des größten Kriegsschiffes der Welt in die Nähe von Venezuela zur weiteren Eskalation beitragen. Ein US-Angriff gegen das Regime von Nicolás Maduro liegt im Bereich des Möglichen.

Das 13 Milliarden Dollar teure Kriegsschiff fuhr Anfang vergangener Woche westwärts durch die Straße von Gibraltar, wie Schiffsbeobachter bestätigten. Laut dem Bericht des "Herald" erreichte das Boot eine Geschwindigkeit von etwa 15 Knoten und wurde vom Zerstörer USS Bainbridge begleitet.

USS Gerald R. Ford vor Venezuela: Die Opposition findet es gut

Der Einsatz in der Karibik erfolgt, nachdem Präsident Donald Trump vor weniger als zwei Wochen die Anordnung erteilt hatte, die Ford aus dem Mittelmeerraum zurückzuziehen – ein Schritt, den das Pentagon öffentlich als Teil einer erweiterten Anti-Drogen-Mission darstellte. 

Viele Beobachter interpretieren das Manöver jedoch als Auftakt zu einer möglichen Angriffskampagne gegen Venezuela. Das Portal TWZ schreibt, dass das Seemanöver nur eine Drohgebärde ist und Trump nicht vorhat, anzugreifen. So habe sich der Flugzeugträger in den vergangenen Stunden nicht nennenswert bewegt.

Spannungen in Venezuela nehmen zu

Während Washington in der Karibik eine von einigen lateinamerikanischen Beamten als "Armada" bezeichnete Streitmacht zusammenzieht, nehmen die Spannungen in Venezuela zu. 

Viele Bürger sind hin- und hergerissen zwischen Angst und Hoffnung, die Ankunft der Ford als symbolischen Wendepunkt sehen. Für manche signalisiert sie, dass die nächste Phase von Trumps Kampagne gegen Maduro bald beginnen könnte.

Die oberste Oppositionsführerin und aktuelle Friedensnobelpreisträgerin, Maria Corina Machado, sprach Trumps Strategie nachdrücklich ihre Unterstützung aus und nannte sie „absolut richtig“ und einen Wendepunkt im Kampf der westlichen Hemisphäre gegen Tyrannei und organisierte Kriminalität.

4 Fakten zur USS Gerald R. Ford

  • Technologie und Design: Die USS Gerald R. Ford wurde offiziell am 22. Juli 2017 in Dienst gestellt. Sie ist mit mehreren technologischen Innovationen ausgestattet. Dazu gehören das elektromagnetische Katapultsystem (EMALS) anstelle der traditionellen dampfbetriebenen Katapulte, fortschrittliche Radarsysteme und ein neues Reaktorsystem, das mehr elektrische Energie erzeugt.
  • Kapazität: Der Flugzeugträger hat eine Länge von etwa 333 Metern und eine Verdrängung von rund 100.000 Tonnen. Er kann rund 75 Flugzeuge und Hubschrauber aufnehmen und betreiben.
  • Besatzung: Die USS Gerald R. Ford hat eine Kernbesatzung von etwa 2600 Mitgliedern, wobei sich die Gesamtanzahl der Personen an Bord während eines Einsatzes auf über 4500 erhöhen kann, wenn das Fluggeschwader eingeschlossen wird.
  • Kosten: Die Baukosten der USS Gerald R. Ford belaufen sich auf über 13 Milliarden US-Dollar. Das macht sie zu einem der teuersten Kriegsschiffe aller Zeiten.