Europawahl 2024 live: In der EU wird ein neues Parlament gewählt – Wahl beginnt
Aktuell findet die Europawahl 2024 live statt. In den Niederlanden ist der Auftakt am Donnerstag. Alle Entwicklungen zu EU-Wahl im Live-Ticker.
Das Wichtigste in
diesem Live-Ticker
- Aktuell findet die Europawahl live statt - Prognosen sehen möglichen Rechtsruck.
- Europawahl 2024 - Welche dieser EU-Mythen sind wirklich wahr?
Brüssel – Europa steht an einem entscheidenden Punkt: Die Europawahl 2024 am 9. Mai wird die Arbeitsweise der Europäischen Union (EU) für die nächsten fünf Jahre prägen. Inmitten steigender Inflation, den Auswirkungen der Corona-Pandemie und den aktuellen Ereignissen im Ukraine-Krieg, sind rund 360 Millionen Menschen aufgerufen, die 720 Abgeordneten des nächsten Europäischen Parlaments zu wählen. Die Frage bei der EU-Wahl ist aktuell: Soll die EU in den nächsten fünf Jahren linker, grüner, sozialdemokratischer, liberaler, konservativer oder rechter ausgerichtet sein?
Europawahl 2024 live: Aktuell beginnt die Abstimmung in der Niederlande
Am 9. Juni ist der Termin der Europawahl und die wahlberechtigten Bürger Deutschlands sind dazu aufgefordert, ihren Stimmzettel in den Wahllokalen abzugeben. Sie haben jedoch auch die Möglichkeit, bereits vorher per Briefwahl bei der Europawahl zu wählen. Der Wahl-O-Mat bietet dabei eine Entscheidungshilfe. Ab 18 Uhr können die ersten Ergebnisse der Europawahl 2024 live verfolgt werden. Bereits am 6. Juni findet die Europawahl in den Niederlanden statt.

Es zeichnet sich jedoch schon im Vorfeld ein Trend in Europa ab: Aktuelle Umfragen zur Europawahl deuten darauf hin, dass rechte Parteien am Wahltag Grund zum Feiern haben könnten. In Frankreich könnte die rechtsnationale Partei Rassemblement National von Marine Le Pen nach Umfragen zur stärksten politischen Kraft werden und doppelt so viele Parlamentssitze holen wie das Wahlbündnis Besoin d‘Europe von Präsident Emmanuel Macron. Auch die Fratelli d‘Italia (Brüder Italiens) von Italiens Ministerpräsidentin Giorgia Meloni, die Partei für die Freiheit (PVV) des niederländischen Rechtspopulisten Geert Wilders sowie die österreichische FPÖ und die deutsche AfD könnten deutliche Zugewinne verzeichnen.
Aktuell findet die Europawahl 2024 statt: Live wird über die zukünftige Politik entschieden
Steht Europa also ein Rechtsruck bei der EU-Wahl 2024 bevor? Es ist wahrscheinlich nicht so einfach. Aktuelle Prognosen zur Europawahl gehen davon aus, dass rechte Parteien am Ende etwa 200 Sitze im EU-Parlament erringen werden. Die christlich-konservative Parteienfamilie EVP mit den deutschen Parteien CDU und CSU könnte am Sonntag die stärkste Kraft werden.
Europawahl 2024 aktuell: Europäer wählen live bis zum 9. Juni
In den kommenden Tagen wählen die Europäer bei der Europawahl live die Politik der kommenden fünf Jahre. Alle News zu Hochrechnungen und Prognosen der Europawahl 2024 finden Sie hier. Erste Ergebnisse der Europawahl werden ab 18.15 Uhr am Sonntag erwartet. In Deutschland wird insbesondere das Abschneiden der AfD bei der Europawahl beobachtet.
