Der Tag begann für das politisch interessierte Publikum schon schräg: Selbst der ansonsten mit allen Wassern der Wehrpolitik gewaschene SPD-Politiker Hans-Peter Bartels konnte im “Deutschlandfunk” kaum erklären, was genau auf die Deutschen in Sachen Wehrpflicht zukommt und warum das gerecht sein soll. Auf kritische Nachfragen zur Wehrgerechtigkeit verwies er auf das Beispiel Dänemark, wo das mit dem Auslosen von jungen willigen Soldaten gut funktioniere.
Wehrpflicht: verwirrendes Lostrommel-Modell
Versuchen wir es: Allen wehrfähigen Männern soll nach dem neuen Modell ein Fragebogen zugeschickt werden, den sie ausfüllen müssen. Soweit die Pflicht. Freiwillig ist nun, wie sie sich entscheiden. Wer nun von sich selbst denkt, tauglich und hochmotiviert für die womöglich demnächst anstehende Verteidigung der Nato zu sein, hat aber womöglich Pech gehabt mit seinen Berufsplänen. Denn am Ende soll dem Modell zufolge das Los entscheiden, welche verteidigungsbereiten jungen Männer herausgefischt werden.
Söder gegen Pistorius: „Wischi-Waschi-Wehrpflicht“
Der Kompromiss ist der Tatsache geschuldet, dass SPD-Verteidigungsminister Boris Pistorius auf Freiwilligkeit setzt. Vor wenigen Tagen beschimpfte aber zuerst Markus Söder seine Pläne als "Wischi-Waschi-Wehrpflicht“ und ihr gemeinsamer Bundeskanzler sekundierte, bei einer reinen Freiwilligkeit werde es nicht bleiben.
Jetzt der Kompromiss, der mit dem Wort Wehrpflicht, wie ihn durchschnittlich intelligente Bürger verstehen, nichts zu tun hat. Die wäre auch kurzfristig nur mit bürokratischen Kraftanstrengungen möglich, denn 52 staatliche Kreiswehr-Ersatzämter von einst wurden ausgemustert.
Aber wo ein Wille ist, wäre auch ein Weg, wenn es auf Deutschlands Kriegstüchtigkeit ankommt. Hier zeigt die Bundesregierung mit ihrem Los-Modell aber weder Führung noch Kommunikationsfähigkeiten. Und jetzt die Volte am Abend: Eine PK, in der die Koalition die Einigung vorstellen wollte, wurde kurzfristig abgesagt.
Der grüne Verteidigungspolitiker Robin Wagener postete genüsslich: "https://x.com/robinwagenerStell dir vor, deine 3 Nachrichtendienste warnen vor Krieg und deine Koalition kriegt nicht nicht mal eine Pressekonferenz geregelt. Während es Menschen braucht, die das Land verteidigen, sorgt die Koalition für maximale Verunsicherung. Russland braucht nur warten.“
Wo er recht hat, hat er recht. Deutschland sollte seine Kriegstüchtigkeit in diesen Zeiten nicht der Lostrommel überlassen. Denn Krieg ist keine Tombola.