Vor TV-Duell: Wo Trump Harris bei der US-Wahl gefährlich werden könnte

  1. Startseite
  2. Politik

Kommentare

Das TV-Duell könnte den Wahlkampf in den USA noch einmal aufmischen. Viele Bürger hoffen auf Entscheidungshilfe, wen sie bei der US-Wahl wählen sollen.

Washington, D.C. – Das Rennen um die US-Wahl 2024 erreicht in der Nacht auf Mittwoch (11. September) einen Höhepunkt. Der republikanische Präsidentschaftskandidat Donald Trump tritt im ersten – und möglicherweise einzigen – TV-Duell gegen seine Kontrahentin Kamala Harris an. Ein wichtiger Termin, um vor der Wahl im November noch einmal auf Stimmenfang zu gehen.

Aktuelle Umfragen zeigen ein knappes Rennen für die US-Wahl voraus. Die Demokratin Harris führt zwar vor Trump – ihr Vorsprung liegt laut der Statistikseite FiveThirtyEight, die einen Mittelwert aus landesweiten Umfragen errechnet, jedoch bei lediglich 2,8 Prozent (Stand 10. September). Es ist ein knappes Kopf-an-Kopf-Rennen, das sich in den USA abzeichnet. Doch Trump könnte Harris nicht nur in den landesweiten Umfragen gefährlich werden. In den hart umkämpften Swing States scheint der Ex-Präsident wieder zuzulegen.

Trump und Harris vor TV-Duell zu US-Wahl 2024
Das TV-Duell zwischen Trump und Harris könnte die US-Wahl 2024 erheblich beeinflussen. © Pablo Martinez Monsivais/Evan Vucci/Jacquelyn Martin/dpa (Montage)

Umfrage zeigt knappen Vorsprung für Trump in Swing States – Kopf-an-Kopf-Rennen bei US-Wahl 2024

Eine am Montag veröffentlichte Umfrage des Political Communication and Public Opinion Research Lab (PolCom Lab) der Florida Atlantic University, zeigt, dass zwei der Swing States bei der US-Wahl im November tendenziell an Trump gehen würden. In Georgia soll Trump mit 47 Prozent Zustimmung unter den Befragten zwei Prozentpunkte vor Harris (45 Prozent) liegen. In North Carolina trennt die Kandidierenden lediglich ein Prozentpunkt (48 Prozent zu 47 Prozent).

Die Umfrage wurde in North Carolina unter 692 Personen durchgeführt, in Georgia beteiligten sich 647. Der Vorsprung von Trump in den beiden hart umkämpften Bundesstaaten liegt dabei in der angegebenen Fehlerspanne von +/- 3,9 Prozent (Georgia) und +/- 3,7 Prozent (North Carolina).

Andere Umfragen zeigen zumindest ein ähnliches Bild. Laut FiveThirtyEight beträgt der Vorsprung Trumps in Georgia aber nur 0,5 Prozent (46,5 zu 46). Noch enger scheint das Rennen in North Carolina zu werden. Hier trennen die Kandidierenden gerade einmal 0,2 Prozentpunkte (46,4 zu 46,2).

Trump führt vor US-Wahl in zwei Swing States – was sind die wichtigsten Themen in den Bundesstaaten?

Sieben von zehn Amerikanerinnen und Amerikanern wollen das TV-Duell zwischen Trump und Harris live verfolgen, berichtete der US-Sender NPR. Weiter gehe aus einer Umfrage von Marist Polls im Auftrag von NPR und PBS News hervor, dass die TV-Debatte drei von zehn Wählerinnen und Wählern bei ihrer Entscheidung helfe, für wen sie bei der US-Wahl 2024 stimmen. Die Debatte könnte also einen wesentlichen Einfluss auf das Ergebnis der Präsidentschaftswahlen im November nehmen. Es ist also wahrscheinlich, dass sich Trump und Harris bei ihren Argumenten an den Bedürfnissen der US-Bürgerinnen und US-Bürger orientieren.

