Haus aus den 1930ern: Paar stößt bei Renovierung auf jahrzehntealtes Geheimnis

Das englische Ehepaar Charlotte und Joey Whitehouse hatte geplant, ihre neu erworbene Doppelhaushälfte aus den 1930er Jahren eigenständig zu renovieren – in ihrer Wohnzimmerwand entdeckten sie dann jedoch ein Loch, das zuvor durch Tapeten verdeckt gewesen war. Darin fanden die Partner eine überraschend gut erhaltene Zeitung, berichtet der "Mirror".

Konkret handelt es sich um eine Ausgabe der Londoner Tageszeitung "Evening Standard" vom Mittwoch, dem 11. Oktober 1967. "Es kommt uns ziemlich verrückt vor, weil man die Zeitung noch immer problemlos lesen kann", sagte Joey Whitehouse.

Kurioser Fund in 1930er-Jahre-Haus: Grund unbekannt

Eine Erklärung für ihre Entdeckung hat das Ehepaar bislang nicht. Auf TikTok mutmaßten Nutzer in den Kommentaren des Videos über mögliche Gründe: "Als Häuser noch mit Kohlefeuer geheizt haben, war Belüftung und Zugluft erforderlich", erklärt einer. "Das ist ein geschlossener Lüftungsschlitz."

Viele Renovierungs- und Restaurierungsprojekte führen zu ähnlichen Entdeckungen: Zeitungen, Zeitschriften oder andere gedruckte Materialien wurden früher häufig als Isolation, Füll- oder Ausgleichsmaterial in Hohlräumen der Wände verwendet. Laut einem Artikel des Immobilienblogs "Houzz" berichten Heimwerker immer wieder davon, "alte Ausgaben der Daily Mail oder Yorkshire Post beim Entfernen alter Tapeten oder Fußbodendielen" zu finden.

Evening Standard
Ob die fast 60 Jahre alte Ausgabe des "Evening Standard" eine Zeitkapsel darstellen sollte oder einen Zweck erfüllte, weiß das Ehepaar nicht. (Symbolbild) Imago

Renovieren: Wenn das Herzensprojekt zum Albtraum verkommt

Ein Haus zu renovieren, kann für unerfahrene Hobby-Handwerker zum finanziellen Albtraum werden. Deshalb ist eine detaillierte Planung essenziell. Die "Kostenhöhe hängt stark von der Spezifikation ab", sagt Tom Adams, CEO der britischen Beratungsagentur RedBook. Ein einfacher Ziegelstein kann unter einem Euro kosten, eine handgefertigte Spezialanfertigung fünfmal so viel.

Experten raten dazu, frühzeitig mit Architekten und Baufachleuten eine umfassende Kostenplanung zu erstellen. Wer kurzfristig Designänderungen vornimmt, treibt die Ausgaben oft in die Höhe. Die "Financial Times" hebt außerdem hervor, dass datenbasierte Planungstools dabei helfen können, Budgetüberschreitungen zu reduzieren und Abläufe effizienter zu gestalten.