„Das Herz des römischen Londons “ - Archäologen graben direkt in Londoner Bürokeller altes römisches Bauwerk aus
Archäologen haben in einem Bürogebäude in London eine der bedeutendsten römischen Entdeckungen in der Geschichte der Stadt gemacht.
Es handelt sich dabei laut BBC um Mauerstücke und weitere Artefakte einer antiken Basilika, die während Bauarbeiten an der Gracechurch Street sichtbar wurden.
Archäologen finden eine antike römische Basilika mitten in London
Die Basilika war vor rund 2000 Jahren ein wichtiges öffentliches Gebäude: „Hierher kam man, um Geschäfte zu machen, um Gerichtsverfahren zu erledigen, hier wurden Gesetze gemacht und Entscheidungen über London, aber auch über den Rest des Landes getroffen“, erklärte Sophie Jackson vom Museum of London Archaeology (Mola).
Die Basilika war etwa 40 Meter lang, 20 Meter breit und 12 Meter hoch und befand sich im Forum, einem sozialen und wirtschaftlichen Zentrum, das die Größe eines Fußballfeldes hatte.
Expertin: „Diese Entdeckung ist das Herz des römischen Londons“
Sie wurde laut BBC um 80 n. Chr. erbaut, nur wenige Jahrzehnte nachdem die Römer in Britannien einmarschiert waren und Londinium - den römischen Namen für die Stadt - gegründet hatten.
„Man kann ein riesiges Stück römisches Mauerwerk sehen, es ist unglaublich, dass es so gut erhalten ist“, sagte Jackson weiter. Die Mauer besteht aus einer Kalksteinart aus Kent und bildete ein imposantes Gebäude.
„Diese Entdeckung ist so bedeutsam. Sie ist das Herz des römischen Londons und wird uns viel über die Anfänge der Stadt erzählen“, fügte die Archäologin laut BBC hinzu.
Architekten wollen Artefakte in Büroräume integrieren
Neben der Basilika wurden auch Artefakte entdeckt, wie Dachziegel mit offiziellen Stempeln. Die römischen Überreste sollen nun vollständig ausgegraben werden und dann in die neuen Büros integriert und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden.

Für die Architekten war die neue Planung eines Gebäudes rund um eine archäologische Stätte mit einigen technischen Herausforderungen verbunden.
London soll Verbindung von Vergangenheit und Gegenwart schaffen
„Einfache Dinge wie die Säulen mussten buchstäblich verschoben werden, um die besonderen Steine, die wir im Boden gefunden haben, nicht zu zerstören“, erklärt James Taylor vom Architekturbüro Woods Bagot.
Trotzdem denkt er laut BBC, dass sich die Mühe lohnen wird, damit mehr Menschen in London eine Verbindung zwischen Vergangenheit und Gegenwart erleben können. Erst vor wenigen Wochen wurde im Süden Londons eine römische Siedlung ausgegraben.
Jahrhunderte lang unentdeckte Basilika in Italien gefunden
Immer wieder machen Archäologen bedeutende Funde aus dem römischen Reich. Erst im November letzten Jahres wurde eine frühchristliche Basilika in der italienischen Stadt Aquileia entdeckt. Das Gebäude, 37 mal 61 Meter groß, war jahrhundertelang unentdeckt geblieben.
Aquileia, das 181 vor Christus gegründet wurde, war im Römischen Reich eine bedeutende Handelsmetropole. ÖAW-Archäologe Stefan Groh betonte: „Es ist schon faszinierend, ein wirklich völlig neues Gebäude zu finden, von dem man in 150 Jahren intensiver Forschungsgeschichte nichts wusste.“