Es wird spannend im US-Wahlkampf

Seien Sie bestens informiert mit unserem kostenlosen US-Wahl-Newsletter. Beiträge unserer renommierten Partner, wie der Washington Post, liefern Ihnen die US-Perspektive. Übersetzt in deutscher Sprache. Hier geht’s zum Abo des US-Wahl-Kompakt-Newsletters.

Auch in den beiden Swing States, in denen Trump aktuell knapp in Führung liegt, gibt es zentrale Themen, die den Menschen bei der Wahl wichtig sind. Laut einer Umfrage des Marist Colleges in New York sei für mehr als Viertel (26 Prozen) der Menschen in North Carolina der Erhalt der Demokratie das wichtigste. Ebenfalls 26 Prozent nannten die Inflation in den USA als wichtigstes Anliegen.

Im Nachbarstaat Georgia mussten die Demokraten zuletzt einen Rückschlag unter der schwarzen Wählerschaft hinnehmen. Viele dieser Gruppe seien enttäuscht von der Amtszeit des amtierenden US-Präsidenten Joe Biden, wie die BBC berichtete. Trotzdem gehe man davon aus, dass Biden den Bundesstaat 2020 vor allem wegen des hohen Anteils schwarzer Wählerinnen und Wähler für sich entscheiden konnte. Harris und ihr Wahlkampfteam seien weiter hoffnungsvoll, diese Wählerschaft zu motivieren.

TV-Duell zwischen Trump und Harris – Debatte zur US-Wahl 2024 im hart umkämpften Swing State

Dass es bei der TV-Debatte zwischen Trump und Harris auch darum geht, wer die Swing States in den USA für sich entscheiden kann, lässt sich schon am Austragungsort erkennen. Die beiden Kontrahenten treten nämlich in Pennsylvania an – einem Bundesstaat, in dem Harris laut FiveThirtyEight mit einem Prozentpunkt nur knapp vor Trump liegt (45,7 zu 46,7). Dabei gilt der Staat nicht nur wegen seines Rufes als Swing State als wichtig. Eine große Mehrheit der Experten glaubt, wer Pennsylvania gewinnt, gewinnt auch die US-Wahl 2024.

Alle Infos zum TV-Duell zwischen Trump und Harris im Überblick:

Wann findet das TV-Duell statt? 10. September um 21 Uhr Ortszeit (11. September 3 Uhr deutscher Zeit)
Wo kann ich das TV-Duell verfolgen? Das ZDF überträgt die Debatte am 11. September ab 2.50 Uhr (deutscher Zeit)
Welcher Sender organisiert das TV-Duell? Der US-Sender ABC
Wo findet das TV-Duell statt? In Philadelphia im US-Bundesstaat Pennsylvania

Wer am Ende als Sieger aus dem Duell hervorgeht, ist aktuell noch unklar. Laut der Washington Post muss sich Trump vor allem bei Angriffen auf seine Kontrahentin – eigentlich ein Markenzeichen des Republikaners – zurücknehmen. Viele würden davon ausgehen, dass er gewinnen könne, wenn er sich auf wesentliche Themen konzentriere. Vielleicht verlangt das Team um den Republikaner auch deshalb, dass die Mikrofone während der Reden des Gegners auf Stumm geschaltet werden.

Außerdem müsse er eine Lösung für die Streitfrage um Abtreibungen finden. Die Republikaner in den USA vertreten oft eine radikale Meinung, die er durch zu liberale Ansichten nicht verprellen dürfe. Gleichzeitig bringe er Wählerinnen mit seiner Anti-Abtreibungshaltung gegen sich auf. Harris dagegen müsse sich ein eigenes Profil verschaffen. Laut der Washington Post ist es notwendig, dass sich die Demokratin von ihrem Image als Vize-Präsidentin unter Biden löst und den Wählerinnen und Wählern vermitteln, wofür sie steht. (nhi)

Auch interessant

Kommentare