Überraschung im Neuschwanstein-Prozess: Angeklagter gesteht Taten – Handlung aus „spontaner Erregung“

  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Augsburg & Schwaben
  4. Kreisbote Allgäu

KommentareDrucken

Troy B. am Montagmorgen im Landgericht Kempten.
Troy B. am Montagmorgen im Landgericht Kempten. Der Amerikaner hat seine Tat bereits am Tag des Prozessauftaktes im Wesentlichen eingeräumt. © Matz

Troy B. soll zwei Frauen in die Pöllatschlucht bei Schloss Neuschwanstein gestoßen haben. Überraschend gesteht er zum Prozessauftakt die Taten.

Kempten / Schwangau – Mit einer Überraschung hat vor dem Landgericht Kempten heute Morgen der Prozess gegen Troy B. begonnen: Über seinen Anwalt Philip Müller ließ der 31-Jährige eine persönliche Erklärung verlesen, in denen er die ihm vorgeworfenen Taten im wesentlichen einräumte. Es habe sich jedoch um keine geplante Tat gehandelt. Vielmehr sei der Überfall auf die beiden Frauen aus einer „spontanen Erregung“ heraus geschehen.

Überraschung zum Auftakt im Neuschwanstein-Prozess: Angeklagter gesteht Taten am Landgericht Kempten

Seinem Mandanten sei bewusst gewesen, dass die von ihm angegriffene und vergewaltigte Eva L. (21) hilflos und schwer verletzt ist und sterben könnte. Auch der Vorwurf, die ihrer Freundin zu Hilfe kommende Kelsey C. in die Schlucht gestoßen und hilflos zurück gelassen zu haben, räumte der Angeklagte ein. Den Besitz von kinderpornografischen Dateien gestand er ebenfalls.

Sein Mandant sei beschämt von den Taten, so Müller weiter. „Das lastet schwer auf seine Gewissen.“

Nach Verlesen der Erklärung sagte über eineinhalb Stunden lang der leitende Ermittler der Kripo Kempten aus. Ausführlich schildert der 49-Jährige sein erstes Zusammentreffen mit Troy B. und die weiteren Ermittlungen der Polizei. Brisant sind dabei vor allem seine Angaben über zahllose Videos, die auf dem Handy von Troy. B gefunden wurden. Viele der Clips haben demnach den gewaltsamen Geschlechtsverkehr mit bewusstlosen asiatischen Frauen zum Inhalt.

Auch die Vergewaltigung von Eva L. nahm der Angeklagte mit seinem Handy auf. „Ich kann nicht sagen, wie oft ich mir das ansehen und anhören musste“, sagte der Kripo-Beamte.

Nach dem Ermittler sagten der Notarzt, der zuerst am Einsatzort war, und der Polizeibeamte aus, der B. schließlich festnahm. „Er war sehr ruhig, fast abwesend“, schilderte der 56-Jährige die Verhaftung von Troy B.

Die Verhandlung wird am Nachmittag mit der Vernehmung von drei weiteren Zeugen fortgesetzt.

Auftakt des Neuschwanstein-Prozesses am Landgericht Kempten: Mord-Anklage gegen US-Amerikaner

Nach Überzeugung der Kemptener Staatsanwaltschaft griff der damals 30 Jahre alte Troy B. – ebenfalls US-Amerikaner und aus dem Bundesstaat Michigan – am 14. Juni vergangenen Jahres nach einem zufälligen Treffen Eva L. oberhalb der Marienbrücke mit der Absicht an, sie zunächst zu erwürgen und dann zu vergewaltigen. Die ihr zu Hilfe kommende Kelsey C. (22) stieß er einen steilen Abhang hinunter.

Als B. bei der Vergewaltigung von L. erneut durch vorbeikommende Zeugen gestört wurde, drückte er die bereits bewusstlose Frau ebenfalls über die Kante des Steilhangs und stieß sie etwa 50 Meter in die Tiefe. Trotz sofort eingeleiteter Rettungsmaßnahmen erlag die junge Frau noch in der Nacht im Krankenhaus ihren schweren Verletzungen. Ihre Freundin Kelsey C. überlebte den Sturz hingegen mit relativ leichten Blessuren.

Die Staatsanwaltschaft hat den heute 31-jährigen deshalb wegen Mordes, Vergewaltigung mit Todesfolge, versuchten Mordes in Tateinheit mit gefährlicher Körperverletzung sowie Besitzes kinderpornographischer Schriften angeklagt. Seit heute muss er sich vor dem Landgericht Kempten verantworten.

Wie zu erwarten, ist das öffentliche Interesse am Neuschwanstein-Prozess groß: Zum Auftakt sind gut 40 Medienvertreter ins Landgericht gekommen, dazu weitere 50 Beobachter in den Reihen der Zuschauer. Um 10 Uhr sollen erste Zeugen aussagen.

Auftakt des Neuschwanstein-Prozesses am Landgericht Kempten: Urteil wird am 13. März erwartet

Angesetzt sind zunächst sechs Verhandlungstage. Mit einem Urteil wird am 13. März gerechnet. Im Falle einer Verurteilung wegen Mordes droht Troy B. eine lebenslange Haftstrafe.

Bis zu einer Verurteilung gilt die Unschuldsvermutung.

Weitere Details zum Prozessauftakt am Landgericht Kempten folgen.

Auch interessant

Kommentare