Ergebnis der US-Wahl 2024: Baerbock gratuliert und stimmt Europa auf Herausforderungen ein

  1. Startseite
  2. Politik

Kommentare

Donald Trump ist der Sieger der US-Präsidentschaftswahl 2024. Berlin gratuliert, rechnet aber auch damit, dass der alte und neue US-Präsident vieles ändern wird.

Berlin/Washington – In einem Video auf Instagram hat die deutsche Außenministerin Annalena Baerbock dem designierten US-Präsidenten Donald Trump gratuliert. Der Republikaner konnte das Rennen um die US-Wahl 2024 gegen seine Kontrahentin Kamala Harris für sich entscheiden. Gleichzeitig hat sie aber auch darauf hingewiesen, dass sie Differenzen „in größerem Maßstab“ erwartet. Die Folge für Europa müsse sein, dass die Länder des Kontinents sich nach der US-Wahl darauf fokussieren, sich selbst stark aufzustellen, um den Frieden und die Freiheit in Europa aufrechtzuerhalten.

So verwies Baerbock zwar darauf, dass eine erneute Präsidentschaft Trumps nichts an der „amerikanisch-europäisch-deutschen Freundschaft“ ändern werde, da diese nicht „auf eine Partei abonniert“ sei. Deutschland sei trotz möglicher, und nach Wahlen üblicher Änderungen in den „außenpolitischen Beziehungen“, viel an einer weiterhin engen Zusammenarbeit mit den USA gelegen. Dafür sei nun besonders wichtig, mit dem Land „ehrlich, und vor allem Dingen intensiv, in den Austausch“ zu treten.

Am Tag nach der US-Wahl haben sowohl Außenministerin Baerbock als auch Vizekanzler Habeck Trump zum Wahlsieg gratuliert.
Am Tag nach der US-Wahl haben sowohl Außenministerin Baerbock als auch Vizekanzler Habeck Donald Trump am Rande einer Kabinetts-Sitzung zum Wahlsieg gratuliert. © Kay Nietfeld/dpa

Reaktionen auf die US-Wahl 2024: Auch Habeck appelliert an Stärke Europas

Insbesondere sprach die Außenministerin in dem kurzen Video auch den Krieg in der Ukraine an, denn auch für die Freiheit in der Ukraine müssten sich die europäischen Staaten nun gemeinsam noch entschiedener stark machen. Die Investitionen der letzten Jahre in die europäische Sicherheit seien ein erster Schritt gewesen. Man werde jedoch noch mehr tun müssen, betonte Baerbock.

Die Grünen-Politikerin war nicht die einzige Vertreterin aus dem Scholz-Kabinett, die sich nach der Bekanntgabe des Wahlergebnisses zugunsten des republikanischen Ex-Präsidenten, zu Wort meldete. So veröffentlichte auch Vizekanzler Robert Habeck (ebenfalls Grüne) laut einem Bericht der Welt ein Statement, in dem er Trump gratuliert. Gleichzeitig habe er betont, dass Europa nach der US-Wahl 2024 noch stärker zusammenwachsen müsse. Dabei müsse Deutschland ein verlässlicher Partner sein, die Differenzen innerhalb der Bundesregierung stünden dabei entschieden im Weg.

Nach US-Wahl 2024: Bundeskanzler gratuliert Trump und will enge Abstimmung mit Macron

SPD-Kanzler Olaf Scholz selbst hatte Trump über den Kurznachrichtendienst X gratuliert und angekündigt, dass die Bundesregierung die enge Zusammenarbeit mit den USA für „Wohlstand und Freiheit auf beiden Seiten des Atlantiks“ fortsetzen wolle. Darüber hinaus rief der Bundeskanzler auch die Bürgerinnen und Bürger Deutschlands dazu auf, die Spaltung der politischen Lager in den USA als Warnung zu verstehen und wieder näher zusammenfinden. „Uns eint mehr, als uns trennt“, appellierte Scholz.

Laut einem Bericht der Nachrichtenagentur AFP hat sich Scholz darüber hinaus auch vor Medienvertretern zum Ausgang der US-Wahl geäußert und betont, dass unter einer von Donald Trump geführten Regierung „sicher vieles anders“ werde und die Bundesregierung dennoch an der „über Jahrzehnte gewachsenen Partnerschaft der Freundschaft“ mit den USA festhalten wolle. Dazu hätte Scholz auch in einem Telefonat mit Frankreichs Präsident Emmanuel Macron vereinbart, sich mit Blick auf die US-Wahlen „eng miteinander zu koordinieren“. (saka mit AFP)

Auch interessant

Kommentare