Winter kehrt zurück: -20 Grad möglich – Franken droht Kältepeitsche
Der Winter feiert ein Comeback in Bayern. Im Süden drohen 50 Zentimeter Neuschnee, im Norden wird es frostig. Eine Wettermodelle halten -20 Grad für möglich.
Nürnberg - Die Hochwasserlage entspannt sich in weiten Teilen Bayerns, dafür sind frostige Temperaturen angekündigt. Im Süden des Freistaats hat der Deutsche Wetterdienst mittlerweile amtliche Warnungen herausgegeben, es drohen bis zu 50 Zentimeter Neuschnee. Für Franken liegen aktuell keine Warnungen vor, frisch wird es trotzdem.
„Kalte Nordostströmung“: Wetterexperte erwartet Minusgrade in Franken
Denn die Tiefdrucktätigkeit verlagert ihren Schwerpunkt in den Mittelmeerraum, während über der Nordsee ein starkes Hoch entsteht. „Dadurch kommen wir in eine kalte Nordostströmung“, berichtet Wetterexperte Stefan Ochs in seiner Prognose für die Regnitz-Region (wetterochs.de).
Am Samstag, 6. Januar, ist es überwiegend bewölkt bis bedeckt, stellenweise kann Regen fallen. Meistens bleibt es aber trocken bei maximal 5 Grad. In der Nacht auf Sonntag fallen zeitweise leichte Niederschläge, die am frühen Morgen von Regen in Schnee übergehen. Die Temperaturen sinken tagsüber auf -2 Grad, der Wind ist in Böen in tiefen Lagen frisch, in höheren Lagen stark.

Übrigens: Unser Nürnberg-Newsletter informiert Sie regelmäßig über alle wichtigen Geschichten aus Mittelfranken und der Franken-Metropole. Melden Sie sich hier an.
Schneefall in Franken möglich - Wettermodelle uneinig bei Windprognose
„Bei vielen Wettermodellen fallen am Sonntag nur ein paar Schneeflocken ohne messbare Mengen. Beim deutschen ICON-Modell könnte es jedoch für bis zu 3 cm Neuschnee reichen, wobei aber die noch warmen Böden die nächste Hürde für die Bildung einer Schneedecke darstellen“, so Ochs in seiner Prognose für Franken weiter.
Meine news
Von Montag bis Donnerstag herrscht sonniges Winterwetter, Niederschläge werden nicht erwartet. Bei der Windprognose herrscht derzeit noch Uneinigkeit. „Bei den einen Wettermodellen lässt der Nordostwind schon ab Montag nach, während er bei den anderen noch bis Dienstag zunimmt (stürmische Böen) und erst danach deutlich schwächer wird“, berichtet der Wetterexperte.
Franken droht Kältepeitsche: -20 Grad möglich
Da starker Wind den nächtlichen Aufbau einer bodennahen Kaltluftschicht verhindert, sind die Tiefsttemperaturen noch schwer abzuschätzen. Je nach Windstärke sind -6 bis -13 Grad möglich. „Bei einigen Wettermodellen sinken die Taupunkte ab Sonntag besonders stark ab mit Werten bis knapp -20 Grad am Dienstag. Konkret bemerkt man eine so ungewöhnlich geringe Luftfeuchtigkeit am Morgen, wenn sich anders als sonst üblich nach einer klaren Nacht auf den Autoscheiben kein oder nur sehr wenig Reif angelagert hat“, so Ochs. (kam)
Mehr News finden Sie in unserer brandneuen Merkur.de-App, jetzt im verbesserten Design mit mehr Personalisierungs-Funktionen. Direkt zum Download, mehr Informationen gibt es hier. Sie nutzen begeistert WhatsApp? Auch dort hält Sie Merkur.de ab sofort über einen neuen Whatsapp-Kanal auf dem Laufenden. Hier geht‘s direkt zum Kanal.