Ausgezeichnete Höchstleistungen: Memmingen ehrt Sportlerinnen und Sportler des Jahres 2023

  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Augsburg & Schwaben
  4. Kurier Memmingen

KommentareDrucken

Ehrenträger: Die Memminger Sportlerinnen und Sportler des Jahres 2023. © Sophie-Isabel Gunderlach

Die Stadt Memmingen würdigt mit ihrer jährlichen Sportlerehrung in der Stadthalle 284 Sportlerinnen und Sportler aus 23 Vereinen in der Maustadt – ein „absolutes Topergebnis“, so Oberbürgermeister Jan Rothenbacher.

Memmingen – Oberbürgermeister Jan Rothenbacher eröffnete den Galaabend mit einer kurzen Rede, bevor er an Moderator Andreas Schales von Hitradio rt1 Südschwaben übergab. Der stellte fest, dass das Memminger Stadtoberhaupt mit seinen obligatorischen Turnschuhen bestens für seine erste Sportlerehrung gekleidet sei, bevor es um diejenigen, die ihn durch ihren Einsatz möglich machen, ging.

Schwierige Aufgabe: Die Wahl unter den zahlreichen Kandidatinnen und Kandidaten

Ausgewählt werden die zu ehrenden Sportlerinnen und Sportler vom Arbeitskreis Sportlerehrung. In diesem vertreten sind Sebastian Baumann, Sportreferent des Memminger Stadtrats, Vertreter mehrerer Sportvereine sowie das Sportamt und das Büro des Oberbürgermeisters. Vorgeschlagen werden die Kandidatinnen und Kandidaten von den Vereinen. „Es ist wirklich nicht einfach eine Wahl zu treffen“, erklärte Sebastian Baumann, „denn jeder gibt für sich das Beste in seiner Sportart.“ Darum schaue das Gremium bei seiner Entscheidung beispielsweise darauf, wie schwer Titel in den einzelnen Sportarten zu erreichen seien. Gemeinsam mit Jan Rothenbacher übergab er im Anschluss die Pokale und Urkunden.

Die Ausgezeichneten des Sportjahres 2023

Sportlerin des Jahres 2023 wurde Rebecca Schorer vom TV Memmingen für ihre Erfolge in den vergangenen Monaten im Triathlon. Sie schaffte es bei den Bayerischen Meisterschaften im Duathlon (2. Platz, Duathlon ist ein Mehrkampf zweier Disziplinen: Zunächst läuft man, dann fährt man Rad und abschließend steht noch einmal eine Laufdistanz auf dem Programm) und Triathlon (3. Platz) jeweils aufs Podest.

Sportler des Jahres 2023 ist Pool-Billard-Spieler Stefan Kasper vom 1. Pool-Billard-Club Memmingen. Er wurde Deutscher Meister sowie Vizeeuropameister im 10-Ball. Dabei handelt es sich um eine Disziplin des Pool-Billards, bei der mit von 1 bis 10 durchnummerierten Kugeln sowie der weißen Kugel gespielt wird.

Wie schafft man solche Erfolge?

Einen Hinweis gab Marcus Stoll, Geschäftsführer des 1. Pool-Billard-Club Memmingen, bei der Ehrung: „Hinter dem Erfolg von Stefan steckt unglaublich viel Training. Was er in den letzten Jahren geleistet hat, teils fast jeden Tag trainiert – das machen die wenigsten.“ Auch wenn er „nur“ für seinen Sportler sprach, kann man davon ausgehen, dass diese Bereitschaft für unermüdliches Training eine entscheidende Eigenschaft aller geehrten Sportlerinnen und Sportler sein dürfte.

Ausgezeichnet als Jugendsportlerin des Jahres 2023 wurde Diskus- und Hammerwerferin Anja Kehrle vom DJK Memmingen, Abteilung Leichtathletik-Rasenkraftsport. Jugendsportler des Jahres 2023 ist Karateka Elija Sarraf vom SV Steinheim - Karate. Mannschaft des Jahres 2023 sind die Turnerinnen und Turner der TGW/TGM-Mannschaft des TV Memmingen, die sowohl Deutscher als auch Bayerischer Meister wurden. Jugendmannschaft 2023 ist die U19 des FC Memmingen, die Deutscher Vizemeister im Futsal in der Halle wurde.

Memmingen: Sportlerehrung 2023 - Ehrenbecher für Peter Gemsjäger
Peter Gemsjäger vom ECDC Memmingen e.V. erhielt den Ehrenbecher für sein 35-jähriges ehrenamtliches Engagement und seine Verdienste im Fraueneishockey. „Seine“ Damenmannschaft holte er dafür auf die Bühne. © Sophie-Isabel Gunderlach

Ehrenbecher für besonderes Engagement

Standing Ovation gab es vom Publikum für Peter Gemsjäger. Der ist 4. Vorstand des ECDC Memmingen und zuständig für die äußerst erfolgreiche Abteilung der Frauen. „Ein Mann, dessen Engagement älter ist als ich“, wie es der 31-jährige OB Rothenbacher in seiner Laudatio ausdrückte. Seit 1988 ist Gemsjäger im Einsatz und hat sowohl lokal als auch national einiges im Fraueneishockey bewegt. Trotzdem kommt für ihn Ausruhen nicht in Frage, wie Gemsjäger in seiner Dankesrede betonte: „Mein persönliches Ziel ist es, dass wir erfolgreich bleiben und 2026 mit vielen Memminger Spielerinnen zu den Olympischen Winterspielen nach Italien fahren.“ (Die Olympischen Spiele 2026 sollen in Mailand und Cortina d’Ampezzo stattfinden.)

Galaabend von mehreren Einlagen

Im Anschluss wurden die weiteren Sportlerinnen und Sportler aus den Vereinen und verschiedenen Disziplinen geehrt. Abgerundet wurde der Galaabend von mehreren Einlagen, beispielsweise der Garde des SV Steinheim oder der Rock’n’Roll-Abteilung von Weiss-Blau Casino 84 Memmingen e.V. Im Anschluss gab es ein gemeinsames Abendessen.

Mit dem Kurier-Newsletter täglich zum Feierabend über die wichtigsten Geschichten informiert sein. Besuchen Sie den Memminger KURIER auch auf Facebook!

Auch interessant

Kommentare