„So ist es perfekt“: So gut war die Eiszeit noch nie - ein Wochenende steht die Eislaufbahn noch
Die Open-Air-Attraktion an der Loisach übertrifft alle Erwartungen. Stammgäste und Touristen sind auf dem Eis. Auch, weil einige andere Bahnen dichtgemacht haben.
Wolfratshausen - Das Mädchen lächelt auch dann noch vergnügt, als es nach einer scharfen Kurve auf dem Hosenboden landet. Die Kleine schaut den Eisläufern hinterher, die die Ecke besser gemeistert haben als sie, lutscht den Eisabrieb von ihrem Fäustling und rappelt sich für die nächste Runde auf. Mit ihr sind deutlich über 50 Menschen an diesem Nachmittag auf dem Eis – Familien, Kinder, Jugendliche. Am Rand der Eisbahn steht Andreas Kutter und freut sich fast so sehr wie das Mädchen über die Attraktion. Denn die Eiszeit in diesem Jahr übertrifft alle Erwartungen.
So gut war die Eiszeit noch nie: Bis zum Wochenende steht die Attraktion noch
Kulturmanager Kutter hat mal nachgerechnet. „Bis jetzt haben wir schon mehr Kinder-Tickets verkauft als überhaupt Karten im ganzen letzten Jahr.“ Als er das festgestellt hat, war noch zehn Tage lang Programm auf der alten Floßlände. Bis zum 12. Januar – eine Woche länger als die Schulferien – läuft das rutschige Vergnügen an der Loisach in diesem Jahr.
Bis 12. Januar können Schlittschuhe geschnürt werden
Einer, der alle paar Tage seine Schlittschuhe schnürt, ist Sandro Berger. „In den Ferien bin ich oft hier“, eigentlich immer. „Und jedes Mal treffe ich jemanden, den ich kenne“, sagt der 16-Jährige. Bei seinen Freunden ist die mobile Eisfläche beliebt. „Es gibt schon größere Bahnen in anderen Städten, aber hier finde ich's cooler.“ Unter anderem deshalb, weil man eben nicht bis nach München tingeln muss, um loszudüsen. „Hier in der Region ist die Eisbahn das einzige, was man wirklich im Winter draußen machen kann“, findet der Wolfratshauser. In den vergangenen Jahren war Berger schon oft bei der Eiszeit. Seine Beobachtung in diesem Jahr deckt sich mit Kutters Zahlen: „Es ist schon echt viel los.“

Bratwurst, Veggie-Suppen und Süßkartoffelpommes: Wirt an der Eisbahn mit breiter Auswahl
Deshalb kocht Markus Heckerl heuer noch mehr Glühwein und Kinderpunsch als üblich. „Es läuft richtig gut“, sagt er. Schon zum zweiten Mal wärmt der Bergkramerhof-Wirt mit seinen Heißgetränken manchen durchgefrorenen Eisbahn-Besucher. Dazu gibt's Gulasch, eine vegetarische Suppe, Süßkartoffelpommes und Käsekrainer. Waffeln sind bei . Spezielle Schmankerl macht Heckerl immer freitags. Da findet immer die Eisdisco statt. „Das haben wir in diesem Jahr neu eingeführt, und es kommt richtig gut an“, freut sich der Wirt. Familien sitzen an der Feuerschale, Gäste genießen Glühwein und eine musikalische Bandbreite von den 1970-Jahren bis zu aktuellen Hits.
Meine news
Party mit DJ am Freitag: An der Eisbahn gibt‘s viel Programm
Auch ganz ohne DJ-Untermalung findet Familie Schnetger die Eisfläche schön. Vater Malte steht mit seiner elfjährigen Tochter am Rand der Bahn, als die sich von ihren Runden auf dem Eis erholt. Die Familie aus dem Ruhrgebiet ist in den Ferien zu Besuch in der Region. „Wir wollten gerne Schlittschuhlaufen, und die Eisflächen in München sind bestimmt völlig überrannt“, erklärt der Vater. Tochter Carla findet's allerdings auch an der Loisach ganz schön voll. „Da muss man richtig aufpassen, wenn so viel los ist wie jetzt.“ Manche machen das offenbar nicht ganz so aufmerksam, wie es der Elfjährigen gefallen würde. Die Location unter freiem Himmel, die gefällt der Nachwuchsfahrerin jedoch. Dass man sich direkt an der Bahn günstig Schlittschuhe ausleihen konnte, gefällt ihrem Vater. „Das ist nicht überall möglich.“ Schlittschuhe hat die Familie aus Nordrhein-Westfalen für den Kurzurlaub nämlich nicht eingepackt.
Auch Touristen besuchen Eislauf-Bahn in Wolfratshausen - Penzberg und Starnberg hat Angebot gestrichen
Aus Essen im Ruhrgebiet reisen die wenigsten Gäste an. Dennoch ist die Quote an Auswärtigen auf dem Eis höher als zuletzt. „Wir merken, dass einige Eisflächen heuer nicht aufgebaut wurden“, sagt Kutter. Penzberg und Starnberg haben keine Bahnen, Penzberger und Starnberger steuern vermehrt die Loisachstadt an. Ein weiterer Erfolgsgarant ist das ungemütliche, aber trockene Wetter: „So ist es perfekt. Nicht zu kalt, nicht warm, kein Regen“, sagt Kutter. Wenn die meisten das Wetter nicht gut finden, ist es für die Eiszeit gerade recht. In diesem Jahr wurde die Attraktion nur an einem Tag nicht geöffnet, weil es zu stark geregnet hat, um einen stabilen Untergrund zu schaffen. „Im letzten Jahr war es eine Katastrophe“, sagt der Kulturmanager. „In den vergangenen Jahren hatten wir oft Pech.“
Schlittschuh laufen direkt am Fluss im Süden von München: Eismaschine fährt dreimal täglich über die Fläche
Um das Eis widerstandsfähiger zu machen, ist erstmals eine Eismaschine im Einsatz. Kutter selbst hat sie an den Weihnachtsfeiertagen über die Fläche gesteuert, damit der Eismeister feiern konnte. Dreimal täglich kommt sie zum Einsatz: Morgens, bevor die ersten Eisläufer unterwegs sind, am Mittag und einmal abends. „Bei so vielen Gästen auf dem Eis gibt es viel Abrieb, da hilft es sehr, wenn wir nachbessern können.“
+++ Uns gibt's auch auf Instagram! Unter „MerkurWolfratshausenGeretsried“ finden Sie immer die spannendsten Geschichten aus unserer Region +++
Während der Schulferien wurden die Öffnungszeiten vorverlegt. Schon vormittags konnten Besucher ihre Runden drehen. In der letzten Woche dieser Saison sind diese Stunden reserviert: Schulklassen haben sich angemeldet und verbringen dort Sportstunden unter freiem Himmel.