Während die Europawahl 2024 in Deutschland erst am kommenden Sonntag stattfindet, sind andere Länder bereits früher dran – allen voran die Niederlande. Die Europawahl findet zwischen dem 6. und 9. Juni statt. Erste Ergebnisse werden für Sonntag, 20.15 Uhr, erwartet. Doch schon kurz nach 18.00 Uhr soll es in Deutschland erste Prognosen und Hochrechnungen der Europawahl geben, die auf Nachwahlbefragungen der Wahlforschungsinstitute basieren. Das vorläufige amtliche Ergebnis der Europawahl wird voraussichtlich am frühen Montagmorgen (10. Juni) bekannt gegeben. Dann wird klar, welche der insgesamt 1413 Kandidatinnen und Kandidaten bei der Europawahl in das EU-Parlament einziehen werden. Insgesamt ziehen 96 Abgeordnete aus Deutschland in das EU-Parlament in Brüssel ein.
Meine news
Aktuell findet die Europawahl live statt
Mit dem Beginn der Europawahl 2024 am Donnerstag kann live verfolgt werden, ob sich die Prognosen zum befürchteten Rechtsruck bewahrheiten werden. Bei der Europawahl in der Niederlande versucht die Partei für die Freiheit (PVV) um Geert Wilders das Rennen zu machen. Ein Erfolg ist wahrscheinlich, dennoch wird aktuell bei Prognosen zur Europawahl davon ausgegangen, dass sich Europas rechte Parteien auch nach der EU-Wahl 2024 nicht zu einem schlagkräftigen, einheitlichen Bündnis formieren können.
Am Sonntag wird dann bis 18 Uhr live bei der Europawahl 2024 in Deutschland gewählt. Auch hier wird mit großem Interesse das Ergebnis der AfD erwartet – Umfragen zum Abschneiden der AfD haben in den vergangenen Wochen ein eindeutiges Bild gezeichnet. Insgesamt treten in Deutschland bei der EU-Wahl 34 Parteien an. Ihre jeweiligen „Spitzenkandidaten“ können nicht direkt gewählt werden, sondern wurden im Vorfeld von den Parteien festgelegt. Die CDU hat sich dabei dafür entschieden, je eigene Landeslisten aufzustellen. Es gibt also 16 Landeslisten der Union mit jeweils eigenen „Spitzenkandidaten“. Die aktuelle EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat die CDU als ihre nationale Spitzenkandidatin deklariert.
Europawahl live: 2024 dürfen auch Minderjährige in Deutschland wählen
Die Europawahl 2024 ist zweifellos das wichtigste politische Ereignis des Jahres für den europäischen Kontinent. Zudem gibt es bei der aktuellen EU-Wahl eine Besonderheit: Erstmals dürfen in Deutschland bei einer Europawahl auch Minderjährige abstimmen. Das Mindestalter für die Teilnahme an der Wahl wurde von 18 auf 16 Jahre herabgesetzt. Damit hat sich die Zahl der Wahlberechtigten von rund 61,5 Millionen im Jahr 2019 auf knapp 65 Millionen Menschen für die bevorstehende Wahl erhöht.
Die Bedeutung der Europawahl 2024 mag auf den ersten Blick nicht offensichtlich sein. Aber: Die Mehrheitsverhältnisse im EU-Parlament sind entscheidend für die Verabschiedung neuer EU-Gesetze. Auch bei der Verteilung von Geld wie den Milliarden aus der EU-Agrar- oder Strukturfondsförderung hat das Parlament großen Einfluss. Die meisten Gesetze werden aber zusammen mit den EU-Staaten verhandelt und müssen auch im sogenannten Rat eine Mehrheit finden.
Europawahl 2024
Trotz seiner langen Geschichte und der klaren Zuständigkeiten: Viele Menschen in der EU wissen dennoch nicht, welche Aufgaben genau in der Zuständigkeit des EU-Parlaments liegen. Testen Sie Ihr Wissen zur Europäischen Union mit unserem Quiz zur Europawahl 2024. (red mit Agenturen)