Die Demokratie-Verfechterin María Corina Machado aus Venezuela erhält den Friedensnobelpreis. Das gab das norwegische Nobelkomitee am Freitag in Oslo bekannt. Nominiert waren diesmal 338 Persönlichkeiten oder Organisationen. Dotiert sind die Nobelpreise derzeit mit je 11 Millionen Schwedischen Kronen, was ungefähr einer Million Euro entspricht.
Sie werde ausgezeichnet für ihren "unermüdlichen Einsatz zur Förderung demokratischer Rechte für das Volk Venezuelas und für ihren Kampf für einen gerechten und friedlichen Übergang von der Diktatur zur Demokratie", sagte Jörgen Watne Frydnes, der Vorsitzende des norwegischen Nobelkomitees, am Freitag in Oslo.
Bislang 142 Preisträger
Seit 1901 bis einschließlich 2024 wurden 105 Friedensnobelpreise an 142 Preisträger verliehen, darunter 111 Personen und 28 Organisationen. Den ersten Friedensnobelpreis bekamen 1901 der Schweizer Henri Dunant und der französische Pazifist Frederic Passy; Dunant gründete das Internationale Komitee vom Roten Kreuz. Im vergangenen Jahr ging der Preis an die japanische Organisation Nihon Hidankyo, die sich für eine Welt ohne Atomwaffen einsetzt.